GP der USA 2005

Hallo Forum,

ich mach es noch mal und eröffne hiermit einen thread zum rennwochenende.

wer nicht zufrieden ist kann es mir ruhig sagen, bitte keine falsche bescheidenheit 😁

nach meinen infos ist für samstag regen angesagt.

auf dem 4,192km langem kurs werden 73 Runden gefahren, macht eine gesamt distanz von 306.016 km.
rundenrekord hält rubens barrichello. mit 1:10.399 aus dem jahre 2004

durch die lange gerade und den „engen/ winkeligen infield“ braucht es ein gewissen setupkompromiss.

Der volllast-anteil ist nicht ganz so hoch wie letzte woche, aber dafür ist man auf der langen „geraden“ ca. 24 sec. voll auf dem gas.
am ende der start-/zielgeraden wird ein top-speed von ungefahr 356 km/h erreicht.

das könnte dem einen oder anderen motor zum verhängniss werden.
bei den reifen seh ich keine besonderen probleme ( grip muss da sein, ist klar)
auch hier werden die bremsen stark beansprucht.

übrigens gewann hier mika seinen 20. GP was somit auch seinen letzten sieg war.
außerdem gewannen hier:
2000 Michael Schumacher (Ferrari),
2001 eben mika,
2002 das legendäre fotofinish rubens barrichello (Ferrari)
und 2003/04 Michael Schumacher (Ferrari)

hier hab ich die übersicht mit den motoren.
(gleiche reihenfolge wie letzte woche)
Fahrer, Motor, gelaufene km, gefahrene GPs, neuer Motor möglich.(n= nein, j= ja)

m. schumacher, Ferrari, 1125km, 2, J
r. barrichello, Ferrari, 1128km,2, J
j. butten, honda, 479km, 1, ausfall*
t. sato, honda, 484, 1, ausfall*
f. alonso, renault, 1040,2, J*
g. fisichella, renault, 1022, 2, J*
m. webber, bmw, 745, 2, J
n heidfeld, bmw, 912, 2, ausfall*
k. raikkönen, mercedes, 545, 1, N
j-p. montoya, mercedes, 994, 2, J
j. villeneuve, petronas, 527, 1, N
f. massa, petronas, 558, 1, N
d. coulthard, cosworth, 1166, 2, J
c. klien, cosworth, 1152, 2, J
j. trulli, toyota, 1035, 2, J*
r. schumacher, toyota, 549, 1, N
t. monteiro, toyota, 1229, 2, J
n. karthikeyan, toyota, 992, 2, J*
p. friesacher, cosworth, 997, 2, J*
c. albers, cosworth, 871, 1, N

*= ausfall

so hier ist auch wieder der zeitplan:

Freitag, 17.06.2005

1. training: mesz: 18:00 Uhr, ortszeit 11:00 Uhr
2. training: mesz: 21:00 Uhr, ortszeit 14:00 Uhr

Samstag, 18.06.2005

3. training: mesz: 16:00 Uhr, ortszeit 09:00 Uhr
4. training: mesz: 17:15 Uhr, ortszeit 10:15 Uhr

qualifying: mesz: 20:00 Uhr, ortszeit 13:00 Uhr

Sonntag, 19.06.2005

Rennen: mesz: 20:00 Uhr, ortszeit 13:00 Uhr

und hier auch der

TV-Planer

Mittwoch, 15.06.2005

11:30 Uhr Indy 500 Premiere Sport
17:30 Uhr Indy 500 Premiere Sport
18:30 Uhr Motorsport Spezial Eurosport
20:00 Uhr F1 Kanada Rennen Premiere Sport
23:30 Uhr F1 Kanada Rennen DSF

Donnerstag, 16.06.2005

21:15 F1 Uhr Kanada Rennen Premiere Sport
23:15 Uhr Inside GP USA Premiere Sport
23:45 Uhr Die besten F1-GP USA Ost 1985 Premiere Sport

Freitag, 17.06.2005

17:25 Uhr Inside GP USA Premiere Sport
17:55 Uhr F1 USA 1. freies Training (live) Inside GP USA n-tv
17:55 Uhr F1 USA 1. freies Training (live) Premiere Sport
19:20 Uhr Die besten F1-GP USA 2000 Premiere Sport
20:30 Uhr Reportage Hinter den Kilissen der F1 n-tv
20:55 Uhr F1 USA 2. freies Training (live) n-tv
20:55 Uhr F1 USA 2. freies Training (live) Premiere Sport
22:20 Uhr F1 USA 2. freies Training Premiere Sport
23:40 Uhr F1 Kanada 2. freies Training ORF

Samstag, 18.06.2005

00:10 Uhr Inside GP USA n-tv
00:35 Uhr F1 USA Zusammenfassung der Trainings n-tv
10:30 Uhr Inside GP USA n-tv
11:05 Uhr F1 USA 2. freies Training Premiere Sport
12:20 Uhr Inside GP USA Premiere Sport
13:50 Uhr F1 USA 2. freies Training Premiere Sport
15:45 Uhr F1 USA 3. freies Training (live) n-tv
15:55 Uhr F1 USA 3.und 4. freies Training (live) Premiere Sport
17:00 Uhr F1 USA freies Training RTL
19:20 Uhr Inside GP USA Premiere Sport
19:45 Uhr F1 USA Qualifying (live) RTL
19:50 Uhr F1 USA Qualifying (live) Premiere Sport
20:00 Uhr F1 USA Qualifying (live) ORF
21:20 Uhr F1 USA Qualifying Premiere Sport
22:05 Uhr Inside GP Tele 5
22:05 Uhr Inside GP USA n-tv
22:30 Uhr Formel 1 pole Tele 5
23:00 Uhr F1 USA Qualifying DSF

Sonntag, 19.06.2005

7:10 Uhr Reportage-Hinter den Kulissen der F1 n-tv
9:05 Uhr F1 USA Qualifying Premiere Sport
11:00 Uhr F1 USA Qualifying Premiere Sport
13:10 Uhr F1 USA Qualifying Premiere Sport
14:15 Uhr Inside GP USA Premiere Sport
14:45 Uhr F1 USA Qualifying Premiere Sport
15:30 Uhr F1 USA Vorberichte RTL
16:45 Uhr Formel Exclusiv RTL
17:30 Uhr F1 News ORF
18:20 Uhr F1 USA Vorberichte Premiere Sport
19:00 Uhr F1 USA Countdown RTL
19:30 Uhr F1 USA Rennen (live) SF 2
19:55 Uhr F1 USA Rennen (live) ORF
19:55 Uhr F1 USA Rennen (live) Premiere Sport
20:00 Uhr F1 USA Rennen (live) RTL
21:45 Uhr F1 USA Highlights RTL
22:00 Uhr F1 USA Analysen Premiere Sport
22:05 Uhr Inside GP Tele 5
22:30 Uhr Formel 1 Race Tele 5
23:00 Uhr F1 USA Rennen DSF
23:00 Uhr F1 USA Highlights ORF

Und wer noch Camp-Car schauen will:

22:00 Uhr Champ Car Portland Rennen (live) Eurosport

so das war’s fürs erste, wünsche allen viel spaß beim kommenden GP und der beste mit dem zuverlässigsten auto und der besten rennstrategie möge gewinnen.

p.s. und nochmal, ich bitte um ehrliche kritik,
alles andere aber bitte erspart dem forum und mir.

Danke

896 Antworten

Da wird jetzt groß gejammert, in der Hoffnung doch die anderen Reifen einsetzen zukönnen, da diese eine Zielankunft und einen Erfolg wahrscheinlicher machen. Kommt es jedoch nicht dazu, fahren sie auch mit den anderen Reifen

absolut schwachsinnig was michelin da fordert, sie können ja eine warnung rausgeben, aber keine reifen für die teams ist ja wohl der witz schlechthin.
da kann man nur hoffen das am 2007 michelin aus der f1 aussteigt.

die teams können ja reifen wechseln, wo ist das problem.

hier mal ein paar meldungen

Zitat:

In einem Brief machten Charlie Whiting und die FIA deutlich, dass sie das Verhalten von Michelin und deren Bevorzugung der Performance gegenüber der Sicherheit nicht als gut empfinden und auf Grundlage des Internationalen Sporting Codes eine weitergehende Bestrafung (Geldstrafe, Sperre oder Ausschluss aus der WM, wobei bei einem Reifenhersteller nur eine Geldstrafe Sinn macht) überprüfen.

Damit könnte sich Michelin, die jedoch ohnehin kein Freund eines Einheitsreifens sind, im Rennen um die mögliche Rolle eines Reifenmonopolisten ab 2008 ein Eigentor geschossen haben. Denn während Bridgestone sich noch vor dem Wochenende auch unter einem neuen Reglement mit Standardreifen für einen Verbleib in der F1 aussprach, betrieben die Franzosen nun alles andere als Eigenwerbung...

man beachte

"Bevorzugung der Performance gegenüber der Sicherheit"

und genau da liegt der hund begraben.

jetzt aber ein fass aufmachen und nachher ist die fia mit ihrer reifenregel schuld 🙁

sorry aber das kann’s nicht sein.

Es ist doch ganz einfach:

fitotal:
Die Teams tragen nun die Entscheidung, wie und ob sie in Indianapolis starten wollen. "Es liegt an ihnen", so Whiting. "Mehr haben wir nicht hinzuzufügen." Sollten sich einige Michelin-Teams für einen Start entscheiden, so müsste Michelin jedoch Reifen herausgeben.

Ähnliche Themen

ja valium, sie müssten, was aber wenn sie es nicht tun?

hier ist der rest der zu deinem absatz gehört

Zitat:

Verweigern die Franzosen dies, so stünden nur die sechs Bridgestone-Teams am Start, was dann wohl zu einer Rennabsage führen würde.

Zitat:

Original geschrieben von hihiman


ja valium, sie müssten, was aber wenn sie es nicht tun?

Da gehst du vor Gericht und bekommst Recht, da die Team anspruch auf die Reifen haben.(Eilentscheidung) SIe haben dafür schließlich bezahlt.

Michelin sagt aber selber "nicht sicher" - und wenn die das sagen, wird es sicher sein!

Ich kann auch net irgendwas machen wenn jmd sagt "hey aber des is nicht sicher".

Tschuldigung - ich weiß net, isses Sport oder einfach nur Geilheit zu gewinnen?
Riskieren wir hier was? Wollen die Unfälle sehen? Wollen die ein Rennen sehen wo einige langsam fahren wo andere gas geben?
Oder wollen wir alle M-Teams alle 10Runden in der Box sehen?

Beste wäre echt - den GP abzusagen - wird aber sicher NICHT passieren.
Aber wenn die M-Teams rangehen.... klar es muss nix passieren - wenn doch ....

Zitat:

Original geschrieben von valium


Da gehst du vor Gericht und bekommst Recht, da die Team anspruch auf die Reifen haben.(Eilentscheidung) SIe haben dafür schließlich bezahlt.

ich brauch nicht vor gericht, mein team fährt schon seit jahren nicht mehr in der f1 😉

peter sauber von sauber petronas brachte es auf den punkt: michelin sagt, man solle mit diesen reifen nicht starten. nehmen wir an, peter sauber startet aber trotzdem mit seinem team, entgegen allen anweisungen von michelin... und es kommt zu einem schweren unfall mit verletzung oder todesfolge... kann er in den usa wegen fahrlässiger körperverletzung oder tötung angeklagt werden! deswegen sagte er, wenn michelin kein grünes licht gibt startet sauber nicht...

Jepp, da ist für jeden Teamchef wohl der Sennaprozeß in Italien abschreckendes Beispiel.

Zitat:

Original geschrieben von Stuggi-Civic


Michelin sagt aber selber "nicht sicher" - und wenn die das sagen, wird es sicher sein!

Ich kann auch net irgendwas machen wenn jmd sagt "hey aber des is nicht sicher".

Tschuldigung - ich weiß net, isses Sport oder einfach nur Geilheit zu gewinnen?
Riskieren wir hier was? Wollen die Unfälle sehen? Wollen die ein Rennen sehen wo einige langsam fahren wo andere gas geben?
Oder wollen wir alle M-Teams alle 10Runden in der Box sehen?

Beste wäre echt - den GP abzusagen - wird aber sicher NICHT passieren.
Aber wenn die M-Teams rangehen.... klar es muss nix passieren - wenn doch ....

denke das die teams es besser einschätzen können als einer von uns.

ich kann nur sagen das sowohl mcl als auch wiliams sagten sie hätten bisher keine probleme.
ich denke doch das man an der box auch sieht ob sich der reifendruck ändert?
schumacher ist auch schon bei einem rennen mit nem plattfuß in die box gekommen und gleich darauf zum zweiten mal, wer hat sich da beschwert?
mal von xetro abgesehen, aber der hat da ja nur einen vorgetäuschten rennausfall gesehen. im gegensatz zu dem michelin team das es in monaco genauso getan hat 😉
aber das ist ein anderes thema.

Ich weiß nicht wo da das Problem ist. Du legst dem Fahrer ein Schreiben vor, dass er trotz Teambedenken auf eigene Verantwortung fährt und Schwubs ist die Klage vom Tisch

Gleich sind wir schlauer, Pressekonferenz.

Zitat:

Original geschrieben von hihiman


denke das die teams es besser einschätzen können als einer von uns.

ich kann nur sagen das sowohl mcl als auch wiliams sagten sie hätten bisher keine probleme.
ich denke doch das man an der box auch sieht ob sich der reifendruck ändert?

Ob die Teams es wirklich besser einschätzen können - Fakt ist Michelin hat gesagt "nicht sicher".

Ob McL oder BMW noch keine Probs hatte (finde ich) interessiert keinen - weil ein Problem kann schneller kommen als dennen lieb ist!

Klar - ich will auchn Rennen aber keins wo keiner so richtig weiß woran er ist!

Und wie oft fahren die an die Box? 2mal (glaub ich) - also eine lange lange Zeit dazwischen ...

Doch keine PK, Fehlinformation.

Deine Antwort
Ähnliche Themen