GPS Verstärker für Golf 6?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Zusammen,

ich fahre einen Golf 6 Highline 1.4 TSI.

Ich habe kein eingebautes Navi, allerdings das Radio RCD 510 mit Dynaudio.

Nun habe ich mir ein Samsung Galaxy S2 gekauft, um ein "vernünftiges" Navi zu haben, das ständig aktualisiert wird usw. Bisher hat auch alles super funktioniert. Mein Handy hat immer direkt GPS usw. gefunden, hatte die Route innerhalb von ein paar Minuten komplett geplant.

Seit gestern macht es aber Probleme. Gestern, sowie heute wollte ich eine Route planen und es findet kein GPS. Dies bin ich z. B. von anderen mobilen Navis wie z. B. TomTom gewohnt aber von eingebauten VW Navis kenne ich es überhaupt nicht, da ich mit diesen Fahrzeugen häufig für die Firma unterwegs bin. Es ist zwar seit gestern bewölkt aber heutzutage kann es doch nicht sein, dass ich kein GPS empfange, wenn es "nur" bewälkt ist. Es regnet momentan noch nichtmal. Den eingebauten Navis ist es egal, ob es Literweise regnet o. ä. doch das Navi verliert nie den GPS Kontakt.

Nun, da nächste Woche eine "größere" private Fahrt ansteht, würde ich gerne wissen, ob es sowas wie einen GPS Verstärker bzw. einen GPS Repeater für meinen Wagen gibt. Ich stelle mir das so vor, dass ich z. B. die Antenne auf dem Dach gegen eine andere austausche, wodurch der GPS Empfang nach innen so verstärkt wird, dass ich auf meinem Handy einen solchen GPS Empfang habe, wie normalerweise nur die eingebauten Navis. Deswegen habe ich auch aufgeführt, welches Radio etc. ich habe, denn evtl. habe ich ja bereits eine GPS Antenne?

Fällt euch da etwas ein? Gibt es Lösungen? Also egal wie, aber ich hätte gerne einen starken GPS Empfang in meinem Auto, auf den mein Handy zugreifen kann.

Ich wäre für jede Hilfe sehr dankbar!

Viele Grüße
Dennis

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von voller75


Bei den Handy´s mit GPS wirst du da wohl kein Glück haben-
eine Antennenbuchse zu finden....oder gibts mittlerweile
GPS-Empfänger, die mittels BT mit dem Handy koppelbar sind?

Sowas gibts schon seit fast 10 Jahren - war nämlich vor allem zu einer Zeit interessant, als die Handys und PDAs noch keine eingebauten GPS-Empfänger hatten.

Das wäre wohl auch die vernünftigste Lösung. Die kosten nicht die Welt und sind dann frei positionierbar. Wenn man die ganz an die Frontscheibe vorschiebt dürfte es keine Probleme mehr mit dem Empfang geben.

Der Grund warum eingebaute Navis so robust sind liegt nicht nur an der Dachantenne sondern v.a. darin, dass sie nicht dauerhaft auf's GPS-Signal angewiesen sind und Ausfälle durch die Auswertung anderer Daten, etwa der Fahrzeuggeschwindigkeit und des Lenkwinkels kompensieren können.

vg, Johannes
der sein RNS510 derzeit noch ohne Dachantenne betreibt und noch nie ein orientierungsloses Navi hatte

16 weitere Antworten
16 Antworten

BT GPS Maus

Nimm das hier:
http://www1.westfalia.de/.../...faenger_jentro_gps4now_lithiumakku.htm
War in der Zeitschrift Connect damals auf einem der vorderen Plätze, ist preiswert und funktioniert.

Zusätzlich benötigst Du noch über den Market z.B. die kostenfreie App:
Blutooth GPS

Will man das Smartphone zum Wandern nutzen, (kann man) folgende App verwenden (gibt Free- und kostenpflichtige Vollversion, die Free tut´s aber auch (Kartenausschnitt hier jedoch kleiner):
ape@map

Damit kann man auf die kostenlosten Online Wanderkarte von DE.net oder AT.net zugreifen.

Will man vernünftiges Kartenmaterial anderer Regionen, kann man sich die Kompass-Karten kaufen und dann Ausschnitte über ape@map Desktop auf´s Smartphone übertragen.

Funktioniert einwandfrei (mit SGS I9000).

Deine Antwort
Ähnliche Themen