GOODYEAR EAGLE F1 ASYMMETRIC 3 SUV für 20 Zoll Felgen
Hallo,
ich bin auf der Suche nach NON-RFT Sommerreifen für meine 20 Zoll Felgen. Hat jemand schon Erfahrungen mit den GOODYEAR EAGLE F1 ASYMMETRIC 3 SUV gemacht?
Welche NON-RFT Alternativen könnt Ihr empfehlen?
Grüße Matze
54 Antworten
Zitat:
@scheid1979 schrieb am 20. März 2021 um 18:21:39 Uhr:
So, habe endlich mal den Druck gemessen den der Monteur mir drauf gegeben hat.
Vorne 2,5 und hinten 2,6.
Werde diese Woche mit diesem Druck weiter fahren und danach werde ich alle um 0,2 bar erhöhen und dann mal sehen wie sich die Erhöhung des Drucks besonders in den Kurven bemerkbar macht.Hier noch die Bilder vom Profil und von dem Felgenschutz, finde ich ganz gut/wichtig.
Ich fahre exakt die gleichen Reifen auf meinem Dicken.
Apropo Runflat, hatte auf meinem F10 die Dunlop RFT, habe mal im Osten ein Schlagloch erwischt.
Ich hatte direkt einen Riis in der Felge, habe mir dann gedacht, dass es villeicht mit einem normalen Reifen nicht passiert wäre.
Seit dem nie wieder RFT teuer und sehr hart!!
fridatt
Ja ich gehe auch von aus das die Entwicklung besser geworden ist und natürlich spielt es eine Rolle wie man mit dem Reifen umgeht. Da hatte ich wahrscheinlich etwas Pesch gehabt 🙁.
Bei Tempo 200 aufwärts und richtig Montierten Reifen fährt man schon beruhigter, anderseits sieht man ja genügend Autos über 200 auf der Autobahn die kein RFT haben und auch ans Ziel kommen.
Ich schaue schon auf das Geld da man nicht weiß wann die nächste große Reparatur kommt, meiner ist auch nicht mehr der Jüngste 😉. Bedenken fahren immer mit, gerade bei den Turbos, VSD und der Kette.
Bekush
Ich habe meinen in Dresden geholt und fast ein Loch erwischt das bestimmt 15cm tief war, ich glaube da wäre jede Felge kaputt gegangen ob mit oder ohne RFT 😁.
Es heißt doch immer das im Osten die Straßen besser wären, aber da war ich doch verwundert 😰
Wie bist du zufrieden mit Goodyear und wieviel Bar hast du auf den Reifen drauf ?
Fährst Du die schon lange und wie ist generell deine Meinung?
Wie sieht es mit dem Kurven fahren aus wenn man mal schneller unterwegs ist?
Fragen über Fragen, sorry 😉
Zitat:
@scheid1979 schrieb am 21. März 2021 um 19:03:18 Uhr:
fridattJa ich gehe auch von aus das die Entwicklung besser geworden ist und natürlich spielt es eine Rolle wie man mit dem Reifen umgeht. Da hatte ich wahrscheinlich etwas Pesch gehabt 🙁.
Bei Tempo 200 aufwärts und richtig Montierten Reifen fährt man schon beruhigter, anderseits sieht man ja genügend Autos über 200 auf der Autobahn die kein RFT haben und auch ans Ziel kommen.
Ich schaue schon auf das Geld da man nicht weiß wann die nächste große Reparatur kommt, meiner ist auch nicht mehr der Jüngste 😉. Bedenken fahren immer mit, gerade bei den Turbos, VSD und der Kette.Bekush
Ich habe meinen in Dresden geholt und fast ein Loch erwischt das bestimmt 15cm tief war, ich glaube da wäre jede Felge kaputt gegangen ob mit oder ohne RFT 😁.
Es heißt doch immer das im Osten die Straßen besser wären, aber da war ich doch verwundert 😰
Wie bist du zufrieden mit Goodyear und wieviel Bar hast du auf den Reifen drauf ?
Fährst Du die schon lange und wie ist generell deine Meinung?
Wie sieht es mit dem Kurven fahren aus wenn man mal schneller unterwegs ist?Fragen über Fragen, sorry 😉
Habe 2.8 Bar drauf auf allen vieren.
Ich habe sie erst seit 2 Wochen drauf. Bis jetzt eigentlich zufrieden, mehr kann ich dazu nicht sagen.
Schade Bekush🙄
Aber würde mich freuen wenn Du hier und da mal berichtest, dann hätte man auch mal zwei Meinungen zum vergleich. Jeder empfindet es ja anders.
Habe heute doch schon den Druck erhöht, vorne 2,8 und hinten 2,9.
Fährt sich besser ohne das der Komfort darunter leitet, eher im Gegenteil, keine Ahnung warum 😕
Bin immer noch begeistert vom Fahrgeräusch, absolut ein dahingleiten und Spurrillen merke ich auch nicht.
Macht jetzt echt Spaß und wie schön er jetzt über die Straße fährt
und Unebenheiten ausgleicht.
Jetzt hat man schon eher ein Gefühl von einem Luxuriösen SUV.
Das andere ist ja wie Sportwagen fahren, hart und man wird hin und her geschüttelt.
Autobahn war noch nicht drinnen, wird auch noch ca. 10 Tage dauern und dann berichte ich darüber.
Ähnliche Themen
Hinsichtlich Abrollumfang würde es ja Sinn machen den Druck wie bei voller Beladung einzustellen.
Ist zwar jetzt kein guter Vergleich aber ich habe meine Pirelli Scopion 4x4 255er ROF mit 2,6 vorne und 3,0 hinten gefahren. Komfort war noch gut und das Verschleißbild sieht gleichmäßig aus.
Hallo,
gibt es schon ein paar neue Berichte zum Reifen?
Bin kurz davor den Eagle F1 zu bestellen. Hatte noch den Dunlop Sportmaxx RT2 im Auge aber der hat nicht so eine schöne Felgenschutzkante.
Grüße Matze
War leider diese Woche nur mit dem Anhänger unterwegs und höchstens 100 km/h.
Also ich bin immer noch zufrieden, in den kurven ist er weicher aber wie geschrieben ist das Abrollgeräusch minimal und Spurrillen gehören der Vergangenheit an. Auch schlechte Straßen sind um vieles angenehmer geworden.
Also wer sehr sehr Sportlich fährt und Kurven nimmt, der ist mit RFT besser unterwegs.
Ansonsten sprechen Fahrverhalten und Preis meiner Meinung nach für den Goodyear.
Autobahn ist erst am 08.04 möglich.
Ich danke Dir. Werde die Reifen dann bestellen. Das Kurvenverhalten wird bestimmt nicht schlechter sein als bei den Winterreifen mit 255/50 R19 Pirelli ROF und damit finde ich es voll ok. Habe mir den Dicken zum Cruisen zugelegt sonst wäre es wohl wieder ein 5er geworden. Ich bin viel auf der Autobahn unterwegs aber selten schneller als 160 km/h.
Aber wie geschrieben ist das meine Einschätzung.
Schlechter auf keinen Fall, ich würde da mal behaupten das die Goodyear genau zwischen den 20 Zoll RFT und den 19 Zoll Winterreifen liegen.
Weicher als RFT aber härter als die 19 Zöller.
Ist bei mir ja auch so, mehr zum schönen Cruisen und ab und zu mal Dampf ablassen.
Beim überholen auf der Geraden ist er ja genauso schnell wie der RFT aber mit dem Vorteil das er nicht den Spurrillen nachläuft.
Er liegt viel ruhiger auf der Straße und dadurch ist der X5 besser zu beherrschen.
Update:
Heute endlich mal ohne Anhänger und Kurvenreiche Straße unterwegs.
Also ich muss schon sagen das er leichtes Übersteuern hat wenn es flotter in die Kurven geht.
Ist nicht mehr so stabil wie mit den RFT, dass muss ich doch eingestehen.
Tut schon etwas weh, da ich auch mal bei schönen Wetter gerne schnell fahre.
Also wer mit dem Gedanken spielt umzusteigen sollte jetzt wissen welche Vor und Nachteile
diese Reifen ohne RFT haben .
Ich bin mal gespannt auf die Autobahn, ich glaube das man in den Kurven schon aufpassen muss.
Dadurch das die Reifen nachgeben, wird das Fahrgefühl bei hoher Geschwindigkeit in den Kurven
auch schwammiger.
Ich könnte mir auch vorstellen das wenn er schwammiger ist, es auch zum aufschaukeln kommen könnte. Aber das werde ich nächste Woche Donnerstag auf der Autobahn Testen.
Eventuell werde ich den Druck noch etwas erhöhen.
Ich werde es vorne mit 2,8 bar und hinten mit 3,1 bar versuchen. Den Verschleiß muss man im Auge behalten und ggfs. mit dem Luftdruck runter gehen.
Keine Ahnung ob das viel ausmacht, aber wir haben ja schon 0,1% von hinten nach vorne unterschied. Wird der Druck hinten erhöht, wird auch der Rollumfang mehr, also mehr als 0,1%.
Wollte das nur sagen da du ja bedenken hattest wegen dem Differenzial.
War heute an der Tanke und habe den Druck kontrolliert da ich den Verdacht hatte das mein Manometer nicht richtig ist und siehe da, ich hatte überall 0,2 Bar weniger.
Habe jetzt alle auf 2,9 bar gepumpt und mein erste Eindruck war positiver als davor.
Mal schauen wie er sich jetzt in den Kurven verhält.
Ich hätte gedacht um das unterschiedliche Gewicht an VA und HA auszugleichen braucht man verschiedene Drücke und erreicht so den gleichen Abrollumfang.
Ja wegen dem Motor das würde Sinn machen. Aber warum soll hinten gem. Druckangaben im Türrahmen immer mehr drauf?