Goodbye s212!
Liebe Foristen,
nach über 4.5 Jahren war es soweit, der s212 hat die Familie verlassen. Der 250CDI hat uns als Avantgarde mit Airmatic über knapp 110TKM gut, gelassen, sicher und komfortabel begleitet. Ausser Spesen fast nix gewesen, 2x Gurtschlösser waren defekt, 1x Motor-Notprogramm durch einen Riss in irgendeinem Schlauch. Einige Sätze Reifen habe ich verschlissen, dabei hat sich für mich der Michelin Primacy als perfekte Wahl im Sommer herausgestellt. Der Alpin4 im Winter war nicht so 100%meine Wahl, Conti finde ich besser. Bremsen habe ich 1x rundum neu gemacht, waren jetzt vorne aber wieder an der Verschleissgrenze. Ansonsten hat meine Frau 3x hinten rechts eine Säule abgeschrammt, aber da kann das Auto nix dafür, dabei hat der Karosseriebauer 1x den 040 schwarzer Daimler in metallic geduscht (an der Stelle, musste er dann korrigieren, die Lackdichte wird wohl ordentlich sein).-
Gut an dem Wagen ist sein Reisekomfort, der Platz, die durchdachte Bedienung, die Airmatic (wobei Sport überflüssig ist und Comfort fast noch weicher sein könnte) und die Qualität.
Weniger gut empfand ich die Lautstärke im Auto, nach meinem Dafürhalten ist der s212 rel. laut innen, zumindest lauter als die Konkurrenz (mein Gehört empfindet das so). Auch der Motor ist sagen wir mal "rustikal" im Geräusch. Öl hat er nie benötigt zwischen den Intervallen, was mich wundert, denn mit knapp 9.5 Liter im Durchschnitt waren viele lange und schnelle Autobahnetappen dabei. Mir fiel dabei immer wieder auf, dass das Getriebe nach langen Etappen mit Geschwindigkeiten um die 200 dann etwas sehr ruppig die Gänge eingelegt hat. Hat sich dann aber wieder gelegt, die Werkstatt hat mich nur ratlos angesehen.
Apropros Werkstatt und Service: gilt nur für MUC. Ein Drama, auch die Pannen Hotline (bei dem Motor-Notprogramm). Es gab keine Werkstattleistung (also Inspektion oder auch Reifenwechsel), wo nicht irgendetwas schief gegangen ist. Von beschädigten Felgen, vergessenen Termin, falsch montierten Reifen (1x einen Satz 205er im Winter montiert auf dem T-Modell!! Nachdem ich das angesprochen hatte war die schlichte Erstantwort vom Daimler "woher wollen Sie denn wissen das dies nicht Ihre Felgen sind?" - weil sie zu klein sind für das T-Modell....). Also, Service, Werkstatt, keine Ruhmesblatt und dabei war noch nicht einmal was kompliziertes kaputt. Die Panne mit dem Schlau und dem Notprogramm hätte ich auch locker verhindern können, ich war wegen eines unnormalen Motorgeräuschs die Woche vor der Pannen beim Daimler, sprach es an. Reaktion wie immer: Neee, da isss nix, alles gut, kommen sie wieder wenn's kaputt ist. Gerne, war aber 300KM entfernt...
Fazit: s212 - würde ihn wieder kaufen!
Anbei der letzte Moment mit dem s212, dann war er weg...
Werde dennoch im Forum aktiv mitlesen!
Beste Grüße, Dieter
Beste Antwort im Thema
Schöner Bericht. Danke dafür.
PS:
Die Werkstattproblematik scheint allerdings nicht auf MUC reduziert zu sein.
Anbei ein Bild dass einen KD-Berater beim Studium der letztjährigen Beschwerden
von Kunden seiner Niederlassung zeigt.
12 Antworten
Schöner Bericht. Danke dafür.
PS:
Die Werkstattproblematik scheint allerdings nicht auf MUC reduziert zu sein.
Anbei ein Bild dass einen KD-Berater beim Studium der letztjährigen Beschwerden
von Kunden seiner Niederlassung zeigt.
Danke für den Erfahrungsbericht, klingt nach einer schönen Zeit.
Da ich selbst in und um München verschiedene Niederlassungen und Vertragspartner verwende würde mich doch interessieren, wo genau du warst? Arnulfstr?
VG,
CatFish
Und was hat Dich jetzt zu dem Auto in deinem Forenbild gebracht? Man wechselt ja nicht einfach so von Stuttgart nach München, nur weil man da wohnt....
@CatFish: grundsätzlich war ich in der Arnulfstrasse, aber auch am Frankfurter Ring war's nicht besser... Nicht-NDLs in MUC/Umgebung kenne ich nicht.
@nochW124er: das Auto in meinem Avatar ist ja nun nicht der Ersatz, das ist die Niere eines e34. Da siehst Du, ich fahre schon immer beide Marken und diesmal ists eben ein F11 als Hauptfahrzeug geworden. Warum: DEUTLICH leiser, sehr angenehmes Fahrgefühl, günstige Konditionen. Dazu spricht mich die derzeitige Design/Philosophie vom Daimler nicht an...
Ähnliche Themen
Trotzdem Glückwunsch zum neuen F11. Ich gebe aber auch zu, das mein jetziger Wagen (FÜR MICH) so ziemlich der letzte Schöne ist. Da sind noch Kannten und Ecken darn und von jeder Seite erkennt man das Modell. Bei den jetzigen C, E, und S sind die Rückleuchten fast gleich und die Front aller Baureihen nur für Kenner zu unterscheiden. Aber das ist bei allen anderen ja auch immer mehr der Fall.
Für mich war der (ich glaube) vorletzte 5er der schönste, mit den immer leuchtenden Blinkern an der Front. Da konnten zigtausende Autos in den Nacht kommen, aber den 5er hat man immer gesehen...
Ich hoffe mal, wenn ich in einigen Jahren meinen jetzigen gegen ein neues Modell tauschen muss, das die bei Daimler das "Rundlutschen" wieder verlernt haben. Oder wir haben und an das Design gewöhnt.
Gruß Sascha
Zitat:
@DieterAntonBerger schrieb am 20. November 2016 um 19:11:48 Uhr:
@CatFish: grundsätzlich war ich in der Arnulfstrasse, aber auch am Frankfurter Ring war's nicht besser...
Landsbergerstr. ist besser - wenn auch bei Weitem nicht perfekt!
Da habe ich mit kleinen MB-Vertretungen bessere Erfahrungen gemacht - leider weit weg von muc...
Hallo Dieter,
welchen F11 fährst du jetzt?
Wie bist du mit dem F11 zufrieden?
Wieviel km bist du mit dem F11 schon gefahren?
@Martin E240T: Ne, Landsberger Strasse war ich vor Jahren 1x, mit Reifenschaden eingeliefert, dann haben die a) ungefragt, b) 5 Jahre alte Neureifen und c) entgegen der Laufrichtung montiert, in Summe hat mir das gereicht.
Aber in der Tat, es gibt ja noch mehr Vertragspartner, Tannenberg (kenne ich nicht) und Liess (war ich jetzt 2x mit der C-Klasse, ganz ok), dazu Kratzmeier in DAH (kenne ich auch nur vom Kauf, nicht Service). Arnulfstrasse kann ich halt per Pedes hin.. Egal, eh vorbei.
@s212_300: 520dA, bin ganz zufrieden nach den ersten 900KM, innen kleiner (war vorher klar), sehr leise (sensationell trotz Panodach), sehr angenehme Federung (s212 Airmatic vs. F11 DDC, beides Serienbereifung ohne Runflat), teilweise gute Bedienung, teilweise ist die Bedienung vergleichsweise Nonsens. Wer sich die manuelle Zuschalten des PDC vorne ausgedacht hat, Mannomann...
Zitat:
@DieterAntonBerger schrieb am 20. November 2016 um 23:12:43 Uhr:
bin ganz zufrieden nach den ersten 900KM, innen kleiner (war vorher klar), sehr leise (sensationell trotz Panodach), sehr angenehme Federung (s212 Airmatic vs. F11 DDC, beides Serienbereifung ohne Runflat), teilweise gute Bedienung, teilweise ist die Bedienung vergleichsweise Nonsens. Wer sich die manuelle Zuschalten des PDC vorne ausgedacht hat, Mannomann...
Hattest du nen MoPf S212 und jetzt nen LCI F11?
Mein VorMoPf S212 ist im Vergleich zum VorMoPf F11 nämlich leiser - va. weniger Poltern vom Fahrwerk.
Die MoPfs beider Fzge. bin ich noch nicht gefahren...
Eigentlich sollte der F11 ab MoPf (7/2013) auch AutoPDC (schaltet sich vorne bei langsamer Fahrt automatisch zu) und activePDC (bremst automatisch wenn du im Kriechmodus der Automatik einem Hindernis zu nahe kommst) haben...
Ansonsten ist der NBT dem NTG schon mächtig überlegen, finde ich...
Hatte den VorMoPf s212 (EZ 5/2012), jetzt dann den LCI F11. Alle Lautstärken rein subjektiv, mein Ohr.
Hm, da macht der F11 keine Anstalten das PDC vorne zuzuschalten, muss immer das Knöpferl drücken. Mal nachlesen, vielleicht Mus sich was einstellen.
Also ich lasse den S212 nur von Service Stellen warten wo es kein Pkw Verkauf gibt, das heisst die Leben nur vom Service, und können sich da keinen Schmarn leisten.