GP3 Dauerfahrlicht codieren
Hallo,
ich habe in einem früheren Beitrag den ich jetzt nicht ausgraben wollte (Thema GP0 Dauerlicht) gefunden das man wohl das skandinavische Tagfahrlicht codieren kann was dann wohl wie ich verstanden habe Abblendlicht und Schlusslicht sein soll, also eben Dauerfahrlicht.
Jetzt konnte ich aber in der Codierung der Zentralelektrik nur den Bit 1 Für Land Nordamerika (oder so ähnlich) einstellen, die restlichen Bit 2, 3, 4 und 7 waren leer und das einzige was mir Bit 1 bringt ist das eine grüne Kontrolllampe leuchtet wenn mein Licht aus ist. (Die ich übrigens nie vorher gesehen habe)
Gibt es einen Weg das Licht immer an zu haben sobald der Motor läuft?
32 Antworten
Ja, das wäre es.
Aber allemal besser als irgendwelche Experimente 😉
LG
Udo
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil! Steuergerät 9 -> Byte 1 -> Bit 3 deaktivieren und Bit 5 aktivieren. Dann schaltet sich die Beleuchtung bei Zündung ein. Der Menüeintrag im Kombiinstrument "Tagfahrlicht" ist dann jedoch ohne Funktion. Bei Lichtschalter Stellung 0 geht das Fernlicht nicht, daher sollte man bei dieser Codierung immer auf "automatisch" stellen.
Ich sehe bei vorhandenem LED Tagfahrlicht keinen wirklichen Mehrwert, tagsüber permanent das Xenonlicht zu bemühen und darüber hinaus auch den ein oder anderen Nachteil - daher sei mir die neugierige Frage gestattet: warum will man das?
Super, das probier ich doch mal aus.
Mein Problem mit 'nur' Tagfahrlicht ist das die Heckleuchten nicht beleuchtet sind. Am Tag ist das Licht nicht für mich, sondern für andere. Es gibt außerdem Länder in denen ich oft fahre wo eine Lichtpflicht auch tagsüber herrscht.
Tagfahrlicht inkl. Heckbeleuchtung geht auch, dann wie oben Bit 3 deaktvieren, jedoch Bit 4 aktivieren.
Ähnliche Themen
Ich habe mal nachgeschaut, in Byte 1 ist bei mir leider nichts und in Byte 0 sind die Bits 3 und 4 leer, 5 ist Nebelscheinwerfer.
Brauch ich vorher die Zugriffsberechtigung?
Mir wird der Code dafür leider nicht angezeigt.
Nein, das geht ohne Zugriffsberechtigung. Dein Problem ist, dass im VCDS Assistenten diese Codierung nicht hinterlegt ist, richtig? Der Hexadezimal-Wert von Byte 1 wird dir aber dennoch angezeigt. Man muss dann manuell umrechnen (z.B. hier https://bin-dez-hex-umrechner.de/) und den neuen HEX-Wert eingeben. Wenn dir das alles nichts sagt, poste am besten mal den HEX Wert von Byte 1 oder alternativ die Codierung von Stg. 9.
Danke, das ist richtig, im Assistenten wird es nicht angezeigt. Also ich habe versucht es zu verstehen, die Codierung wurde akzeptiert.
Vorher war der HEX Wert von Byte 1 "8C".
Ich habe es nun auf "A4" geändert.
Das scheint auch zu funktionieren, bei Lichtschalter auf "Aus" geht das Licht (zumindest im Dunkeln) nicht aus. Ich bin also zuversichtlich das es tagsüber nun auch an sein sollte.
Danke nochmal für den Tipp.
Noch eine kleine Verständnisfrage falls du sie beantworten kannst; was verändert die Codierung eigentlich genau? Deaktiviert sie den Lichtsensor?
Da kann ich nur vom GP0 reden. Bei mir ist der Lichtsensor noch in Betrieb. Sobald ich in einen Tunnel fahre geht die Instrumentenbeleuchtung an. Dazu muss aber der Lichtschalter auf Automatik stehen.
Zitat:
@V12TDI schrieb am 22. Mai 2023 um 21:20:27 Uhr:
Noch eine kleine Verständnisfrage falls du sie beantworten kannst; was verändert die Codierung eigentlich genau? Deaktiviert sie den Lichtsensor?
Man stellt lediglich ein, welche Lampen als Tagfahrlicht genutzt werden. Ich habe seit Jahren LED vorn + Heckbeleuchtung eingestellt und konnte bzgl. des Lichtsensors keine Unterschiede feststellen.
Zitat:
@V12TDI schrieb am 22. Mai 2023 um 21:20:27 Uhr:
Danke, das ist richtig, im Assistenten wird es nicht angezeigt. Also ich habe versucht es zu verstehen, die Codierung wurde akzeptiert.Vorher war der HEX Wert von Byte 1 "8C".
Ich habe es nun auf "A4" geändert.Das scheint auch zu funktionieren, bei Lichtschalter auf "Aus" geht das Licht (zumindest im Dunkeln) nicht aus. Ich bin also zuversichtlich das es tagsüber nun auch an sein sollte.
Danke nochmal für den Tipp.
Noch eine kleine Verständnisfrage falls du sie beantworten kannst; was verändert die Codierung eigentlich genau? Deaktiviert sie den Lichtsensor?
Danke, und das ist spannend, zwei nachfragen:
1. mit „Licht“ meinst Du Tagfahrlicht vorne und Rücklichter?
2. wir reden vom GP3? (Also auch spannend für den GP4)
3. mit Lichtschalter „aus“ meinst du auch „automatisch“?
Mit "Licht" meinte ich das Abblendlicht, so habe ich das geändert aber wie oben erwähnt sollte dann natürlich auch Tagfahrlicht mit Schlusslichtern funktionieren.
Ja genau, GP3 und ich denke das sollte dann auch genauso im GP4 funktionieren, vielleicht ja auch schon ab GP1.5.
Ich habe es jetzt nochmal ausprobiert und sobald die Zündung an ist geht das Abblendlicht ebenfalls an, sowohl bei Lichtschalter "Aus", also auf 0 als auch auf Automatisch.
Zitat:
@Mercedes-Calle schrieb am 23. Mai 2023 um 06:38:25 Uhr:
Man stellt lediglich ein, welche Lampen als Tagfahrlicht genutzt werden. Ich habe seit Jahren LED vorn + Heckbeleuchtung eingestellt und konnte bzgl. des Lichtsensors keine Unterschiede feststellen.
Welche Codierung brauche ich denn für Rücklicht TFL?
Byte 1 ist 0x8C bei mir.
Du müsstest dann von 8C auf 94 ändern. Wie von Mercedes-Calle erwähnt also Bit 3 deaktivieren aber Bit 4 aktivieren.
Zitat:
@V12TDI schrieb am 24. Mai 2023 um 00:08:56 Uhr:
Du müsstest dann von 8C auf 94 ändern. Wie von Mercedes-Calle erwähnt also Bit 3 deaktivieren aber Bit 4 aktivieren.
Habe dieses heute mit Erfolg im GP4 übernommen, Rückleuchten mitsamt Kennzeichen sind jetzt auch im Rahmen der Tagfahrlichtschaltung aktiviert.
Danke @
Nachtrag, beim GP4 aktiviert die Einstellung nicht nur die Rückleuchten, sondern eigentlich das Standlicht, was unter anderem die Rückleuchten beinhaltet.
Hatte mich jetzt doch überrascht, aber mir gefällt es.