GOODRIDE RP28
Welche Erfahrungen habt ihr mit GOODRIDE RP28. Oder gleichwertige Reifen?
Ich hab gerade positive Erfahrungen gesammelt zum Winterreifen von Goodride. Verschleiß nach 9000km Ca 2Mm, Restprofil: 6Mm.
Fahrzeug Gewicht: 1550kg/ 116PS 280Nm
205/60/16 Grösse.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@IncOtto schrieb am 4. April 2017 um 21:59:47 Uhr:
Macht doch bei so einem scheiß keinen auf Sparfuchs. Roll jemandem mit 5kmh Restgeschwindigkeit drauf, und alle Ersparnis ist weg.Ich fahr gerade Semperit Comfort Life (bekannter als Goodride...), hab den Satz für Lau bekommen und fahr den halt runter. Das ist bei Nässe die reinste Comedy. Der Wagen schiebt bei 40 über alle viere im Kreisverkehr, wo mit den Goodyears locker 10kmh mehr drin sind.
Die ESP-Lampe macht bei Regen+Nacht Disko in meinem Fahrzeug.
Natürlich kann man auch vorsichtig fahren. Nur leider hast dus nicht in der Hand wenn du ausweichen musst.
Zumal der Mehrverbrauch und Verschleiß jede Ersparnis aufressen.
2mm in 9000KM? Das macht unter 30.000KM Lebensdauer. Ein Michelin hält das dreifache. Bei mehr Grip.
Naja, also sparfuchsig bzw. komisch ists, wenn man die geschenkten Reifen trotz erkennbarer Schwächen und nach eben erfolgter Negativbeurteilung dann doch noch runterfährt, anderen aber vermeintlich schwache Reifen ausreden will.
64 Antworten
Bekomme eventuell Bridgestone 4 Stück nur 3000km gefahren um 100€, Alter weiss ich NOCH nicht.
Brigestone turanza t001
205/60/16 wo einer schon 90€ kostet.
Habe mir gestern auch die goodride rp28 drauf gezogen. Hätt ich mal eher hier gelesen, aber mal Hand aufs Herz. Kann doch nich sein das man mit denen so grottenschlecht drann is.
warum nicht? Wer billig kauft, kauft zweimal , bzw. "you get what you payed for".
Hab jetzt die GOODRIDE SP06 montiert. Sind immer gut gelagert worden. Gummi weich. Nix rissig.
Werde berichten wie sie sich fahren. Im trockenen ganz normal. Guter Grip. Gibt eine Kurve da fahre ich immer mit gleicher Geschwindigkeit rein. Da sehe ich es garantiert.
Ähnliche Themen
http://www.testberichte.de/.../...l-sp06-185-65-r15-h-testbericht.html Stimmt. Liest sich sehr sicher und seriös.
Ehm du glaubst eher nem Werbebericht der geschönt ist und sich wiederholt und richtig schwachsinnig umschrieben Würde als unabhängigen Tests? Die VW Diesel wurden auch als saubere Diesel beworben. Nur so als Beispiel .
Denn welcher Hersteller hat noch symmetrische Reifen wenn die so gut und günstig sind? Außerdem einfach zu installieren ist witzig.
Aber wo der Text recht hat: Es gibt einige Gute Eigenschaften (Rollwiderstand, Verschleiß) Der Rest ist Müll.
Und ich frag mich wieso der Reifen dann eine europäische Zulassung bekommen hat? Oder nach USA darf? Wenn er so schlecht ist.
Werd mir selbst ein Bild machen.
Bin wirklich mal einen Reifen gefahren denn hab sogar ich schnell abmontiert gehabt. Weil er wie Eis gefahren ist bei Regen. War ein Roadstone.
Du musst nur wissen, was ein Reifen erfüllen muss, damit er zugelassen wird.
Wie sieht das in der Praxis aus. blacky fährt auf der Autobahn, nasse Fahrbahn mit 120 km/h und halben Tachoabstand zu Vordermann. Dieser macht plötzlich eine Vollbremsung bis zum Stillstand. Was passiert, nichts, denn blacky kommt gerade noch (0,5 m) hinter dem Vordermann zum Stillstand. Anders sieht es bei Geschwindigkeiten oberhalb von 120 km/h aus, ein Auffahrunfall ist unausweichlich.
Das Ganze gilt aber nur für neue SP06 und nicht für 10 Jahre alte ausgehärtete Goodride-Reifen. Bei diesen Reifen wird es bereits bei deutlich geringeren Geschwindigkeiten zu einem Auffahrunfall kommen. Lohnt sich also echt, solche billigen alten Reifen an das Auto zu montieren. 🙁
Eine weitere Frage blacky immer und unter allen Umständen den halben Tacho als Sicherheitsabstand ein? Wenn nicht, sind ist die Sache bei einem geringeren Abstand noch deutlich kritischer. 🙁
Was ist eigentlich, wenn der Vordermann ein Motorradfahrer ist und es nicht nur bei einem Sachschaden bleibt. 🙁
Für mich ist es unverständlich, dass man ausgerechnet, an den sicherheitsrelevanten Teilen des Autos spart, wie z.B. an den Reifen.
Gruß
Uwe
Hab's gelesen deinen Post, werde es auf mich wirken lassen. Und werde nach dem ersten REGEN Entscheidung treffen. Hab ja noch im Keller 2 Stück MICHELIN Baujahr 2010 und 2 Bridgestone Turanza 300R Baujahr 2015 liegen. Und mein Reifenmonteur verlangt nur 10€ pro Felge.
Ich hatte mal das vergnügen mit ca. 10 Jahre alten Nexen am 316i. Null Grip sobald es auch nur feucht war.
Die Mindestanforderungen sind echt sehr gering. Auch bei Bremsen. Dort wird gefordert das mit mindestens 0,5 m/s verzögert wird. Die heutigen Autos liegen bei 3-5 m/s.