GOODRIDE RP28

Welche Erfahrungen habt ihr mit GOODRIDE RP28. Oder gleichwertige Reifen?
Ich hab gerade positive Erfahrungen gesammelt zum Winterreifen von Goodride. Verschleiß nach 9000km Ca 2Mm, Restprofil: 6Mm.
Fahrzeug Gewicht: 1550kg/ 116PS 280Nm

205/60/16 Grösse.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@IncOtto schrieb am 4. April 2017 um 21:59:47 Uhr:


Macht doch bei so einem scheiß keinen auf Sparfuchs. Roll jemandem mit 5kmh Restgeschwindigkeit drauf, und alle Ersparnis ist weg.

Ich fahr gerade Semperit Comfort Life (bekannter als Goodride...), hab den Satz für Lau bekommen und fahr den halt runter. Das ist bei Nässe die reinste Comedy. Der Wagen schiebt bei 40 über alle viere im Kreisverkehr, wo mit den Goodyears locker 10kmh mehr drin sind.

Die ESP-Lampe macht bei Regen+Nacht Disko in meinem Fahrzeug.

Natürlich kann man auch vorsichtig fahren. Nur leider hast dus nicht in der Hand wenn du ausweichen musst.

Zumal der Mehrverbrauch und Verschleiß jede Ersparnis aufressen.
2mm in 9000KM? Das macht unter 30.000KM Lebensdauer. Ein Michelin hält das dreifache. Bei mehr Grip.

Naja, also sparfuchsig bzw. komisch ists, wenn man die geschenkten Reifen trotz erkennbarer Schwächen und nach eben erfolgter Negativbeurteilung dann doch noch runterfährt, anderen aber vermeintlich schwache Reifen ausreden will.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Ich hab sie auf einen BMW F31 316d mit 270nm auf der HA montiert. Wir werden sehen. Wie gesagt kann wieder kostengünstig montieren.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 27. Mai 2017 um 09:58:13 Uhr:


Die Mindestanforderungen sind echt sehr gering. Auch bei Bremsen. Dort wird gefordert das mit mindestens 0,5 m/s verzögert wird.

Wo hast du denn diese Angaben her.

Zitat:

Die heutigen Autos liegen bei 3-5 m/s.

Trockne Straße wohl eher über 8, eher 10 und nasse Straße bei ca. 6 m/s² und bei guten Reifen besser. Bei den S06 hast du allerdings recht, die liegen (Neuware) bei 4 m/s².

Gruß

Uwe

Da gab's in Beitrag in der Autobild wie hoch die Bremsleistung für die Betriebsbremse sein muss und das man da doch n Anhalteweg von über 100 Meter aus 100 Hätte und die heutigen Materialien eben viel bessere Bremswerte zulässt.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 27. Mai 2017 um 10:45:42 Uhr:


Da gab's in Beitrag in der Autobild wie hoch die Bremsleistung für die Betriebsbremse sein muss...

Gab oder gibt es da nicht den Spruch "Bild der deine Meinung". Das ist sicherlich richtig, aber bestimmt nicht mit der Bildzeitung. 😁

Gesetzlich gefordert ist meines Wissens auf trockner Straße eine maximale Bremsverzögerung von ca. 6 m/s². Also weitab von dem Wert, den du aus der Autobild entnommen hast.

Im Übrigen würden die von dir genanten 0,5 m/s² einen Bremsweg aus 100 km/h von 770 m bedeuten. 😁

Gruß

Uwe

Ähnliche Themen

Kann es nicht einfach reichen, dass Reifen dieser Herkunft bei allen Zeitschriften und Prüforganisationen durch die Bank weit hinten landen?
Man kann sich je gerne um Zweitmarken streiten, die ab und an mal sehr brauchbare Reifen bauen...aber um Fernostreifen, die kaum was hinbekommen außer billig?

Zitat:

@gromi schrieb am 27. Mai 2017 um 11:17:18 Uhr:


Kann es nicht einfach reichen, dass Reifen dieser Herkunft bei allen Zeitschriften und Prüforganisationen durch die Bank weit hinten landen?

In diesem Fall sicher nicht. Zeitschriften können zwar in der Beschreibung und bei gefühlten Prüfparametern schlecht machen aber nicht in Kriterien, die man eindeutig messen kann und somit jederzeit wiederlegt werden können, wenn da extrem getürkte Werte angegeben werden. Der Reifenhersteller bräuchte doch nur ein Gutachten erstellen, das dies nachweist und könnte die Zeitschrift auf Schadenersatz verklagen.

Gruß

Uwe

Kann sein. Hatte nur diese 0,5 m/s im Kopf. Ich schau mal nach wenn ich se in der Hand hab.

Fakt ist aber das die technischen Anforderungen derzeit weit überschritten werden die zur Zulassung benötigt werden. Sprich total veraltet.

Wie auch der Standard Reifen der für die Treadwear und Traction Geschichte genommen wird.

Die ersten 1000km wären abgespult mit dem Goodride RIAL SP06 und ich muss sagen er läuft nicht so schlecht. Event ein wenig lauter und nicht so komfortabel wie der Michelin Energy. Auch eine Regenfahrt gab es. Zwar nur 20km. Aber lief soweit auch gut ohne gröbere Vorkommnisse. Auch in einer Kurve hält er und schmiert nicht einfach weck ohne vorher eine kleine Meldung zu machen.

Im Moment also durchwegs positiv.

Wie alt sind die ? Ich hatte auch mal Federal Evo. Erstes Jahr toll bei Nässe usw. Zweites war dann Böse

Bj 2008 ;-)

Und es war der erste Fahreindruck. ;-)

Ich wäre für mindestens drei Threads für das Altgummi ;D

Juchuh, verschleißfreie Sommerreifen. 🙄

Mal was neues, :-))

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 27. Mai 2017 um 10:45:42 Uhr:


Da gab's in Beitrag in der Autobild wie hoch die Bremsleistung für die Betriebsbremse sein muss und das man da doch n Anhalteweg von über 100 Meter aus 100 Hätte und die heutigen Materialien eben viel bessere Bremswerte zulässt.

Audi Motor Sport

Heft 11

11. Mai 2017

Seite 46

Gesetzlich: 5,0 m/s² -> 77m aus 100 km/h
Realistisch: 10,0 m/s² -> 38m aus 100 km/h
Formel 1: 49 m/s² -> 15-16m aus 100 km/h

Deine Antwort
Ähnliche Themen