GPX 600 R Standgas / Wartung /Startknopf
Hallo zusammen.
Ich habe mir die Tage eine GPX 600 R (Bj.95) mit 10.000 KM auf der Uhr "gegönnt"
Laut Vorbesitzer wurde sie letztes Jahr gar nicht mehr gefahren (TÜH und ASU wurde vor einem Monat erneuert)
Ein paar Kleinigekiten (hoffe ich) sind mir aufgefallen.
Ohne den Choke oder Gas geben geht die Kiste auch nach dem warmfahren aus.
Es wirkt recht unruhig bei niederen Drehzahlen.
Während der fahrt läuft sie gut und nimmt das Gas gut an.
Kann es "nur" das Standgas sein ? Wenn ja, wie und wo stelle ich das ein.
Der Knopf für den Anlasser ist gebrochen.
Damit meine ich die Die die Öse wo der Knopf aufgehängt ist.
Kann man den einzeln bekommen ? Ich möchte nicht gleich den ganzen Griff wechseln :-)
Da einige Kleinigkeiten immer wieder kommen werden, bin ich auf der Suche nach einem Werkstatt-Handbuch (in deutsch)
Bei dem englischen verstehe ich leider nur die Hälfte.
Falls einer so was hat, würde ich mich freuen.
Gruß Nex
Ähnliche Themen
19 Antworten
Dieses Standgas bei 2800 und dann auf 1100 abfallen hört sich auch nach nebenluft an. Wenn sie läuft, spruh mal Bremsenreiniger an die Gummitüllen zwischen Vergaser und Luftfilterkasten. Ich wetter sie läuft dann schneller. Vollständigkeitshalber auch den Test bei den Aunsauggummies (zwischen Motor und Vergaser).
Na dann werde ich mir morgen mal eine Dose von dem Reiniger zulegen 😉
Womit muss ich rechnen, wenn ich das reinigen und syncronisieren eine Fachwerkstatt machen lasse?
Einen kleinen Ultraschallreiniger von Tchibo hätte ich. Oder wäre das vergebliche mühe it so einem "kleinen" Gerät.
Gruß Nex
Erstens ist das Gerät eigentlich zu klein. Zudem sollte der Vergaser demontiert werden und eventuel mit Vergaser Reperatursätze verarbeitet (Je nach Zustand) Aber einfach reinlegen und einschalten ist es nicht. Daher wird die dein US Bad nicht weiter helfen. So wie ich das hier mitbekommen habe, Vergasser reinigen lassen kostet irgendwo zwischen 20 und 150€. Frag mich nicht was mann für 20€ erwarten kann, aber ich kenne ein User hier der das tatsächlich bezahlt hat (an dieses Stelle, Gruß an Jens 😉 ) Dabei sollten die mechanisch eingestellt bzw Synchronisiert werden. Das eigentliche Synchronisieren passiert am Motorrad mit laufenden Motor.
Was das kostet habe ich kein Plan. Ich habe es immer selber gemacht, und bin bestens zu frieden.
Gruß
Jason
Ein Anruf bei meinem freundlichen Händler ergab 130€ für Ein und Ausbau, Reinigung und neu einstellen.
Das halte ich für fair. Hoffe nur das nichts weiter dran ist wie diese Gummi Dichtungen von denen er am Telefon sprach ^^
Gruß Nex
Zitat:
Original geschrieben von Nex Utron
Ein Anruf bei meinem freundlichen Händler ergab 130€ für Ein und Ausbau, Reinigung und neu einstellen.
Das halte ich für fair. Hoffe nur das nichts weiter dran ist wie diese Gummi Dichtungen von denen er am Telefon sprach ^^Gruß Nex
Also doch, irgendwo zwischen 20 und 150 war schon richtig 🙂