GOODYEAR EAGLE F1 ASYMMETRIC 3 SUV für 20 Zoll Felgen
Hallo,
ich bin auf der Suche nach NON-RFT Sommerreifen für meine 20 Zoll Felgen. Hat jemand schon Erfahrungen mit den GOODYEAR EAGLE F1 ASYMMETRIC 3 SUV gemacht?
Welche NON-RFT Alternativen könnt Ihr empfehlen?
Grüße Matze
54 Antworten
Zitat:
@scheid1979 schrieb am 30. März 2021 um 13:02:36 Uhr:
Keine Ahnung ob das viel ausmacht, aber wir haben ja schon 0,1% von hinten nach vorne unterschied. Wird der Druck hinten erhöht, wird auch der Rollumfang mehr, also mehr als 0,1%.
Wollte das nur sagen da du ja bedenken hattest wegen dem Differenzial.War heute an der Tanke und habe den Druck kontrolliert da ich den Verdacht hatte das mein Manometer nicht richtig ist und siehe da, ich hatte überall 0,2 Bar weniger.
Habe jetzt alle auf 2,9 bar gepumpt und mein erste Eindruck war positiver als davor.
Mal schauen wie er sich jetzt in den Kurven verhält.
Hallo,
hast du inzwischen neue Eindrücke sammeln können? Kommst du mit 2,9 bar rundum gut zurecht? Meine Eagle F1 NON-RFT werden gerade montiert.
Grüße Matze
Habe vor ner Stunde noch an Dich gedacht, ohne scheiß 😁
Wollte jetzt nämlich mal fragen wie es bei dir aussieht, aber das hat sich ja erledigt.
Also ich bin mit den 2,9bar zufrieden, vielleicht gehe ich zum versuch mal etwas höher.
Wollte schon eher fragen aber ich dachte wegen dem Wetter wartest du noch.
Bin schon auf deinen Eindruck gespannt.
Bin auch schon gespannt. Am Wochenende kommen die Treckerräder (Schöpfung meines 4-jährigen Sohnes) dran. Die ersten Autobahnkilometer lassen dann nicht lange auf sich warten.
So ich hatte keine Geduld mehr und habe heute die Räder sowie die Radlaufverbreiterungen angebaut. Letztere gingen hinten recht gut ab, vorne war es etwas schwieriger da man schlecht an die Haltenasen ran kommt und es dann etwas Mut und Gewalt braucht. Der Anbau ist hingegen easy.
Nun zu den Reifen. Ich habe VA 2,7 Bar und HA 2,9 Bar drauf. Der Luftdruck ging dann beim Fahren jeweils 0,1 Bar nach oben. Werde daher vielleicht nochmal ein bisschen Luft ablassen. Die Reifen laufen aber ruhig und sind auch angenehm zu fahren. Auf der AB hatte ich nicht das Gefühl, dass er Spurrinnen nachläuft. Er fährt sich weniger schwammig als mit den 255er Winter ROF, darum bin ich zufrieden und gespannt wie sich die Reifen weiter verhalten. Leider hatte ich noch nie 20 Zoll mit ROF und daher keinen Vergleich zu diesen.
Ähnliche Themen
Ich beobachte die Reifendruckanzeige und mir ist aufgefallen, dass 10 Grad Temperaturabweichung 0,3 Bar ausmachen. Gestern bei 10 Grad aufgepumpt und heute früh bei 1 Grad dann jedes Rad 0,3 Bar weniger. Das war aber schon mit den Winterrädern zu beobachten.
Bedeutet für mich, dass man im Sommer mal was ablassen muss da der Wert sonst deutlich über 3 Bar liegt. Das wäre definitiv zu viel.
Das habe ich heute auch festgestellt.
Habe an der gleichen Tanke mal überprüft und 0.1 weniger, also rundum 2,8 bar. Da ich nicht warten konnte habe ich einfach mal hinten auf 3 bar und vorne auf 2.9bar gepumpt. Mal schauen was bei 15 Grad Außentemperatur passiert, ansonsten muss ich auch etwas ablassen. Ansonsten muss ich sagen hat mir dieser Druck am besten gepasst.
Also Spurrillen auf der Autobahn hatte ich nicht gehabt.
Aber glaub mir, mit ROF ist das um einiges mehr.
Mal schauen was die nächsten Tage bei dir so für einen weiteren Eindruck hinterlassen.
Klar wäre es noch besser gewesen du hättest vorher auch ROF gehabt, schade.
Grüße
Hey ))) darf man fragen, warum man so einen hohen Luftdruck: 2,7 bar, 2,9 bar pumpt? Steht es nicht auf dem Aufkleber bei 20 Zoll überall 2,2 bar? Danke
Um auch ohne Runflat das Fahrgefühl von Runflat zu haben 🙂
Nein ich hatte halt die Überlegung, dass er dann in den Kurven weniger walkt und somit stabiler liegt. Werde aber mal weniger Druck ausprobieren solange bis es schwammig wird. Teste mich von oben runter.
Matze hat schon alles gesagt und ich kann aus meiner Erfahrung aus sagen, dass unter 2,6bar und hoher Geschwindigkeit der X5 unruhig wird. Ist aber auch Geschmack Sache, wer ganz normal fährt, dem sollte die 2,4bar reichen. Darunter würde ich nicht gehen.
Danke für eure Antworte. Fahre seit 6 Monaten den Dicken mit 2,2 bar - so, wie auf dem Beipackzettel steht und bin zufrieden.
Wenn du Runflats hast die aufgrund ihres Aufbaus schon stabiler sind und weniger walken ist das plausibel.
Obwohl ich auch im Winter mit 255er Runflats den Luftdruck auf volle Beladung eingestellt habe. Der Meister bei unserem 🙂 hat mir dazu geraten als ich mich über einseitige Abnutzung beschwert habe. Seitdem fahren sie sich schön gleichmäßig ab.
Zitat:
@matze328 schrieb am 26. Februar 2021 um 14:29:56 Uhr:
... Welche NON-RFT Alternativen könnt Ihr empfehlen?
Bei meinem waren Bridgestone Deuler RFT mit "*" d'rauf. Übrigens auch auf 20" Y-Speiche 451 bicolor mit Mischbereifung.
Sie waren vor allem hinten innen abgefahren, außerdem laut und sehr hart. Bei Spurrillen hat das Auto deutlich mitgelenkt. Meiner hat ein einfaches Stahlfederfahrwerk.
Ich habe auf Pirelli P-Zero nicht-RFT mit Porsche N0 Obligation gewechselt. Sie sind vergleichsweise sanft wie Katzenpfoten und man hört sie gar nicht.
Sie haben auch so einen angedeuteten Felgenschutz, der aber - wenns d'rauf ankommt - sicherlich nicht wirklich helfen kann.
Wenn ich bis zu zweit fahre dann mit 2,3 bar, mit WoWa und Beladung 2,5 / 2,6 bar.