Goodyear: Vector 4Seasons Gen-3 rollt in den (Ersatz-)Markt

https://reifenpresse.de/.../

Gefällt mir optisch gut, aber ob der gut mit Aquaplaning klarkommt?

Beste Antwort im Thema

Gibt es hier auch User, die den Gen. 3 aktuell fahren?

Ich habe den aktuellen Gen. 3 seit ein paar Wochen auf dem C70 in 235/45 R17 97Y montiert und bin sehr zufrieden damit. Bisher gibt es nur Positives zu berichten. Z.B. dass der Reifen angenehm abrollt ohne nervige Geräusche und Kurven gut und sicher genommen werden können. Ich finde, der Reifen passt sehr gut zum C70. Wie er im Winter sein wird, werde ich erst in ein paar Monaten sehen können.

P.S.:
Als Spasskiller bezeichne ich eher Beiträge, die irgendwas von früheren Reifen fabulieren, die nicht zum Thema des Threads gehören. Ein GJR ist ein Kompromiss, und wer es kompromisslos mag, kann sich für jedes Wetter einen passenden Wagen mit optimierten Reifen kaufen.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Der von Tazio angeführte Autobild GJR Test von 2020 wurde jetzt nochmal (komplett) veröffentlich. Im Autobild Ableger "Auto Test". Die Zeitung ist aktuell als e-Paper (iKiosk) unter den Angeboten (99Cent statt 2,70€). Die Zusammenfassung kann man aber auch auf der Autobild Seite nachlesen. Es ist meiner Meinung nach einer der besten GJR Tests überhaupt.

Ich habe jetzt die neuen 4Seasons Gen-3 auf dem Auto (205/60x16 92H) montiert. Falls es interessiert, die Profiltiefe im Neuzustand ist 7,8 mm in Laufflächenmitte.

Der erste Eindruck, der Reifen läuft sehr leise ab, ist kaum zu hören, auch der Abrollkomfort ist gut.
Allerdings reagiert der Reifen mit normalen Reifendruck (2,4 bar) etwas träge auf Lenkbefehle. Vielleicht muss der Reifen auch noch einige 100 km eingefahren werden. Ich werde das weiterverfolgen. Fahrverhalten bei Nässe/Schnee konnte ich noch nicht testen.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 28. November 2020 um 19:26:08 Uhr:



Zitat:

@Edifact schrieb am 28. November 2020 um 17:59:54 Uhr:


Diese Souveränität hier von jedermann zu erwarten, geht zu weit 😁

gruss

Auch subjektive Wahrnehmungen dürfen zumindest ein Fünkchen Substanz enthalten, dann klappt es sicher auch mit der Souveränität.

Nichts anderes habe ich doch eingefordert! Jede Wahrnehmung ist subjektiv, daher enthält solche aus der Sicht des Berichtenden die "volle" Substanz" und nicht nur ein Fünkchen. Souverän ist, nicht jedem sofort diese Subjektivität unter die Nase zu reiben sondern die Tatsache, dass wir Menschen keine Messroboter sind, zu akzeptieren. Ist für Einige hier schwierig, sehe ich ein :-)

Meine 4Seasons, Gen 3 sind nun eingefahren (ca. 500 km), alles bestens und im grünen Bereich. Die Straßenlage ist jetzt trocken und auch auf nasser Straße sehr gut. Auch der gute Abrollkomfort überzeugt nach wie vor.

Dass der Gen3 in den Tests immer auf den vorderen Platzierungen liegt, ist nachvollziehbar. Mit dem Reifen kann man nicht viel falsch machen. Die Km-Laufleistung war beim Vorgänger recht gut, ich hoffe, dass es so bleibt.

Ähnliche Themen

Moin,

ist es bei Euren g3 Reifen ebenfalls so, dass die Profiltiefe in der Mitte auf einem Streifen von ca 1cm nur 5mm aufweist? Das übrige Profil liegt bei 9mm. (225mm breiter Reifen)

Goodyear g3 all Seasons
5mm
9mm

@diambi
Das dient der Stabilisierung der Reifenmitte und soll zu exakterem Einlenken führen.
Und Du hast einen schönen Indikator für die Ersatzbeschaffung.

(Da ich weiß, dass mich einige dafür prügeln werden: Spart es Euch, ich werde nicht darauf reagieren.)

Danke für Die Antwort.
An genau sowas habe ich auch gedacht und zeitgleich eine Anfrage an Goodyear gestellt, und sehr überraschend fast sofort eine Antwort erhalten.
Sinngemäße wiedergabe:
Nicht die Mittenprofiltiefe ist entscheidend, sondern die (wie Du es bereits schiebst) die Indikatoren. Goodyear nennt diese TWI.
Und wenn man nur diese misst, so kommt man auch auf ca 1,6mm Mindestprofiltiefe
ca 9mm pur - ca. 7,5mm bis TWI.

Also alles gut, und ich freue mich auf eine weitere Generation all Seasons (G2 habe ich auf meinen Superb)

Hab sie mir nun auch bestellt. Bin gespannt 🙂

Hallo,
ich habe seit Mitte November die Gen3 in 185/65 R15 und bin damit sehr zufrieden. Sie sind nach meinem Gefühl von den Winter-/Schneefähigkeiten nicht schlechter als Winterreifen, welche ich zuletzt vor 3 Jahren in einer ähnlichen Dimension gefahren habe. Dieses Jahr gibt es ja tatsächlich mal wieder häufiger Schnee auf der Straße um das bewerten zu können.
Das Geräuschniveau empfinde ich bei einem Kleinwagen als gut, auf einem besser gedämmten Mittelklassewagen mag das anders sein. Zur Sportlichkeit kann ich nichts sagen, da ich das nicht bin.
Spannend für mich wird sein, wie sich der Reifen in 2-3 Wintern verhält.
Achso, bezahlt hatte ich im November knapp 75 Euro inklusive Montage je Reifen.

Frage am Rande: Wieso sind bei mir rote und blaue Streifen auf dem Reifen und weiter oben hat wer Bilder gepostet mit Blau, Weiß, Gelb.

Wozu sind die überhaupt und warum unterschiedliche Farben?

IMG_20210118_162727.jpg

Zitat:

@raidmaX1989 schrieb am 18. Januar 2021 um 16:42:29 Uhr:


Frage am Rande: Wieso sind bei mir rote und blaue Streifen auf dem Reifen und weiter oben hat wer Bilder gepostet mit Blau, Weiß, Gelb.

Wozu sind die überhaupt und warum unterschiedliche Farben?

https://www.oponeo.de/.../...bunten-streifen-und-punkte-auf-dem-reifen

Interessant.

Heute die neuen vectors montieren lassen. Bin von 205/55 R16 hancook synergy allwetterreifen auf 225/40R18 vectors gewechselt.

Hatte Befürchtungen viel komfort zu verlieren, aber konnte zumindest heute jetzt keinen riesen Unterschied feststellen. Marginal.

Mal sehen was die Zeit noch so bring.

Aus gegebenen Anlass berichte ich dann mal über die schneeperformance.

Wir haben hier bis zu 40cm Schnee. Teilweise auch auf den Straßen. Meist ist es aber festgefahrener Schnee.

Bin heute morgen und eben jeweils etwa ne Stunde untwegs gewesen (Stadt und Landstraße) und kann eigtl nur positives berichten. Ich hatte zu keiner Zeit ein unsicheres Gefühl. Natürlich bin ich vorsichtiger als sonst gefahren. Versteht sich von selbst. Aber ich kann ehrlich gesagt keinen Unterschied zu den Continental winterreifen feststellen die mein Vater auf seinem Opel astra J hat.

Wie das ganze in Grenzbereichen aussieht? Keine Ahnung. Aber wer bei dem Wetter in Grenzbereichen rum fährt hat eh nicht alle Latten am Zaun.

Ich bin was die Schnee performance angeht also sehr zufrieden!

Zitat:

@raidmaX1989 schrieb am 7. Februar 2021 um 14:37:47 Uhr:



Ich bin was die Schnee performance angeht also sehr zufrieden!

war auch gerade unterwegs, bei uns sieht es ähnlich aus.

Bin auch zufrieden, allerdings off-topic da es sich bei mir um den Falken AS 210 handelt, welche ich seit letztem November fahre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen