Gpx 600 R spinnt
Hi,
Folgendes Problem hat meine Gpx:
-sie verliert Öl aus dem Luftfiter
-Wenn sie warm ist springt sie ab und zu sehr schlecht an ( z.B. wenn ich sie an der Ampel ausmache und bei Grün wieder losfahren will)
-Heute ist sie mir ausgegangen nachdem ich ca. 20 km zügig gefahren bin. Sie ist dann erst wieder nach 30 Minuten warten angesprungen.
Der Tank ist nicht verrostet und kein Benzinfilter eingebaut.
Hat jemand eine Idee ?
Gruß,
Lusches
16 Antworten
öl ausem lufi kann bedeuten daß se wg überdruck im motor öl rausdrückt - entweder zuviel drin oder sie pustet an den kolben vorbei ....
kompression messen (kalt UND warm!!!!!)🙄
Und wie soll das mit den anderen Punkten zusammenhängen ? Mir geht es hauptsächlich darum, dass sie mir nicht wieder ausgeht wenn sie warm ist. Mit dem Öl im Luftfilter kann ich leben.
also wenn da so viel öl drin ist, dass das öl durch den entlüftungsschlauch in den luftfilter läuft, beeinträchtigt das deine motorleistung auf jeden fall 😉
und das zu prüfen ist ne sache von 2 minuten.
Zitat:
Original geschrieben von Lusches666
Mit dem Öl im Luftfilter kann ich leben.
Könnte ich nicht. Auf jeden Fall den Luftfilter ständig kontrollieren. Wenn sie das Öl mal ansaugt, könnte sie unkontrolliert die Drehzahl erhöhen, aber auch einen Kolbenschlag (und der wird heftig sein) bekommen.
Ähnliche Themen
ich möchte kein Kolbenschlag aus meine GPZ erleben, könnte mir schon vorstellen das es knallt bis unterm Sitz !
Zitat:
Original geschrieben von Lusches666
Und wie soll das mit den anderen Punkten zusammenhängen ? Mir geht es hauptsächlich darum, dass sie mir nicht wieder ausgeht wenn sie warm ist. Mit dem Öl im Luftfilter kann ich leben.
darum kompression kalt UND warm prüfen - es kommt nämlich vor daß so n moped erst wennse warm is vorbei-pustet; obwohl üblicherweise die warm-kompression höher is. weil sich aber wg. der material-ausdehnung bei erwärmung was verziehen kann, kann es durchaus zu solchen effekten kommen.
komp prüfen is (wenn man nen prüfer hat) scnell gemacht + dann weiß man wenigstens daß es DAS nich is!😉
+ immer schön vollgas geben dabei!!!!!🙄
Der Ölstand ist nicht zu hoch. Er pendelt sich zwichen min und max ein.
Mein Synchrontester hat leider ein zu großes Gewinde. Weiß jemand, ob es Adapter dafür gibt oder muss ich mir einen neuen kaufen ?
synchrotester mit Gewinde ?? Meinst du nicht Kompressionstester ?
Ich habe 2 Kompressionsprüfer (louis). Auch der mit dem passenden Gewinde lässt sich bei der GPZ/GPX nicht reinschrauben, weil es zu kurz ist. kräftig draufdrücken reicht aber auch, oder Du bastelst Dir einen Hartgummikonus, wie ihn die moto-meter Prüfgeräte hatten.
Öl im Luftfilter bedeutet aber -bei korrektem Ölstand- schon, dass Druck ins Kurbelgehäuse gelangt und sich zusammen mit Öl über die Entlüftung in den Luffi begibt. Ein dreckiger Filter lässt zuwenig Luft durch, Kiste läuft fett, Kerzen verrußen - Startprobleme. Kann alles miteinander zusammen hängen.
Maßnahmen:
1. Kerzen raus - Kerzenbild ?
2. Kompression messen (Drosselklappen ganz offen)
3. Luftfilter erneuern.
4. Entlüftungsschlauch am Luffi abziehen, Motor starten und gwg (gugga wa gôht) Kommt Druck raus ? Öl ?
Dann sehen wir weiter. Alles andere ist Spekulatius da halte ich nix von. Systematische Fehlersuche ist angesagt, nicht lustiges Rätselraten.
Wenn sie Öl ansaugt, kann die Drehzahl hochgehen ? Wie denn das ? Wenn sie Öl ansaugt fängt sie an zu qualmen oder geht eben aus. Das ist ein Motor für Ottokraftstoffe.
Und was bitte ist ein Kolbenschlag ? Ich lerne gerne dazu. Den kenne ich noch nicht.
Das: ?
Eventuell habe ich jetzt den Fehler gefunden. Eine Probefahrt konnte ich noch nicht machen.
Die Gpx hat ein Unterdrucksteuerventil zur Abgasnachbehandlung über dem Ventildeckel. Das Ventil wird anscheinend mit einem Unterdruckschlauch an den Vergasern angeschlossen.
Weiß jemand, ob 1 Schlauch reicht, oder muss ich dafür den Schlauch nehmen, der vorher in einem T-Stück zusammenläuft ?
Vergaser 1 ----------------
T-Stück ------------ Ventil
Vergaser 3 ----------------
Oder
Vergaser 2 --------------------Ventil und dann T-Unterdruckschlauch an den Benzinhahn ?
Hat das Ventil eine Verbidung zum Raum unter dem Ventildeckel ? Wenn ja macht das Ventil vieleicht nicht auf (war ja nicht angeschlossen) und deswegen geht der Druck über die Entlüftung nach außen.
Was meint ihr ?
ich glaube das was du da beschribest sind nur die Unterdruck schläuche vom Benzinhahn zur Vergasser. Es gibt 2 Varianten, 1 Schlauch (bei mir auf Vergasser 2) und 3 Gummikappen, oder 1 und 4 sind gebrückt, 2 und 3 auch allerdings mit ein T-Stück die dann zur Unterdruck Anschluß der Benzinhahn führt.
Das Ventil schaltet die Sekundärluft, die in die Auslasskanäle gelangen soll. Es ist über den VD und Kanläle im Kopf mit diesen verbunden. Im VD sind Rückschlagventile, die verhindern, dass Abgase in die falsche Richtung strömen. Du hast jetzt also weniger CO im Abgas, aber dein Problem leider nicht gelöst.
Bei mir ist das Ventil übrigens über ein T-Stück an 1 und 4 angeschlossen.
@Jason: Den Krempel hat deine GPZ nicht. Sei froh, ist meistens eh nur im Weg.
aaah. ok. Danke.