GP von Australien / Melbourne 14
Ups,
da hätte ich doch fast den Thread zum ersten GP 14 vergessen!
😰
Also dann:
Fakten
Name Albert-Park-Circuit
Länge 5.303 Meter
Runden 58
Distanz 307,574 km
Ortszeit MEZ +10 Stunden
Start 07:00 Uhr MEZ
Für RB sieht es wohl düster aus, was andererseits für eine spannende WM sorgen sollte.
Feuer frei!
Ghost
Beste Antwort im Thema
Der Sound ist den normalen TV-Gucker völlig egal, wird im TV eh überlagert vom Dauergelaber wenn man auf *RTL* 😠 angewiesen ist.
Ich glaube das bekannte Duo kommentiert noch die F1-Saison 2047 aus der Seniorenresidenz Friedrichsruh am Starnberger See....
37 Antworten
Ich frage mich auch langsam, was die F1 noch mit ,,KÖNIGSKLASSE'' zu tun hat.
Das verkommt eher zu Ökorallye.
Selbst die heimische Carrera Rennbahn entlockt mehr Spannung.
Ich hatte mir durch die neuen regeln mehr Spannung erwartet. Am Ende war es aber wie die letzten Jahre fast immer. Einer fährt vorne weg, und der Rest kann oder will sich nicht überholen.
Auch wenn es mich freut, aber wie kann es sein, dass ein Hülkenberg es schafft rundenlang einen Alonso hinter sich zu halten, speziell wenn dieser auf der geraden DRS verwenden kann und der Hulk eben nicht.
Mal abgesehen von Bottas war es eine Prozession der langen Weile.
Vielleicht würde aber auch eine andere Rennstrecke zum Saisonauftakt dem ganzen gut tun. Melbourne als Stadtkurs hat zwar durchaus schnelle Passagen, ist aber mit dem Volllastanteil eher im hinteren Feld der Strecken angesiedelt. Die Strecke braucht eher einen gut fahrbaren Motor als einen der auf "Dauerpower" ausgelegt ist. Das nächste Rennen ist in Malaysia, zwei lange Geraden, viel Vollgas, meistens sehr hohe Temperaturen, da werden wir dann sehen was die Motoren tatsächlich können und was der Benzinverbrauch sagt usw. Ich denke Melbourne war ein besseres Training, der erste richtige Test für alles Neue kommt erst in Malaysia.
Was den Sound angeht: Daumen runter, ich möchte mehr Krach in der F1.
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
Was den Sound angeht: Daumen runter, ich möchte mehr Krach in der F1.
und wie sollte das gehen ?
turbo in der abgasanlage nimmt nunmal auch lautstärke
Mfg Kai
wie klangen eigentlich die alten Turbos mit 1,5l Hubraum?? die hatten ja teilweise bis über 1000ps
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kathrin-kai
turbo in der abgasanlage nimmt nunmal auch lautstärke
...insbesondere in Kombination mit kleinen Hubräumen pro Zylinder, da die dies die Abgaspulsation als Soundbasis vor dem Turbo klein hält.
Das würde ja alles richtig sein, wenn die Durchflußmengenmessung stimmt. Da ist aber ein ungenaues Messgerät von der FIA favorisiert worden. Die Motorenentwickler der Autoindustrie setzen solche Schätzgeräte nicht ein. Die Red Bull Disqualifikation ist deshalb solange zweifelhaft, bis die FIA die Genauigkeit ihres Messgerätes/Schätzeisen nachgewiesen hat.
Zitat:
Original geschrieben von Bernd N
Dass dient rein der Leistungsbegrenzung. Damit möchte man verhindern, daß auf einer Geraden zum Überholen plötzlich 800, 900, 1000PS und mehr zur Verfügung stehen. D.h.alle Motoren sind leistungsmäßig begrenzt auf das, was über die Durchflussmenge, den Energiegehalt von Benzin von ca 11,5 kWh/kg und über den Motorwirkungsgrad an Leistung erzeugt wird.Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Wenn ich das richtig verstehe, dann hat er ja nicht insgesamt zu viel verbraucht sondern zeitweise ist mehr Sprit zum Motor geflossen als erlaubt.Ich frage mich, warum die Durchflussmenge begrenzt ist. Natürlich kann ich darüber kurzfristig mehr Leistung produzieren, aber das fehlt dann ja im Gesamtbudget.
Red Bull ist in erster Linie diqualifiziert worden weil sie sich den Anweisungen der FIA widersetzt hat. Ich würde fast darauf wetten das die Disqualifikation auch beim Nachweis der korrekten Durchflussmenge bestehen bleibt wegen der Formfehler die Red Bull bei der Handhabe des Problems begangen hat. Andere Teams haben sich in der gleichen Situation an die Anweisungen der FIA gehalten.
Das ein ungenaues Messgerät keine vernünftige Lösung darstellt steht auf einem ganz anderen Blatt.
genau so ist es, Red Bull wurde wie auch einige andere Teams (Mercedes wird da auch immer genannt) bereits während der freien Trainings darauf hingewiesen das sie sich laut Messgerät über der maximal zulässigen Durchflussmenge befinden. (ob die Regelung nun da man ohnehin nur 100 kg Sprit zu Verfügung hat, sinnvoll ist sei dahingestellt, es gibt sie nun mal und sie gilt für alle gleich)
Alle anderen Teams haben darauf reagiert und die Durchflussmenge reduziert, nur die Red Bulls haben nichts weiter dagegen unternommen und sind dann während des Rennens auch noch informiert worden das sie über dem Limit liegen.
Worauf wieder von Seiten RBs nichts passiert ist (ich vermute mal das man wegen des Safety Cars noch mehr Sprit als erwartet im Tank hatte und so die Mehrleistung durch den Mehrdurchfluß nutzen wollte um sich die 2 Mclaren vom Leibe zu halten) und nun versucht man sich mit dem Vorwurf der ungenauen Meßgeräte schadlos zu halten, obwohl man vom Mehrverbrauch wußte und halt bewußt einfach nichts unternommen hat.