Goodyear Vektor 4seasons
Hallo, hat noch wer Probleme mit den Ford Goodyear 4seasons Reifen. Haben noch 7 mm Profil, sind Dot2011 und sind so laut das der freundliche meinte die müssen runter. Man versteht kaum das Radio. :-(
Dachte schon ich montiere die mal gegen die Laufrichtung, evtl hilft ja. Hat wer Erfahrungen?
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Ich wundere mich auch immer bei dieser Sägezahnthematik.
Ich weiß zwar vom lesen her was das sein soll, aber ich hatte das in 22 Jahren Fahrpraxis noch bei keinem Auto/Reifen.
Ich hatte dieses Phänomen in 22 Jahren Fahrpraxis an drei Fords ,meinem Ex-Focus MK1 ,unserem Focus MK2 und Ex-Mondeo MK3 mit immer dem selben Reifen ,dem Pirelli P6000.
Seltsam/Unheimlich war immer ,die Pirellis waren bei jedem Fahrzeugkauf schon montiert...🙄
Der Pirelli P6000 z.B. ist anscheinend prädistiniert dafür ,obwohl der Reifen u.a. beim Mondeo seiner Zeit sogar zur Auslieferungsbereifung gehörte.
Seit dem ich auf den Bridgestone Potenza RE050A umgeschwenkt war ,ist Ruhe gewesen.
Dieser Reifen wird als nächstes auch auf meinem Focus MK3 landen zum nächsten Sommer ,da selbst die jetzigen (fast neuen) Conti Sport Contact 2 auf diesem schon leicht am "wummern" sind ,seit Fahrzeugkauf....😮
Beruhigenderweise war/ist Sägezahn bei Winterreifen (z.B. Semperit Speedgrip2 und Barum Polaris3) nie ein Problem gewesen bei den drei o.g. Fahrzeugen.
mfg
Gleiche Reifen und gleiches Problem auf einem 1,6 TDCi Bj. 2011
Hörte sich an wie ein Radlagerschaden hinten.
Mein FFH fragte nur: Ganzjahresreifen? Goodyear?
Problem war da bekannt und schon häufig aufgetreten.
Ich freue mich schon, wenn die neuen Winterräder drauf sind... ;-)
Ein Kumpel von mir hatte die auch auf seinem Focus Turnier MK2 und ebenfalls üblen "Sägezahn".
Wörtlich "Was beschisseneres habe er noch nie montiert gehabt".
Ich dagegen bin mit den Reifen sprichwörtlich gut gefahren.
Schon komisch. Ob es eventuell verschiedene Chargen aus unterschiedlichen Produktionsstandorten gibt?
Meine sind made in Slowenia.
Zitat:
Original geschrieben von Nebiru666
Der Pirelli P6000 z.B. ist anscheinend prädistiniert dafür ,obwohl der Reifen u.a. beim Mondeo seiner Zeit sogar zur Auslieferungsbereifung gehörte.
Dieser Reifen wird sogar ohne Sägezahn sehr laut, 😁 und wenn Er wieder leiser wird sind Neue fällig.
Hatte den Reifen selbst mal im Einsatz, Erstausrüstung, aber Krach ohne Sägezähne. Ist der Vorteil wenn man Räder selbst wechselt das man Sie 2x im Jahr in den Händen hat.
Aber wie Norbert hatte Ich noch nie ein Problem mit Sägezähnen.
Aber Topographiebedingt halten sich Geraden in Grenzen aber dafür Kurven satt. 😁
Diese Kurven werden tendeziell flott genommen was für ausgiebigen Lastwechsel bei den Profilblöcken bedeutet.
Und der Wechsel zwischen SR und WR sorgt dafür das die Räder zwischen den Achsen durchgetauscht werden.
😉 Ein Grund für meine fehlende Erfahrung mit Sägezähnen könnte auch darin liegen das Reifen bei Mir in der Regel max 30000km halten.
Reifen bilden Sägezähne wenn das Profil sich gleichmässig in Fahrrichtung einlaufen kann, deswegen das Problem fast immer Hinten. Hat man ein Fahrprofil bei dem die Kräfte aus allen möglichen Richtungn auf das Profil einwirkt und die Räder werden durchgewechselt gibt es in der Regel keine Probleme.
Natürlich gibt es Fahrwerksabstimmungen die Sägezähne begünstigen wie es auch Reifen gibt die Anfälliger sind oder einfach nur Lauter wenn Sägezahn. Aber Hauptursache ist das Fahrprofil, viel Autobahn oder ein Fahrstil ohne erwähnenswerte Querkräfte sind Gift bezüglich Sägezahn.
Meine Mutter hat sich vor 2 Wochen einen gebrauchten Focus 3 Turnier gakauft. 3 Jahre alt, ca 54tkm Kilometer auf der Uhr. Der hat auch das Sägezahnproblem. Eimal kurz übers Profil mit der flachen Hand und ich wußte, wo die lauten Geräusche von hinten kamen. Montiert ist ebenfalls der hier genannte Reifen.
me3
die all season von gy sind dafür bekannt. war wohl mal ne bescheidene charge im umlauf. hatte es be meinem vorgänger focus 2 hinten und bei meinem 2. wagen jetzt ebenfalls focus 2 tdci auch. imeine frau fährt die jetzt runter und gut ist es. sie stört das nicht so. hmmm typisch frau...
ich hatte die damals sofort runter geschmissen. hat mich genervt.
für mich haben sich die gy ganzjahresreifen auf einem focus turnier auf jeden fall für immer erledigt.
Hallo,
die Peugeots werden von meinem Sohn weitaus zügiger gefahren als unser Golf, da gibt es nach meiner Erfahrung keinen Einfluss vom Fahrstil her; außerdem gibt es zu viele Beanstandungen, die in verschiedenen Foren über den Lärm beim Goodyer GJR klagen. Wie gesagt, erst ab 4-5 mm Profil wird es unerträglich.
Hallo
Bei Ganzjahresreifen wird nicht wie bei getrennten WR/SR-Sätzen alle 6-7 Monate gewechselt. Dabei wird auch von vorne nach hinten getauscht. Das wird bei den Ganzjahresreifen meist nicht gemacht. Das sollte man beim Sägezahnthema bedenken.
VG
Peter
Kann nur sagen, dass wir die Goodyear auch als Erstausstattung seit 07/2012 auf unserem FoFo Turnier haben und mittlerweile 35 TKM gefahren sind. Ich bin mit der Performance der Reifen sehr zufrieden. Sie sind gewiss lauter als Sommerreifen, man nimmt die Reifengeräusche jedoch bis maximal 50 Km/h als solche wahr, ohne sich daran zu stören. Fahrprofil ist bei uns eher gemischt, mehr Stadt und AB als Landstraße. Noch sind 7 mm Profil drauf. Ich lasse sie bei jeder Inspektion achsweise tauschen (wenngleich ich jedes mal eine Diskussion à la "heute macht man das aber nicht mehr" an der Backe habe... Es wird dropsdem gemacht!
Habe meine nach 20000 km entsorgt!!! Viel zu schlechtes Fahrverhalten!! Zu wenig grip, schwammig , unruhig , sehr hoher Verschleiß! Bin umgestiegen auf Hankook Winterreifen und Michelin im Sommer!! Sicherheit geht vor, auch weil Allwetterreifen einen längeren Bremsweg haben!!!
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 27. September 2014 um 21:45:54 Uhr:
Ich wundere mich auch immer bei dieser Sägezahnthematik.
Ich weiß zwar vom lesen her was das sein soll, aber ich hatte das in 22 Jahren Fahrpraxis noch bei keinem Auto/Reifen.
Klar doch, das ist gemeinhin bekannt, dass speziell die Vector, wenn sie nicht vorne-hinten getauscht werden, immer auf der nicht angetriebenen Achse einen SZ bekommen. Das ist nix Neues und nicht nur bei Ford der Fall.