GPS Messungen der Vmax??
Womit messt Ihr wenn Ihr GPS schreibt?
Sind das so portable von Garmin oder Festeinbauten der NAvi, oder USB Navigation am Laptop?
GrussRoZis
22 Antworten
Ja stimmt in der Anleitung von meinem Garmin GPS 12 steht Geschwindigkeitsgenauigkeit:0,1 Knoten RMS bei konstanter Geschwindigkeit.1 Knoten sind soweit ich weiß 1,852Kmh also sind 0,1 Knoten = 0,1852Kmh abweichung.Gut hundertprozentig ist das dann nicht aber doch schon sehr sehr genau.+- 0,1852Kmh Toleranz bei 200Kmh kann mann schon als sehr genau bezeichnen.Kann mir auch nur schwer vorstellen wo da eine ungenauigkeit auftreten soll weil ja jede Sekunde mit dem Sateliten abgeglichen wird.Ich persöhnlich glaube nicht das es da unterschiede zwischen dem Garmin GPS 12 und weit aus teureren Geräten gibt.GPS ist GPS.Wegen der Frage ob mann das zum Trekken nehmen kann ein klares ja denn für sowas wie Wanderungen oder eben Trekken ist es ja gedacht um sich in freier Umgebung zu orientieren.Ich "mißbrauche" es ja nur weil es sich zum Geschwindigkeitsmessen so gut eignet.Also Schwachstellen habe ich bisher noch nicht ausgemacht.Das Gerät braucht halt wenn mann es einschaltet 5-15min bis es "warm" und damit betriebsbereit ist.
@CRXpower
Ich hab' noch eine Frage: mit dem Garmin GPS 12 kann man lt. Produktbeschreibung nur die Durchschnitts- und Maximalgeschwindigkeit messen. Jetzt frage ich mich, wie Du zu Deinen Daten kommst?
Laut Garmin können z. B. die etrex-Modelle oder auch der Nachfolger des 12er, das Garmin GPS 72, die aktuelle Geschwindigkeit messen.
Eine Höchstgeschwindigkeitsmessung mit dem 12er wäre nur möglich bei einem absolut topfebenen Weg, denn wenn es einmal bergab geht, hat das Navi diesen Maximalwert gespeichert, der auf der Ebene niemals oder nur schwer zu erreichen wäre. Beim Mountainbiken gehts aber nunmal viel bergauf und entsprechend bergab (dann könnte ich nur noch mit Navi biken und mein Sigma wegschmeißen - ist nur unnötiges Gewicht). Beim Trekken wäre die aktuelle Geschwindigkeit vernachlässigbar, da zählen andere Werte.
Kennst Du vielleicht ein gutes Forum, wo so etwas diskutiert wird?
@Rozis
Dein Link zu SA (on/off) ist ziemlich interessant. Ich hätte z. B. nicht gedacht, das es je nach Bewölkung deutliche Unterschiede in der Genauigkeit gibt. Oder dass das Abschalten von SA eine um den Faktor 10 höhere Genauigkeit liefert. Jetzt hab' ich wohl keine Ausrede mehr, wenn ich mal etwas länger als geplant mit meinem Bike unterwegs bin. Ein verirren gibts nicht mehr ;-)
Gruß
boeschung
Hallo boeschung also mann kann wählen zwischen:Reisekilometerzähler,Reisezeitzähler,Verstrichene Zeit und Durchschnittsgeschwindigkeit.Die höchste je erreichte Geschwindigkeit wird automatisch abgespeichert und kann aktuell auf dem Display angezeigt werden.Die aktuelle Geschwindigkeit wird sowieso auf dem Display angezeigt.Wegen der Höchstgeschwindigkeitsmessung:Na klar kann die schwanken.Bergab wird er schneller und Bergauf langsamer.Nur hier um Berlin rum sind die meisten Autobahnen recht eben.Sehr gut eignet sich die A2 ab Dreieck Havelland richtung Magdeburg zum messen der Höchstgeschwindigkeit.3 Spuren,relativ eben und fast nur gerade.Im durschnitt lief mein ehemaliger CRX ED9 207Kmh laut GPS(laut Schein 205Kmh).Auf der A7 lief er mal Bergab 226Kmh laut GPS(Drehzahlmesser stand bei 7800Umin).Wenn du noch fragen hast oder mal ein paar Seiten der Bedienungsanleitung sehen willst sende mir nur mal deine eMail Adresse und ich werde die Anleitung mal auf den Scanner legen.
Hi,
was man nach meiner Ansicht noch beachten sollte ist, das die
gemessene VMax an einen z.B. steilen Bergabstück tatsächlich schneller sein muss als auf dem GPS angezeigt, da
das GPS ja keine 3D(versuche zu erklären) Eigenschaften hat,
sondern nur ermittelt wie schnell man von A nach B kommt.
So legt man bei 1 Kilometer Luftlinie ja Bergab sag mal z.B.: 1,3 Kilometer zurück.
Weiß aber nicht ob ein GPS so etwas ausgleichen kann, wüsste aber nicht wie.
In der Ebene ist das dann ja zu vernachlässigen.
Was sagt Ihr dazu?
Ähnliche Themen
Also ich glaube fest das das GPS Gerät das berücksichtigt weil: er ebenso wie er die Geschwindigkeit jede Sekunde auch die Höhe über null mißt.Die Höhenanzeige wird auch so wie die Geschwindigkeit auf dem Display angezeigt und aktuallisiert sich dementsprchend auch.Besonders schön konnte ich das sehen wo ich über den Westharz gefahren bin mit etwas über 900m über null(Torfhaus).
http://www.garmin.de/Produktbeschreibungen/GPS12er.pdf
BDA Garmin 12
@CTR01458
Wenn es so wäre wie Du vermutest, könnte man mit einem GPS ausschließlich den Weg als Luftlinie berechnen. Das aber ist definitiv nicht der Fall. Stell Dir vor, Du kraxelst 2 Stunden lang einen elend steilen Berg hoch und legst effektiv 2 km zurück. Luftlinie wäre dies, sagen wir mal 500 m. Nach Deiner Theorie würde ein GPS was anzeigen? Genau, die 500 m würden auf dem Display stehen. Aber ein GPS zeigt, wenn ich das bis jetzt alles richtig verstanden habe, die 2 km an (was ja auch Sinn macht). Wenn dem nicht so wäre, könnte man ein GPS nicht als Navi einsetzen. Und das wäre meines Erachtens nicht im Sinne des Erfinders, oder? :-)
@Rozis
Was willst Du uns mit diesem Link sagen? Über diesen Link wird lediglich ein 2-seitiges PDF mit allgemeinen Infos zum 12er aufgerufen - oder hab' ich was überlesen?
@CRXpower
Du hast eine PN :-)
Gruß
boeschung
@boeschung
Sch**sse, dachte das wäre die BDA 😁 Sorry, kann ich aber per Mail verschicken 😉
Gruss
RoZis