Good vibrations

Volvo

Hallo Volvofans,
ich bin seit letzten Dienstag stolzer V70D5 Besitzer, hatte allerdings schon auf der Jungfernfahrt folgendes Problemchen: Auf der Autobahn fing das Fahrzeug bei 120 km/h zu vibrieren an, was ca. 5 Minuten anhielt. Es lag nicht an einer Radunwucht, sondern vermutlich daran, dass hinten links ein Bremsbacken an der Bremsscheibe schleifte und heiß lief. Glüh, Gestank, Ruckel.
Hat mir ein befreundeter Automechaniker erklärt. Nur für die Volvowerkstatt war das Phänomen absolut neu.
Hat jemand von Euch auch schon mal so´n Problem gehabt?

25 Antworten

Vibrations die letzte

Zu der Erkenntnis bin ich auch gekommen. War letztes Wochenende 600 km unterwegs. Bin noch nie so entspannt gefahren. Glasdach auf, Frank-Sinatra-Musik ziemlich laut und dann mit 80 durch den Odenwald und die Pfalz brubbeln. Ich denke auch, dass es nur Resonanzschwingungen sind - sie kommen nur bei einer bestimmten Drehzahl in einem bestimmten Gang und nur, wenn man das Gaspedal ziemlich durchtritt. Aber egal. Es ist einfach ein geiles Fahrgefühl.

Grüße

Difive

frank sinatra???? naja, ueber geschmack laesst sich bekanntlich nicht streiten =;^) bin ja froh, dass wir wenigstens den fahrzeuggeschmack teilen ... scherz beiseite. habe am sonntag ueber 1.000 km hinter mir gelassen und bin noch NIE so entspannt aus- und am naechsten tag mit neuer begeisterung wieder eingestiegen. absolut genial. klingt zwar irgendwie voellig albern, aber nach drei monaten bin ich immernoch wahnsinnig begeistert.

also gegen frank sinatra läßt sich jawohl nix sagen...*g*

wär mal ein interessantes thema was für musik der volvo-fahrer denn am liebsten hört. ich hab im moment eher ne neil young-phase. wenn ich den t4 aber richtig quäle gehe ich dann auch musikalisch eher ins extrem *smile*

grüsse seneca

ich sehe schon, wir koennen hier alle mit paar leichteren ausfaellen glaenzen =;^) im augenblick hoere ich die "sneaker pimps". vorher war permanent "archive" drin, dazwischen etwas "new order" und "prince" oder "talk talk - live". dann haetten wir noch ... ist ja gut. ich sehe schon, wie es euch schuettelt.

Ähnliche Themen

Soso,

dann dikutieren wir also die Musikrichtungen.

VMax und Beto Vazquez und Nightwish....Traumhaft......:-)

/Orpheys

;-)
frank sinatra schadet keinem, momentan bin ich aber auf der sepultura-welle... und marugada, kåre & the cavemen, etwas funk. neulich auf dem honky-tonk in schwerin spielten »jamboree« - sehr gut, mir bis dato aber unbekannt.

lieb gruß,
oli

Hey,
ich glaub solangsam brauchen wir ne Neue Umfrage. Wer hört was und wann im Auto.
Auf Skandinavischen Straßen höre ich gerne Klassik, muß an der Landschaft liegen und hier auf der Bahn bei schneller Fahrt Techno. Schon merkwürdig.

Volker

Da hab´ ich ja was angerichtet

Also ich muss gestehen, es war nicht Frankie in echt, sondern Robbie Williams mit seiner "Swing when you´re winning". Ansonsten hab´ich noch meiner Liebsten zuliebe etwa WetWetWet in die Mittelkonsole gepackt, aber die müssen sich den Platz mit ein paar Yes-CDs teilen. Aber Yes höre ich nur alleine und am liebsten so laut, dass die Außenspiegel vibrieren. Gröli´s Mensch hatte auch schon Premiere. Habe ich damit das Bild über meinen Musikgeschmack wieder etwas gerade gerückt?

Grüße

Difive

noch was

Wir können das Thema wer hört was in seinem Volvo unter diesem Thread ruhig weiterspinnen. Gestern habe ich das Problem Lenksäulenvibrationen beim Beschleunigen für erledigt erklärt, aber Musik fällt auch unter den Oberbegriff "Good vibrations" oder?

Unwucht bei 120 km/h

Hallo,
dies ist beileibe kein Phänomen sondern vielmehr eine Volvo-Krankheit. Ich habe im Mai meinen V40 bekommen, bei dem nach einigen hundert Kilometern Laufleistung dieses Problem auftauchte. Da ich 17 Zoll Räder im Zubehörhandel an dem Neufahrzeug montieren ließ wuchtete der Monteur x-mal die Reifen nach. Das Problem war ein defekter Bremssattel hinten. (Felge hatte mehr Bremsstaub und war auch nach kurzer Fahrzeit relativ heiss) Nach Austausch über Garantie habe ich jetzt Ruhe. Das gleiche Problem hatte ich bei meinem 96er V40, wo allerdings nach einer längeren Tour die Bremse hinten komplett fest war. (km Stand ca. 100000)
Die Rep.kosten waren damals immens. Mein Tip :
Ab und zu nach einer Tour mal ein Blick auf die Bremse werfen.

Gruss Guido

Aha!

@Guido
Danke für den Beitrag. Das Problem ist bei mir die letzten 2500 km nicht mehr aufgetreten, aber ich werde mir die Hinterradbremsen von Zeit zu Zeit immer mal wieder anschauen - und anfühlen.

Viele Grüße

Difive

Deine Antwort
Ähnliche Themen