GP der USA 2005

Hallo Forum,

ich mach es noch mal und eröffne hiermit einen thread zum rennwochenende.

wer nicht zufrieden ist kann es mir ruhig sagen, bitte keine falsche bescheidenheit 😁

nach meinen infos ist für samstag regen angesagt.

auf dem 4,192km langem kurs werden 73 Runden gefahren, macht eine gesamt distanz von 306.016 km.
rundenrekord hält rubens barrichello. mit 1:10.399 aus dem jahre 2004

durch die lange gerade und den „engen/ winkeligen infield“ braucht es ein gewissen setupkompromiss.

Der volllast-anteil ist nicht ganz so hoch wie letzte woche, aber dafür ist man auf der langen „geraden“ ca. 24 sec. voll auf dem gas.
am ende der start-/zielgeraden wird ein top-speed von ungefahr 356 km/h erreicht.

das könnte dem einen oder anderen motor zum verhängniss werden.
bei den reifen seh ich keine besonderen probleme ( grip muss da sein, ist klar)
auch hier werden die bremsen stark beansprucht.

übrigens gewann hier mika seinen 20. GP was somit auch seinen letzten sieg war.
außerdem gewannen hier:
2000 Michael Schumacher (Ferrari),
2001 eben mika,
2002 das legendäre fotofinish rubens barrichello (Ferrari)
und 2003/04 Michael Schumacher (Ferrari)

hier hab ich die übersicht mit den motoren.
(gleiche reihenfolge wie letzte woche)
Fahrer, Motor, gelaufene km, gefahrene GPs, neuer Motor möglich.(n= nein, j= ja)

m. schumacher, Ferrari, 1125km, 2, J
r. barrichello, Ferrari, 1128km,2, J
j. butten, honda, 479km, 1, ausfall*
t. sato, honda, 484, 1, ausfall*
f. alonso, renault, 1040,2, J*
g. fisichella, renault, 1022, 2, J*
m. webber, bmw, 745, 2, J
n heidfeld, bmw, 912, 2, ausfall*
k. raikkönen, mercedes, 545, 1, N
j-p. montoya, mercedes, 994, 2, J
j. villeneuve, petronas, 527, 1, N
f. massa, petronas, 558, 1, N
d. coulthard, cosworth, 1166, 2, J
c. klien, cosworth, 1152, 2, J
j. trulli, toyota, 1035, 2, J*
r. schumacher, toyota, 549, 1, N
t. monteiro, toyota, 1229, 2, J
n. karthikeyan, toyota, 992, 2, J*
p. friesacher, cosworth, 997, 2, J*
c. albers, cosworth, 871, 1, N

*= ausfall

so hier ist auch wieder der zeitplan:

Freitag, 17.06.2005

1. training: mesz: 18:00 Uhr, ortszeit 11:00 Uhr
2. training: mesz: 21:00 Uhr, ortszeit 14:00 Uhr

Samstag, 18.06.2005

3. training: mesz: 16:00 Uhr, ortszeit 09:00 Uhr
4. training: mesz: 17:15 Uhr, ortszeit 10:15 Uhr

qualifying: mesz: 20:00 Uhr, ortszeit 13:00 Uhr

Sonntag, 19.06.2005

Rennen: mesz: 20:00 Uhr, ortszeit 13:00 Uhr

und hier auch der

TV-Planer

Mittwoch, 15.06.2005

11:30 Uhr Indy 500 Premiere Sport
17:30 Uhr Indy 500 Premiere Sport
18:30 Uhr Motorsport Spezial Eurosport
20:00 Uhr F1 Kanada Rennen Premiere Sport
23:30 Uhr F1 Kanada Rennen DSF

Donnerstag, 16.06.2005

21:15 F1 Uhr Kanada Rennen Premiere Sport
23:15 Uhr Inside GP USA Premiere Sport
23:45 Uhr Die besten F1-GP USA Ost 1985 Premiere Sport

Freitag, 17.06.2005

17:25 Uhr Inside GP USA Premiere Sport
17:55 Uhr F1 USA 1. freies Training (live) Inside GP USA n-tv
17:55 Uhr F1 USA 1. freies Training (live) Premiere Sport
19:20 Uhr Die besten F1-GP USA 2000 Premiere Sport
20:30 Uhr Reportage Hinter den Kilissen der F1 n-tv
20:55 Uhr F1 USA 2. freies Training (live) n-tv
20:55 Uhr F1 USA 2. freies Training (live) Premiere Sport
22:20 Uhr F1 USA 2. freies Training Premiere Sport
23:40 Uhr F1 Kanada 2. freies Training ORF

Samstag, 18.06.2005

00:10 Uhr Inside GP USA n-tv
00:35 Uhr F1 USA Zusammenfassung der Trainings n-tv
10:30 Uhr Inside GP USA n-tv
11:05 Uhr F1 USA 2. freies Training Premiere Sport
12:20 Uhr Inside GP USA Premiere Sport
13:50 Uhr F1 USA 2. freies Training Premiere Sport
15:45 Uhr F1 USA 3. freies Training (live) n-tv
15:55 Uhr F1 USA 3.und 4. freies Training (live) Premiere Sport
17:00 Uhr F1 USA freies Training RTL
19:20 Uhr Inside GP USA Premiere Sport
19:45 Uhr F1 USA Qualifying (live) RTL
19:50 Uhr F1 USA Qualifying (live) Premiere Sport
20:00 Uhr F1 USA Qualifying (live) ORF
21:20 Uhr F1 USA Qualifying Premiere Sport
22:05 Uhr Inside GP Tele 5
22:05 Uhr Inside GP USA n-tv
22:30 Uhr Formel 1 pole Tele 5
23:00 Uhr F1 USA Qualifying DSF

Sonntag, 19.06.2005

7:10 Uhr Reportage-Hinter den Kulissen der F1 n-tv
9:05 Uhr F1 USA Qualifying Premiere Sport
11:00 Uhr F1 USA Qualifying Premiere Sport
13:10 Uhr F1 USA Qualifying Premiere Sport
14:15 Uhr Inside GP USA Premiere Sport
14:45 Uhr F1 USA Qualifying Premiere Sport
15:30 Uhr F1 USA Vorberichte RTL
16:45 Uhr Formel Exclusiv RTL
17:30 Uhr F1 News ORF
18:20 Uhr F1 USA Vorberichte Premiere Sport
19:00 Uhr F1 USA Countdown RTL
19:30 Uhr F1 USA Rennen (live) SF 2
19:55 Uhr F1 USA Rennen (live) ORF
19:55 Uhr F1 USA Rennen (live) Premiere Sport
20:00 Uhr F1 USA Rennen (live) RTL
21:45 Uhr F1 USA Highlights RTL
22:00 Uhr F1 USA Analysen Premiere Sport
22:05 Uhr Inside GP Tele 5
22:30 Uhr Formel 1 Race Tele 5
23:00 Uhr F1 USA Rennen DSF
23:00 Uhr F1 USA Highlights ORF

Und wer noch Camp-Car schauen will:

22:00 Uhr Champ Car Portland Rennen (live) Eurosport

so das war’s fürs erste, wünsche allen viel spaß beim kommenden GP und der beste mit dem zuverlässigsten auto und der besten rennstrategie möge gewinnen.

p.s. und nochmal, ich bitte um ehrliche kritik,
alles andere aber bitte erspart dem forum und mir.

Danke

896 Antworten

ich glaub wir haben unseren Einheitsreifen ab nächstes Jahr schon,das war es wohl für Michelin...Game Over

*lol* Ich glaube das wird noch Konsequenzen haben!
Normalerweise dürfte so eine Rennserie sich so ein Schlamassel nicht erlauben.

Zitat:

Original geschrieben von oppagolffahrer


Sauerei das mit der Wasserflasche... Die Amis haben keine Ahnung von nichts und machen jetzt so einen Scheiss! Echt zum Kotzen!

Da haben doch recht. Einen haufen Geld bezahlen und dann sowas zusehen bekommen.

Könnte gut sein, dass Ferrari heute gewinnt, wenn nix größeres mehr passiert.
Ein sehr ungewohntes Bild, aber als einefleischter "Roter" hab ich nix dagegen.
Ist zwar nicht so spannend, aber jetzt hat nunmal Bridgestone den Vorteil.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Matty22


die können doch aufhören oder ?? Die haben doch mehr runden als die anderen und haben die punkte jetzt schon sicher

Wenn sie keine 73 Runden fahren gibts auch keine Punkte, weil das Rennen sonst nicht zu Ende gefahren wird.

Gruß
Ercan

Endlich sind die Hinterbänkler auch im TV, dass wollten sie doch immer

ah ja stimmt einer muß ja zu ende fahren. Na toll wie spannend. hoffe schumis ferrari hält 🙂

Zitat:

Original geschrieben von valium


Da haben doch recht. Einen haufen Geld bezahlen und dann sowas zusehen bekommen.

Und was kann Ferrari oder die anderen beiden Teams dafür? Na? Genau, gar nichts! Dann sollen die lieber den Michelin Verantwortlichen ne Wasserflasche gegen den Kopf schmeissen...

alle teams die nicht fahren: -10 punkte pro auto

Jetzt ist es soweit das Grab für die Formel 1 ist geschaufelt...! Die größte Schuld an der ganzen Misere hat Ecclestone und co., die Leute wollen immer so intelligent sein doch wenn es darauf ankommt...!

Geld regiert die Welt-jetzt auch die Formel 1 100%!!!

Irgendwie wird das Thema Konkurenzserie wieder interessanter

Nein Nein Bernie hat keine Schuld

Michelin is der Alleinschuldige,und wird wohl seine Konsequenzen ziehen müßen,heisst ab nächste Saiso Adios Michelin....

es werden wohl Alle wechseln....

die frage ist doch auch, ob die bs auch über die ganze renndistanz halten..das weiß keiner.
nur gehen die das risiko ein, sich zu blamieren...was es ja wäre bei 6 fahrzeugen...stell man sich mal vor, ferrari fällt mit motorschaden aus...
und wenn ich dann so einen ron dennis schwafeln höre oder den nobby...die weicheier sollten mal überlegen, was sie für einen sport betreiben!
coll fand ich vom alonso das team radio, der sagt wenigstens: scheiß auf die gefahr, ich wills versuchen...DAS ist wenigstens ein racer!
hätte man doch jedem freistellen sollen zu fahren...wozu gibts die reifensensoren, die einem alles melden?
ich finde es schade für die zuschauer in indianapolis und an den screens...und das wird bestimmt noch ziemliche folgen haben...
und die amis werden kein verständnis haben, ziehen bei denen doch die champ-cars mit guten 400sachen über die strecken...auf 500runden...ich denke, den gp der usa kann der berni getrost aus dem kalender streichen, der streckeninhaber wird sich das nicht noch einmal zu gemüte führen.

gut finde ich, daß zumindest die 6 wagen auf der strecke sind...wenns auch nicht mehr viel am image der f1 retten kann.

auf jeden fall zeigt es mir, daß die wm-anwärter-teams nur luschen sind...risiko gibts halt immer.

greetz,
dat enttäuschte Dream

Zitat:

Original geschrieben von Skylinexx


Geld regiert die Welt-jetzt auch die Formel 1 100%!!!

Stimmt !

Aber ... das Wort "jetzt" stimmt nicht - ist schon immer so! Nur heute fällt es extrem auf!!!

Man stelle sich vor BS hat jetzt genau in der Kurve nen Reifenschaden!! Ohohoh

Deine Antwort
Ähnliche Themen