Goodride Reifen

hallo zusammen,
ich hebe eben die Berichte über Goodride gelesen.So kann ich eigentlich nur gutes darüber sagen.Ich selber fahre einen BMW(Sommerreifen SW 608) und einen Renault(Winterreifen SW 608).Beide habe ich mit dieser Marke ausgestattet.Der Reifen hat eine super Laufleistung und gute Bodenhaftung.Die Meinung eines jenen Finger weg ,da der Reifen schwimmt und bei Ebay gekauft,denke ich,daß dieser schon etwas älter ist,also das Material ist schon hart geworden.
Also wenn ihr einen Preiswerten Winter oder Sommerreifen sucht,kann man diesen eigentlich empfehlen.Man sollte sich auch die Frage stellen,ist ein teurer Reifen unbedingt besser...Gruß dirk

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jupie schrieb am 28. Dezember 2014 um 21:04:34 Uhr:


Chinesische Reifen sind die besten, ich fahre sie seit vielen Jahren auf meinem TT. Maximaler Grip, minimaler Verschleiss.

Alleine diese Verallgemeinerung zeigt, dass man kein Wort von dir ernstnehmen kann.

Und dazu noch dieser Unverschämte Ton.

Mal abgesehen davon, dass 7 deiner gerade mal 15 Beiträgen deine tollen Goodride Reifen anhimmeln.

Aber wahrscheinlich bist du allwissend und jeder, der anderer Meinung ist, wird dumm angegangen und hat keine Ahnung.

Da muss man sich natürlich fragen, wer eher Recht hat. Du, der völlig unsachlich und auf rhetorisch unterster Schublade Chinareifen vergöttert und alle Markenreifen schlecht redet, oder Hunderte Andere, die Ihre Erfahrungen mit China- und Markenreifen hier teils mit ausführlichen Fakten wiedergeben....

491 weitere Antworten
491 Antworten

Warum saubillig und teuer mischen? Wo liegt da der Sinn? Ein Unterschied, selbst wenn nicht spürbar, liegt vor.
Ich würd auf eine Marke umstellen und dann die Plätze von Saison zu Saison eben durchtauschen. Das dürfte wohl kein Problem sein, selbst wenn sich da 2mm Unterschied zwischen den Reifen ergeben.

Viele schmeißen halt reifen mit 4mm runter..

Ich fahre die meisten Reifen auf 1,6-2mm runter.
Bei Nässe halt vorsichtiger.

Wenn dann der Verschleiß von 7 auf 4mm schnell erreicht ist man aber die reifen mit noch 50% profil weg schmeißt ist das halt so.

(ja in AT ist alles unter 4mm ein Sommerreifen usw.. usw.. ein 4mm Winterreifen im Winter ist immernoch besser als ein neuer Ganzjahresreifen)

Zitat:

@mz4 schrieb am 27. Februar 2017 um 08:06:06 Uhr:


Ich fahre die meisten Reifen auf 1,6-2mm runter.
Bei Nässe halt vorsichtiger.

Wie muss ich mir die vorsichtigere Fahrweise denn konkret vorstellen?

Interessiert keinen.
Ist halt so

Über sowas diskutiere ich nicht

Ähnliche Themen

Doch, mich interessiert das durchaus. Aber deine Antwort entnehme ich, dass die angeblich vorsichtigere Fahrweise auch in deinem Fall mal wieder nur vorgeschoben ist.

Nö hab nur keine Lust auf die Diskussion über Mindestpreis, billig Reifen usw

Darüber will ich auch überhaupt nicht diskutieren. Meine Frage ist vom Preis der Reifen vollkommen losgelöst.

Hoffentlich sind die anderen Verkehrsteilnehmer um ihn herum auch vorsichtiger, wenn sein Reifenprofil schwindet.

Auch wenn ich bezweifeln möchte, dass Winterriefen mit 4mm besser sind als neue Ganzjahresreifen (halbwegs gleiches Preislevel vorausgesetzt), finde ich es nicht schändlich, Reifen auf 2mm abzufahren.

Man hat dabei IMMER seine Fahrweise den Umständen anzupassen... §3 StVO
Und natürlich müsste man damit auch seine Fahrweise bei nur noch 5-6mm ebenso gegenüber der Neureifenprofiltiefe angepasst haben, wie dies bei 3mm erst recht der Fall sein muss...
Wie das jemand tut, bleibt dem Fahrer überlassen, denn er verantwortet sein Handeln.

Ich möchte doch nur wissen, wie ich mir diese Anpassung konkret vorzustellen habe. Kann doch nicht so schwer zu beantworten sein, wenn man das in der Praxis regelmäßig so handhabt.

Aber die Nichtbeantwortung einer solch simplen Frage ist schon Antwort genug.

Manche Leute werden in den Situationen, in denen sie mit weniger Profil unterwegs sind, einfach bei Regen weniger schnell fahren, mehr Abstand halten und es in Kurven nicht so krachen lassen.
Leider kann keiner von uns plötzlich auftretende Pfützen in Senken, Kurven oder sonst wo zuvor abschreiten und sich dann eine passende Geschwindigkeit errechnen; das ist eben das allgemeine Risiko, welches man im Leben eingeht und dennoch ist man auch mit mehr Profil vor sowas nicht sicher.

Die Frage ist nun aber, was würdest du mit einer solchen Antwort machen, wenn dir eine Nichtbeantwortung schon genug ist?!

...und wer ruft sich vor Fahrtantritt immer ins Gedächtnis , dass man mit miesen, abgefahrenen Reifen unterwegs ist...

Das tut derjenige, der auch vor Fahrtantritt die Beleuchtungsanlage komplett überprüft.
Wobei der geneigte Leser hier eher über seine Reifen bescheid weiß als der Durchschnitts-Michel.

Klar. Für jeden fehlenden mm Profil zieht man in der Stadt 2 km/h ab von der Geschwindigkeit, die man mit neuen Reifen gefahren wäre. Außerhalb der Stadt sind es 5 km/h je mm. Macht das nicht jeder so?

Zitat:

@8feuerwehr8 schrieb am 27. Februar 2017 um 16:33:57 Uhr:


Klar. Für jeden fehlenden mm Profil zieht man in der Stadt 2 km/h ab von der Geschwindigkeit, die man mit neuen Reifen gefahren wäre. Außerhalb der Stadt sind es 5 km/h je mm. Macht das nicht jeder so?

Na sicher, ich habe andauernd etliche Schleichwer vor mir, muss am fehlenden Profil liegen. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen