GPX 600 R Temperaturanzeige
Hab dieses Cockpit wo alles in einem Kasten ist und rechts ist die Tempratur anzeige.
Ganz unten wo das C° steht sind ja zwei Balken.
Meine kommt bei dem Wetter gerade zu dem 2ten Balken also der zeiger steht sehr weit unten. Ausser wenn ich mal ein paar Minuten vor nem Bahnübergang steh, dann geht sie ca. bis zur hälfte rauf.
Wollt jetzt mal wissen was eure Gpx 600 R bei dem Wetter so anzeigt.
Gruss
Klinky
20 Antworten
Das solltest du schnellstens beheben, sinst werden die Kerzenstecker naß und schon gibt es Fehlzündungen da die Funke an der Ventildeckeldichtung sich entladen. UND, wenn du zu lange wartest, gammeln dir die Kerzen fest.
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
Das solltest du schnellstens beheben, sinst werden die Kerzenstecker naß und schon gibt es Fehlzündungen da die Funke an der Ventildeckeldichtung sich entladen. UND, wenn du zu lange wartest, gammeln dir die Kerzen fest.
Hallo Jason,
ich habe es schon behoben falls du mich gemeint hast.
Neue Stutzen, Dichtringe, Schellen das musste sein weil ich jetzt teure Iridium Kerzen drin habe.
Gruß.
Ich kenne eigentlich keine Kawa, welche im Nomalbetrieb bis zur mittleren Anzeige hochkraxelt...
Das passiert nur bei längerem Stand mit laufnedem Motor, vorzugsweise bei warmen Temperaturen... selbst mit nagelneuen Komponenten wird das nicht anders, es bewegt sich deiner Beschreibung nach alles im grünen Bereich... Wichtig ist nur, dass sie sich überhaupt mal bewegt - Solange ist auch alles in Ordnung.
Egal ob es also bei einer meiner 6er GPZtten, meiner ZXR750 oder der 11er ZZR war - Die Anzeige blieb immer knapp über dem ersten Strich und die Maschinen liefen immer ohne Probleme... Mach Dir also keine Gedanken, alles ist Schick!
Hab heut ne etwas längere Tour gemacht und sie hat es geschaft den ersten strich zu überschreiten.
Kühlflüssigkeit ist genug drin. Was aber komisch war das der Frostschutz nur bis -7° ging, obwohl ich eine 1zu1 mischung vor 3Monaten gemacht hab und da sollte es eigentlich bei -20 liegen. Das Kühlmittel war hell braun (original Gelb) glaube das es rost ist.
Kann es sein das sich das Frostschutzmittel noch nicht richtig vermischt hat nach 2tkm? Hab das Frostschutzmittel(1L) oben rechts am Thermostat eingefüllt und dann mit wasser aufgefüllt und in den Ausgleichsbehälter auch nur wasser reingegeben.
Ähnliche Themen
sinnvollerweise mischt man das zeug vorher und tauscht es dann komplett aus.
am besten den ganzen alten rotz ordentlich mit dem gartenschlauch durchspülen.
Habe kurze zeit vorher schon mal die Kühlflüssigkeit getauscht so im februar märz rum, weil ich/wir die ventile eingestellt hab/en und ich eh einige schleuche lösen musste.
Aber beim nächsten mal werd ich das auf jeden fall mal mit dem gartenschlauch machen. Darf das dann nur nich in der Garage machen mein Vater is da ziehmlich pingelich wenn was auf den Boden kommt.
Als ich heute die Kühlflüssigkeit getestet hab waren übrigens deutlich ein paar rostpartikel im Tester zu sehn. Einer war ca. 4mm lang und 0,5mm breit