GPS-Genauigkeit ??

Audi A3 8L

Wenn man sich die Themen um vmax etc. so durchliest kommt es mir immer so vor als ob jeder zweite die Vmax seines Autos via GPS hochpräzise ermittelt hat.

Was mich dabei aber irritiert:ich glaube nicht dass hier jeder ein GPS-Gerät hat und,viel wichtiger:
Wie will ich mit einem Gerät das eine Abweichung der Positionsbestimmung von 10-50m (früher waren's sogar 100m,aber das US-Militär hat die künstliche Verschlüsselung zwischenzeitlich aufgehoben) hat eine Geschwindigkeit jenseits der 200 km/h genau bestimmen??
Wir haben es mit einem profesionellen Gerät aus der Ballonfahrt versucht aber ab ca.200 km/h fing das Gerät an zu spinnen und sprang hin her;bzw. die angezeigten Werte waren völlig unbrauchbar.

Kennt sich mit den GPS-Geräten jemand besser aus bzw. weiss jemand wie genau diese Teile Geschwindigkeiten von über 200 km/h wirklich messen können??
Ich kann mir einfach nicht vorstellen dass GPS in diesem Bereich noch präzise arbeitet

31 Antworten

Re: GPS-Genauigkeit ??

Zitat:

Original geschrieben von Blancito


Wie will ich mit einem Gerät das eine Abweichung der Positionsbestimmung von 10-50m (früher waren's sogar 100m,aber das US-Militär hat die künstliche Verschlüsselung zwischenzeitlich aufgehoben) hat eine Geschwindigkeit jenseits der 200 km/h genau bestimmen??

Kurzgesagt, die Geschwindigkeitsmessung ist die Domäne der Satelliten-Navigation. Im Gegensatz zur absoluten Bestimmung eines Punktes, heben sich die Fehler bei der relativen Messung auf, da die auftretenden Fehler wie Ephemeridenabweichung und Ionosphärenanomalien bei zwei aufeinanderfolgenden Messungen gleich sind.

Vielleicht gab es früher mit den alten sequentiellen 8 Kanalempfängern noch Probleme mit höheren Geschwindigkeiten. Bei den aktuellen 12 Kanal Parallelempfängern können alle Satelliten gleichzeitig gemessen werden.

@senderlisteffm (komplizierter Name übrigens)

Was denkst du wie genau diese Geräte bei 200 km/h arbeiten und mit welchen Zeitintervallen messen diese Geräte die zu bestimmende Geschwindigkeit??

Zitat:

Original geschrieben von Blancito


Was denkst du wie genau diese Geräte bei 200 km/h arbeiten und mit welchen Zeitintervallen messen diese Geräte die zu bestimmende Geschwindigkeit??

Also mein GPS ist mit 0,1 kn RMS angegeben. Gemessen wird bei meinem jede Sekunde. Und es wird nicht davor gewarnt, daß es nur bis zu einer bestimmten vmax zuverlässig funktioniert. Und das will bei einem US Gerät schon was heißen. Immerhin muß man bei jedem Einschalten bestätigen, daß man die Daten nur auf eigenes Risiko verwenden darf.

Inzwischen gehört GPS auch in Flugzeugen zur Standardaustattung. Daher ist davon auszugehen, daß auch der C/A Code bis 900 km/h gut funktioniert. Und in Verbindung mit EGNOS sollen Flugzeuge mit ca. 300 km/h die Landebahn treffen. Und genau für diesen Zweck wurde es ja auch entwickelt und nicht, um dem Hauptquartier mitzuteilen, daß der Panzer exakt 237,4 Meter vom Ziel entfernt ist.

Hallo Blancito,

wie seltsam wir doch sind. Auf einmal stimme ich wieder voll mit dir überein (zumindest bei dem Thema, das andere ist noch nicht geklärt).

Genaue GPS-Geräte soll es schon geben, die Messen dann aber nicht direkt über die Position die Geschwindigkeit aus (wäre ja wie gesagt zu ungenau), sondern anhand der Dopplerverschiebung.

Ein Beispiel dazu gibt es hier

Ausprobiert haben wir das aber noch nicht. Die meisten, die hier schreiben, dass sie mit GPS gemessen haben, meinen wohl, dass sie ein Navi haben und über die Klima die Geschwindsigkeit angezeigt bekommen. Naja, seis drum...

Grüße Stefan

@Mahoni,
Mit einer " user x vs user y " sind ja auch keine konstruktiven Beiträge möglich;deshalb:es gibt immer Themen in denen man verschiedene Standpunkte vertritt und Themen in denen man sich einig ist bzw. übereinstimmt.

Bei der Geschichte mit "ich kann über mein Navi und über die Klima die Geschwindigkeit hochgenau ermitteln" muss ich auch immer schmunzeln.
Diese Anzeige ist ebenfalls direkt vom Getriebe abgenommen (wie der Tachowert auch) und ist auch ähnlich ungenau als Tacho;nur hinkt sie diesem etwas hinterher (haben das bei einem Kollegen mit A3 1,9 PD TDI 130 PS probierte;bei längerer konstanter Fahrt war die Geschwindigkeit im Display gleich der des Tachos;und der Tacho geht bei Vmax sagenhafte 25 km/h vor!!)

Zu deinem Link:
"..einer Genauigkeit von mindestens 0,3 km/h im Bereich zwischen 0 und 1600 km/h."
Das würde für meine Ansprüche fürs erste reichen 😉

Weiss aber zufällig noch jemand wieviel das günstigste GPS-Gerät zur Bestimmung der Geschwindigkeit mit ordentlicher Genauigkeit (sagen wir mal nicht mehr als 1% Fehler im Bereich 0-300 km/h) so in etwa kostet???

So jetzt habe ich nochwas zu den preiswerten GPS Geräten der (approx. 300 Euro) Klasse gefunden.

Maximale Geschwindigkeit: 1530 km/h
Abweichung bei konstanter Geschwindigkeit: unter 1 km/h

Die Hersteller selbst geben übereinstimmend 0,05 km/h RMS an, was mir persönlich aber unrealistisch erscheint.

Damit dürfte die Messung im Auto per GPS hinreichend genau sein.

Mit den absoluten Positionsabweichungen hat die Geschwindigkeitsmessung, wie bereits gesagt, wenig zu tun, weil sich die systematischen Fehler selbst eliminieren.

Hier ist ganz gut erklärt, warum selbst vorsätzliche Manipulationen (SA) bei hohen Geschwindigkeiten nahezu keine Auswirkung auf die Geschwindigkeits- und Richtungsmessung haben.

Re: GPS-Genauigkeit ??

Zitat:

Original geschrieben von Blancito


7(früher waren's sogar 100m,aber das US-Militär hat die künstliche Verschlüsselung zwischenzeitlich aufgehoben)

Nicht direkt. Theoretisch und auch praktisch wäre es möglich die Position mit nur ca. 30cm Abweichung genau zu bestimmen.

Aber das könnten böse Buben dann schamlos ausnutzen um ihre Raketen zu tunen 😁

@senderlisteffm

Kannst du mir die genaue Artikelbezeichnung und die adresse eines e-shops geben der soetwas vertreibt??
Dafür herzlichen Dank im vorraus

Zitat:

Original geschrieben von Blancito


Kannst du mir die genaue Artikelbezeichnung und die adresse eines e-shops geben der soetwas vertreibt??

Wenn man sich die technischen Spezifikationen der Consumer Geräte ansieht, geben die sich alle nicht viel.

Es gibt zwei große Hersteller:
Garmin und Magellan

Je teurer, desto mehr können sie. Ich denke nicht, daß die Genauigkeit besser wird.

Ich habe meinen bei Globetrotter gekauft, weil die einen Laden in Frankfurt haben. Von Versandhandel bei derart teuren Geräten halte ich wenig, weshalb ich auch keine Empfehlung abgeben kann/will.

also

Zum Thema Genauigkeit kann man bei GPS folgendes aussagen. Die ermittelten Daten beziehen sich auf ein Geoid, d.h. die bucklige Erde wurde "geglättet", vergleichbar einem Ei welchem Berge und Täler fehlen. Die (rel. ungenauen) Höhenangaben und der SPEED beziehen sichsomit auf eine relativ ebene Fläche. Für diese werden auch nur die Daten ermittelt. Die Folge ist das bei einer Berg-, Talfahrt nur die horizontale Geschwindigkeit ermittelt wird. Extrem ausgedrückt bedeutet dies das bei einem freien Fall, senkrecht zur Erde die absolute Geschwindigkeit des Fahrzeugs mehrere 100km/h beträgt, aber das GPS die Geschwindigkeit 0 km/h anzeigt weil sich das Objekt nicht mehr über die Ebene bewegt sondern scheinbar auf einem Punkt verharrt. Wenn man jetzt noch die Höhe einrechnen würde könnte man wieder den SPEED rechnen.

Folglich ist die GPS-Geschwindigkeitsmessung nur in der Ebene relativgenau.

Re: also

Zitat:

Original geschrieben von silverbullet


GPS-Geschwindigkeitsmessung nur in der Ebene relativgenau.

Bevor man die Theorie so mißhandelt, erst mal nachdenken.

Wie hoch ist die Abweichung, bei z. B. 10 % Steigung?

Knapp 0,5 %!

Bei 5 % Steigung sind es nur 0,125 %

Ob´s das raus reißt?

Es geht auch preiswerter.

PDA-Navigation mit der TomTom Software.

Als "Abfallprodukt" zum eigentlichen Navigationssystem kann man auch "nur" das GPS-Modul aufrufen, dort wird einem digital immer die präzise Geschwindigkeit genau angezeigt und in Breiten- und Längengrad immer die genaue Postion angegeben. Die Geschwindigkeit ist aber nur dann auf den km genau, wenn man eine absolute Gerade fährt, bei extremen Kurvenfahrten soll es aber Abweichungen geben, die aber minimal sind. Die Messungen werden mit bis zu 12 Satelitten parallel durchgeführt, in der Praxis hat man zwischen 8-10.

Näheres dazu auf www.pocketnavigation.de

hmm

Von Mißhandlung und mangelnder Gehirnaktivität kann hier keine Rede sein wenn man ein solches extremes und theoretisches Beispiel wie ich zur Hilfe nimmt um Laien das Prinzip zu erläutern.

Und es wird den "Technikgläubigen" auch gezeigt das GPS an sich ziemlich genau ist, aber halt relativ und nicht absolut.

Zudem ist diese Abweichung EINE Ungenauigkeit des Systems neben vielen anderen.Auf diese näher einzugehen halte ich nicht für sinnvoll um das Forum allgemeinverständlich zu halten.

Wer sich näher mit GPS beschäftigen will kann mal auf dieser Seite nachsehen:
GPS-Fehler

GPS ist aufgrund des Clippings für niedrige Geschwindigkeiten relativ ungenau - und (logischerweise) steigt die Genauigkeit bei hohen Geschwindigkeiten zunehmend an. Ab 300 km/h wird praktisch nur noch GPS sinnvoll eingesetzt (siehe Artikel in der ams). Man muss dann aber in zwei Richtungen messen.

Deine Antwort