Goodride Reifen

hallo zusammen,
ich hebe eben die Berichte über Goodride gelesen.So kann ich eigentlich nur gutes darüber sagen.Ich selber fahre einen BMW(Sommerreifen SW 608) und einen Renault(Winterreifen SW 608).Beide habe ich mit dieser Marke ausgestattet.Der Reifen hat eine super Laufleistung und gute Bodenhaftung.Die Meinung eines jenen Finger weg ,da der Reifen schwimmt und bei Ebay gekauft,denke ich,daß dieser schon etwas älter ist,also das Material ist schon hart geworden.
Also wenn ihr einen Preiswerten Winter oder Sommerreifen sucht,kann man diesen eigentlich empfehlen.Man sollte sich auch die Frage stellen,ist ein teurer Reifen unbedingt besser...Gruß dirk

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jupie schrieb am 28. Dezember 2014 um 21:04:34 Uhr:


Chinesische Reifen sind die besten, ich fahre sie seit vielen Jahren auf meinem TT. Maximaler Grip, minimaler Verschleiss.

Alleine diese Verallgemeinerung zeigt, dass man kein Wort von dir ernstnehmen kann.

Und dazu noch dieser Unverschämte Ton.

Mal abgesehen davon, dass 7 deiner gerade mal 15 Beiträgen deine tollen Goodride Reifen anhimmeln.

Aber wahrscheinlich bist du allwissend und jeder, der anderer Meinung ist, wird dumm angegangen und hat keine Ahnung.

Da muss man sich natürlich fragen, wer eher Recht hat. Du, der völlig unsachlich und auf rhetorisch unterster Schublade Chinareifen vergöttert und alle Markenreifen schlecht redet, oder Hunderte Andere, die Ihre Erfahrungen mit China- und Markenreifen hier teils mit ausführlichen Fakten wiedergeben....

491 weitere Antworten
491 Antworten

An den Schneeingenschaften von Chinareifen ist selten etwas auszusetzen. Das können die. Ist aber eher ne einseitige Sache, da die Nässeeigenschaften eher mäßig sind, wenn nicht schlecht.
Ganz fair ist der Vergleich aber nicht. Ich hätte mir 4 gleiche Reifen auf dem anderen Auto gewünscht.
Komische Größe, dachte 205/55 16 sei beim Golf4 gängig.

beim Golf 4 sind eher 195 65 15 gängig
hatte auch schon auf mehreren Autos die Goodride drauf bin dann aber zu Hankhook gewechselt da die Goodride nur 7mm Profil als Neureifen haben

@blue-shadow
Auch, aber bei den größeren Motoren nicht.
Und was bietet Hankook so an Profiltiefe?

8-9 mm ist aber schwer bei einem normalen Profiltiefenmsser ganz genau zu bestimmen, ich tendiere daher eher gegen 9
den letzten ausschlag warum ich gewechselt habe war eigentlich das V Profil und was ich nie verstanden habe was Goodride mit dem asymetrischen Profil des SW601 bezwecken wollte, schlecht ist der Reifen nicht, hat gut im Schnee funktioniert, man wird ja in nächster Zeit sehen wie der Hankook sich schlägt

Ähnliche Themen

@blue-shadow

Welches Hankookmodell in welcher Größe hast du?

Zitat:

@gromi schrieb am 5. Dezember 2017 um 19:56:16 Uhr:


An den Schneeingenschaften von Chinareifen ist selten etwas auszusetzen. Das können die. Ist aber eher ne einseitige Sache, da die Nässeeigenschaften eher mäßig sind, wenn nicht schlecht.
Ganz fair ist der Vergleich aber nicht. Ich hätte mir 4 gleiche Reifen auf dem anderen Auto gewünscht.
Komische Größe, dachte 205/55 16 sei beim Golf4 gängig.

Hallo, sorry, war Tippfehler von mir, es sind natürlich Reifen in Grösse 205/55 R16.
Das wegen der Nässe ist für mich absolut irrelevant, ich fahr bei Nässe mit allen Reifenmodellen ob Sommer ob Winter langsam und vorsichtig.
Wichtig ist für mich, dass ich im Winter heimkommen kann und nicht bei einer der vier Steilkurven bergauf ins Spulen gerate. Ist natürlich eine individuelle Wertschätzung, aber ich meine, Traktion auf Schnee und Eis ist die Königsdiziplin bei einem Winterreifen, der Rest ist vernachlässigbar, denn: langsam bei Nässe kann man immer - aber wenn man wegen Schnee stehen/stecken bleibt, ist einfach Feierabend!

Ach ja, noch wegen der unterschiedlichen Reifen: Vorne Michelin wegen Kompromiss aus Verschleiss und Traktion, hinten Conti wegen Maximum Traktion (Allrad-Ideallösung). Beim Allrad ist es besser, hinten die Reifen mit dem besseren Traktionsprofil zu haben, da Verschleiss geringer als vorne, jedoch Hinterteil vom VW Golf wesentlich leichter als Vorderteil, daher Traktionsprofil aussschlaggebend (fahre seit 6 Jahren verschiedene Allradautos). Fazit: Da sowohl Michelin wie Conti immer zu den Testsiegern gehören, hätte das Ergebnis trotz Mischbereifung eindeutig perfekt ausfallen müssen.

Wenn du so krasse Bedingungen hast, schonmal an "nordische" Reifen gedacht? Z.b. Nokian Hakkapeliitta? Geht eben nur bis 170km/h

D.h. du wechselst dann nie vorne hinten durch?
Wenn du Conti als Traktionsprofil beschreibst, müsste es mit 4 Contis ja besser laufen.

Es kommt auch sehr auf Fahrer und Auto an. Audi a4 Quattro. 2.2 Tonnen dran 3 Leute im Auto und 7 Jahre alte Conti mit 5 mm in der Mitte außen 1-2 mm. Also von daher.

IMG-20171203-WA0025.jpeg

Zitat:

@gromi schrieb am 6. Dezember 2017 um 05:47:10 Uhr:


@blue-shadow

Welches Hankookmodell in welcher Größe hast du?

https://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...

Bei Schnee kann man auch Ketten montieren. Mit Übung geht das ruckzuck und dann kann nichts mehr schief gehen, besonders nicht beim Bremsen.

Zitat:

@gromi schrieb am 6. Dezember 2017 um 08:26:42 Uhr:


Wenn du so krasse Bedingungen hast, schonmal an "nordische" Reifen gedacht? Z.b. Nokian Hakkapeliitta? Geht eben nur bis 170km/h

D.h. du wechselst dann nie vorne hinten durch?
Wenn du Conti als Traktionsprofil beschreibst, müsste es mit 4 Contis ja besser laufen.

Danke für den Tipp mit den nordischen Reifen, den kannte ich gar nicht! Werde ich für nächsten Winter auf jeden Fall montieren!
Die Idee, vorne Michelin, hinten Conti macht Sinn, weil dann die Reifen nahezu gleichmässig abfahren, denn die Michelin sind haltbarer, die Conti haben noch weicheres Gummi. Im Endeffekt wird dann das Profil auf allen vier Reifen gleichermassen weggefahren.
Am besten wären schon vier Conti, aber wie man sieht, sind auch vier Goodride sehr gut im Schnee.
Nun, nächstes Jahr kommen dann die Nokian drauf. Da bin ich mal gespannt ....

Mir wiederstrebt immer noch eine Haldexkupplung als "allrad" zu bezeichnen...
Das ist vielleicht nen light Allrädle 😉

Wen meinst du? Meiner hat richtigen Allrad

golf4

ein echter allrad hat ein untersetzungsgetriebe und eine sperre.

die vag-modelle haben fast alle nur eine haldexkupplung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen