Goodride Reifen

hallo zusammen,
ich hebe eben die Berichte über Goodride gelesen.So kann ich eigentlich nur gutes darüber sagen.Ich selber fahre einen BMW(Sommerreifen SW 608) und einen Renault(Winterreifen SW 608).Beide habe ich mit dieser Marke ausgestattet.Der Reifen hat eine super Laufleistung und gute Bodenhaftung.Die Meinung eines jenen Finger weg ,da der Reifen schwimmt und bei Ebay gekauft,denke ich,daß dieser schon etwas älter ist,also das Material ist schon hart geworden.
Also wenn ihr einen Preiswerten Winter oder Sommerreifen sucht,kann man diesen eigentlich empfehlen.Man sollte sich auch die Frage stellen,ist ein teurer Reifen unbedingt besser...Gruß dirk

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jupie schrieb am 28. Dezember 2014 um 21:04:34 Uhr:


Chinesische Reifen sind die besten, ich fahre sie seit vielen Jahren auf meinem TT. Maximaler Grip, minimaler Verschleiss.

Alleine diese Verallgemeinerung zeigt, dass man kein Wort von dir ernstnehmen kann.

Und dazu noch dieser Unverschämte Ton.

Mal abgesehen davon, dass 7 deiner gerade mal 15 Beiträgen deine tollen Goodride Reifen anhimmeln.

Aber wahrscheinlich bist du allwissend und jeder, der anderer Meinung ist, wird dumm angegangen und hat keine Ahnung.

Da muss man sich natürlich fragen, wer eher Recht hat. Du, der völlig unsachlich und auf rhetorisch unterster Schublade Chinareifen vergöttert und alle Markenreifen schlecht redet, oder Hunderte Andere, die Ihre Erfahrungen mit China- und Markenreifen hier teils mit ausführlichen Fakten wiedergeben....

491 weitere Antworten
491 Antworten

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 12. August 2018 um 12:42:08 Uhr:


...aber Kavitation...😁

upps. da hast du nicht ganz unrecht, aber dafür gibts PVS Stopfen.

Meine Goodride sw608 Zeit ist im Moment vorbei. Habe seit Oktober 2016 bis Heute incl Sommer. Ganze 32000km abgespult. Es war noch Restprofil oben von 4mm. Aber in Österreich nicht als Winterreifen gültig. Neuprofil war 7,5mm.

Bin jetzt umgestiegen auf 2 Michelin A5 mit 5mm Profil von 2014 und 2 Semperit Speed Grip 2 mit 6mm von 2016. Wir werden sehen wie lange die noch gehen.

Zitat:

@blacky1412 schrieb am 24. Oktober 2018 um 20:16:56 Uhr:


Meine Goodride sw608 Zeit ist im Moment vorbei. Habe seit Oktober 2016 bis Heute incl Sommer. Ganze 32000km abgespult. Es war noch Restprofil oben von 4mm. Aber in Österreich nicht als Winterreifen gültig. Neuprofil war 7,5mm.

Bin jetzt umgestiegen auf 2 Michelin A5 mit 5mm Profil von 2014 und 2 Semperit Speed Grip 2 mit 6mm von 2016. Wir werden sehen wie lange die noch gehen.

Mal so ne ganz blöde Frage am Rande.
Habt ihr die Luxussteuer auch auf Reifen die neu sind oder warum alte gebrauchte Reifen?

Hab die sw608 nun an der HA am E39 Touring auf die Felgen gezogen. in ein paar Wochen werden die Montiert. bin gespannt auf das Fahrerlebnis.. (VA Michelin A4)

Die Semperit Speedgrip 2 hab ich auf dem E36 318ti compact und die sind auch so im Alter wie deine und haben noch ausreichend Profil.. aber damit fährt es sich echt Bescheiden da viel zu hart und rutschig.

Im Moment bin ich seit der Montage 7000km gefahren. Verschleiß ist vorhanden, aber im Norm Bereich. Vorne an den Michelin A5 sind es noch 4,5mm und hinten an den Semperit Speed Grip 2 sind es noch ca 5mm Profil. Also angemessen. Das heisst ich komme den Winter locker durch. Natürlich stellt sich dann wieder die Frage, im Sommer nieder fahren oder gleich abmontieren und günstig verkaufen. Und nächsten Winter wieder bessere gebrauchte montieren. Habe den Master Grip 2 7mm und noch einen Speed Grip 2 6mm auf Lager. Mal schauen was sich ergibt. Diese Räder werden aktuell auch online Angeboten.

Ähnliche Themen

Das geschichtl kann doch nicht ernst gemeint sein! Bitte wer montiert sich fast abgefahrene gebrauchte WR und dann noch achsweise verschiedene! Ist ja schon fast vorsätzlich ... fahrlässig aber auf jeden fall

Zitat:

@a_v_s schrieb am 12. Februar 2019 um 17:28:31 Uhr:


Bitte wer montiert sich... ...achsweise verschiedene! Ist ja schon fast vorsätzlich ... fahrlässig aber auf jeden fall

Das ist eine Philosophie die schon oft diskutiert wurde. Das Fahrverhalten passt sich sozusagen dem Reifen an, der den schlechteren Grip hat. Mehr nicht. Wenn du 4 Reifen von der Sorte "schlechterer Grip" hast ist das Fahrverhalten auch nicht besser, nur weils 4 Gleiche sind.
Ich habe das auch schon x-mal praktiziert und niemals irgendwelche Nachteile feststellen können.

Danke @nanimarc genau so ist es. Die Reifen fahren Sich alle gleich gut. Bis auf den unterschiedlichen Verschleiß.

Ich glaube die Mehrheit ist gar nicht in der Lage die Qualität von Reifen auf ihrem Fahrzeug einzuordnen.

Das finde ich sehr beruhigend, dass dies so scheint.

Das mit den achsweise verschiedenen Reifen ist eine ewige Diskussion. Ich werde das bald auch machen müssen. Denn ich habe derzeit 4 Winterreifen gleichen Typs montiert, ca. 4 Jahre alt. Zwei sind mit geschätzt 3 mm ziemlich abgefahren, 2 mit geschätzt 6mm noch nicht. Der Vorbesitzer des Autos hat zwei anscheinend immer vorne, zwei immer hinten betrieben und nicht durchgewechselt.

Den Reifentyp gibt es nicht mehr neu (Conti TS 850 in 195/65/15), nur den Nachfolger. Ich muss also so oder so einen anderen Reifentyp kaufen oder zwei meiner Auffassung noch gute Winterreifen wegwerfen.

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 13. Februar 2019 um 10:41:05 Uhr:


Das mit den achsweise verschiedenen Reifen ist eine ewige Diskussion. Ich werde das bald auch machen müssen. Denn ich habe derzeit 4 Winterreifen gleichen Typs montiert, ca. 4 Jahre alt. Zwei sind mit geschätzt 3 mm ziemlich abgefahren, 2 mit geschätzt 6mm noch nicht. Der Vorbesitzer des Autos hat zwei anscheinend immer vorne, zwei immer hinten betrieben und nicht durchgewechselt.

Den Reifentyp gibt es nicht mehr neu (Conti TS 850 in 195/65/15), nur den Nachfolger. Ich muss also so oder so einen anderen Reifentyp kaufen oder zwei meiner Auffassung noch gute Winterreifen wegwerfen.

Man könnte auch argumentieren, dass die Reifen nach 4 Jahren sowieso fertig sind. Profiltiefe hin oder her. Jetzt alle 4 zu tauschen wäre nicht verkehrt.

2 verkaufen, 4 neue. Beste Lösung.

Aha, jetzt sind Reifen also schon nach 4 Jahren fertig.
Bald wird geraten diese nur max. eine Saison zu fahren.
BLÖDSINN!!!

Ich sehe kein Problem darin die alten vorne zu montieren und hinten neue (auch relativ neu am Markt erschienene) Reifen zu montieren).
Ist sicherlich nicht 100%ig ideal, aber es besteht ja die Aussicht, dass man in einem Jahr dann evtl schon die “alten“ Reifen durch, entsprechend der Hinterachse, neue Reifen ersetzen kann. Und JA, man kann jetzt herrlich darüber streiten, ob die dann krachneuen Reifen hinten oder vorne hinkommen. Ich sag es ist egal, weil ich von keinem Profilunterschied größer 2mm ausgehe.

2 verkaufen, 4 neue ginge natürlich auch. Aber ich habe keine Lust auf den Aufwand dahinter. Außerdem kostet in der Größe die Montage ca 1/3 vom Reifenpreis, ist die Frage, wer dann überhaupt noch etwas für einen gebrauchten Reifen bezahlt.

Ich werde mir in dieser oder der nächsten Saison voraussichtlich 2 neue aufziehen lassen, für die Hinterachse. Etwas ärgerlich, habe das Auto erst seit einem Jahr und es mit völlig fertigen (Gewebe schaute an einer Stelle schon raus) GJR, die als SR genutzt wurden und einem Satz WR gekauft. Habe dann neue SR gekauft, hätte mal die WR genauer betrachten sollen, dann hätte ich einfach einen Satz GJR gekauft.

Was solls, ist ja in diesen Größen alles nicht viel Geld.

Zitat:

@gromi schrieb am 13. Februar 2019 um 14:24:19 Uhr:


Aha, jetzt sind Reifen also schon nach 4 Jahren fertig.
Bald wird geraten diese nur max. eine Saison zu fahren.
BLÖDSINN!!!

😁 Das dachte ich mir auch gerade. Da hat man schon Reifen eines selbsternannten Premium-Herstellers mit einer gewissen Profiltiefe, die gerade erst 4 Jahre alt sind und dann ist es doch noch nicht genug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen