Goodride Reifen
hallo zusammen,
ich hebe eben die Berichte über Goodride gelesen.So kann ich eigentlich nur gutes darüber sagen.Ich selber fahre einen BMW(Sommerreifen SW 608) und einen Renault(Winterreifen SW 608).Beide habe ich mit dieser Marke ausgestattet.Der Reifen hat eine super Laufleistung und gute Bodenhaftung.Die Meinung eines jenen Finger weg ,da der Reifen schwimmt und bei Ebay gekauft,denke ich,daß dieser schon etwas älter ist,also das Material ist schon hart geworden.
Also wenn ihr einen Preiswerten Winter oder Sommerreifen sucht,kann man diesen eigentlich empfehlen.Man sollte sich auch die Frage stellen,ist ein teurer Reifen unbedingt besser...Gruß dirk
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jupie schrieb am 28. Dezember 2014 um 21:04:34 Uhr:
Chinesische Reifen sind die besten, ich fahre sie seit vielen Jahren auf meinem TT. Maximaler Grip, minimaler Verschleiss.
Alleine diese Verallgemeinerung zeigt, dass man kein Wort von dir ernstnehmen kann.
Und dazu noch dieser Unverschämte Ton.
Mal abgesehen davon, dass 7 deiner gerade mal 15 Beiträgen deine tollen Goodride Reifen anhimmeln.
Aber wahrscheinlich bist du allwissend und jeder, der anderer Meinung ist, wird dumm angegangen und hat keine Ahnung.
Da muss man sich natürlich fragen, wer eher Recht hat. Du, der völlig unsachlich und auf rhetorisch unterster Schublade Chinareifen vergöttert und alle Markenreifen schlecht redet, oder Hunderte Andere, die Ihre Erfahrungen mit China- und Markenreifen hier teils mit ausführlichen Fakten wiedergeben....
491 Antworten
Zitat:
@mz4 schrieb am 20. Dezember 2016 um 08:35:40 Uhr:
Zitat:
@SchrauberfreundeMV schrieb am 2. Dezember 2016 um 12:13:29 Uhr:
Der Taxifahrer ist auch oft sehr flott unterwegs und fährt auch außerhalb und nicht nur in der Stadt....
Fahren oft ziemlich rasant und transportieren Menschen durch die Gegend...
Gerade hier sollte man Wert legen auf gute Reifen und die Creme de la Creme, wenn es nach einiger geht....
Wirtschaftlichkeit ist doch gegeben da angeprangert wird die Chinapellen halten eh nur ein Minimum der teuren und sind dann verschlissen...
Da sollte sich das doch ausgleichen oder nicht?Also was Verschleiß angeht macht einem WanLi so schnell keiner was vor 😉
Hankook, Yokohama und co sind schneller unten als man schauen kann und WanLi hält mitunter 3-6x so lange...
Dank Russ im Reifen wie früher *g*
woher weist du das mit dem rusen?
Ja Schumi ist schon echt dreist wenn er sich auf sein Popometer verlässt... Lach
Gut das wir den Goodride HS550A hatten. Ein Sommerreifen als M+S markiert und in der Mitte 2mm weniger Profiltiefe wie außen. Ist aber auch bei den Tollen SV308 so. Es gibt einige Chinesen Reifen die man fahren kann. Allerdings sind die bekannten wie Nexen Kumho Toyo usw meist nur 5-10 Euro pro Reifen teurer. Also wieso ein Risiko eingehen? Ich hab meine Erfahrungen mit Chinareifen machen dürfen.
Wanli S1093 Snowhero. Ein Reifen der bei einem Seat Leon 1,9 TDi 110 Ps ständig durchgedreht hat wenn die Straße nur feucht war. Bis in den 4ten Gang. Trocken nur bis in den dritten. Schnee war er immer am durchdrehen. Gang egal. Aber haben ewig gehalten.
Federal SS 595 Evo. Im ersten Jahr ein richtig geiler Reifen. Trockengrip on Mass. Nässe gut . Verschleiß gering. Allerdings im zweiten Jahr war der Nässegrip deutlich schlechter, so das der Wagen angefangen hat zu schmieren wo mein Dad bei gleicher Geschwindigkeit mit seinen 5 Jahre älteren Bridgestone vor mir gefahren ist.
Goodride HS550A . Einfach nur haltbar. Der Rest definitiv nicht gut.
Nankang NK607 All Season. Waren auf nen Firmenwagen, nem Mercedes B150 Schalter mit 87 PS. Also bei Nässe war keine Traktion auf die Straße zu bekommen.
nun aber auch n mieses Markenbeispiel :
Hankook Optimo 4S. Auf mehreren Firmenautos und nem Privatwagen von uns drauf. Eigentlich ein ganz guter Reifen. Ruhig, haltbar. Bei Trockenheit sogar etwas sportlich. Bei Nässe Gute Antriebskraft..
Allerdings bei Nässe 0,0 Seitenführung. Du kannst damit ne Autobahnauffahrt mit 40 und Allrad quer fahren. Sowas hab ich bis jetzt bei keinem anderen Reifen erlebt.
Oder du zählst einfach nur weiter ältere Modelle auf wo niemand leugnet das sie diverse Schwächen haben...
SV308 kann ich bestätigen mit der Schwäche auf feuchter Fahrbahn...
Muss das deshalb auch für ALLE aktuelle Modelle weiterhin gelten?
Ja der Kreis ist schön rund und dreht sich und dreht sich...
Ähnliche Themen
Zitat:
@mz4 schrieb am 21. Dezember 2016 um 10:03:44 Uhr:
nein michael schumacher ist nie real gefahren.
er hat nur tests gelesen zu seinen reifen und seinem auto und wusste dann sofort wie er es abstimmen musste auf dem track. 😉
Genau, er hat irgendwo irgendwelche Reifen gekauft und diese dann mal auf seinen F1 Renner geschraubt, abgestimmt und gewonnen.
Merkst du was ?
Da haben Ingenieure und Testpiloten mit aufwändigen Messverfahren und Verfeinerung der Gummimischungen versucht für die entsprechende Situation das Optimum herzustellen. Das ist sogar einfacher als einen Allround-Reifen zu backen.
Ich finde es vermessen, zu behaupten ein Niedrigtechnologieprodukt kann es mit den Top Ten aufnehmen, ohne Beweise zu liefern. Ein Popometer und Erfahrungsaustausch im Internetforum kann einfach das nicht objektiv beurteilen, so sehr ich meine Meinung vielleicht verteidigen möchte.
Wenn ich das mit keinerlei Fakten ausser meiner Aussage untermauern kann, darf ich nicht enttäsucht sein, wenn mir wenige Glauben schenken mögen.
Ich habe in meinem Leben auch schon diverse Versuche gestartet, günstige Reifen den gut getesteten Medium bis Premium Produkten gegenüber zu stellen.
Meiner Meinung und Erfahrung nach können die billigen auch in Teilbereichen sehr gut sein, aber in der Summe haben sie nie die Gesamtheit der Eigenschaften in dem Bereich "Gut" darstellen können.
Der letzte Versuch war der Nexen N8000, den ich auf T5 und A4 Quattro montiert habe. Ein wirklich guter Reifen von den Fahreigenschaften her, jedoch der Verschleiß ist unterirdisch schlecht. Das belegen auch die Tests, war mir auch bewusst als ich die Reifen gekauft hatte, daß es so gravierend gewesen ist hätte ich nicht gedacht.
Trotzdem hat sich das Testergebnis mit dem gedeckt, was ich erfahren konnte.
jedenfalls kaufe ich keinen Reifen, der nicht mindestens einmal unter europäischen Verhältnissen einer Testreihe unterzogen wurde. Denn sonst kaufe ich ja vollends ins Blaue hinein, und das ist dann selbst bei Billigreifen einfach zu teuer. Beweisen, daß auch der Allerbilligste noch fahrbar ist, muss ich mir das nicht.
Zitat:
@mz4 schrieb am 21. Dezember 2016 um 08:54:10 Uhr:
Es gibt schlechte Reifen.
Es gibt gute reifen die nicht überall funktionieren! ich selbst hatte den Fall mit Hankook W310 Reifen auf einem BMW.. der Reifen (einer der meist verkauftesten Winterreifen) war fast nicht fahrbar so schwammig war der.
Da hast du einen rausgepickt, den ich auch mal auf einem Passat 4motion hatte, der Reifen war wirklich nichts, Hankook ist für mich ein Hersteller der gut nur bei Sommerreifen kann.
Meine Meinung.
Basiert auf den Erfahrungen mit dem W310 und RW06 auf dem T5. Der RW06 hält extrem lange, hat aber von Anfang an keinen gescheiten Grip egal bei welchen Straßenverhältnissen aufgebaut. mit 5-6 mm Restprofil schon kaum nocht Wintereinsatzfähig.
Ich lebe noch, und die Sw608 sind nach wie vor ok. Der gemessene Verschleiss aktuell 7,5mm Profiltiefe. Gefahrene Strecke 8000km/4 Monate. Ich bin zufrieden.
Zitat:
@blacky1412 schrieb am 18. Februar 2017 um 22:48:43 Uhr:
Ich lebe noch, und die Sw608 sind nach wie vor ok. Der gemessene Verschleiss aktuell 7,5mm Profiltiefe. Gefahrene Strecke 8000km/4 Monate. Ich bin zufrieden.
du lebst auch noch, ich dachte ich bin der einzige der noch lebt. derzeit bin ich ca 14000km gefahren auch ich kann nicht meckern. der reifen rollt rund ab
Super, und Wie viel Profil Hast du noch? Welches Auto? VA oder HA?
Ich bin mit meinen SW608 auch sehr zufrieden. Allerdings ist der Verschleiß eine Katastrophe: 10.000 km im ersten Winter und vorne nur mehr 5,8mm (hinten 7,00mm)
Aha ok. Das heisst eigentlich nur, das sie sehr weich sind. Das heisst ich lasse die GOODRIDE an der lenkenden Achse und am Antrieb kommt wieder ein Continental Reifen. Hab einen BMW mit 280nm/1800
Das ist eine sehr doofe Idee. Ich hatte mal die Kombination Barum Bravuris 3 HM und Kumho Ecsta SPT, das Kurvenverhalten bei Nässe war böse. Genauso wie die Kombi Uniroyal MS Plus 6 und Conti TS810.
Da investiert lieber in 4 gleiche Reifen als die zu mischen, die Fahreigenschaften Können ruck zuck unberechenbar werden.
Kann aber den Nexen Winguard Sport als Verschleißfeste Alternative empfehlen. Fahre ich auf meinem Subaru Legacy H6 sowie auf meinem Vorgänger Volvo S80.
Ich fahre im Moment so. Hab keine Probleme damit. Und fahre nicht langsam. Ja mal schauen wenn beide am Ende sind. Aktuell haben sie beide hinterachse und VA 7mm
Das hast du dann Glück das beide Reifen das ziemlich gleiche Gripniveau und Stabilitätsverhalten bieten. Ist leider nicht immer der Fall.
Jepp beim Reifen mischen kann es böse ins Auge gehen.
Allerdings sind die Goodride so wahnsinnig billig.. selbst bei doppelt do hohem Verschleiß sind die noch billiger.