1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Vibrationen [Motoraufhängung?]

Vibrationen [Motoraufhängung?]

Volvo

Hallo,

seit geraumer Zeit, ich weiss echt nichtmehr wie lang, vibriert beim Elch beim fahren über die gesamte km/h Breite. Bei ca 80-120km/h ist es am dollsten. Könnte es vielleicht die Motoraufhängung sein, von der ich hier schon gelesen habe? Ab und zu klackt es auch mal beim losfahren und mein kleiner hat nun auch schon 100000km runter. Nur stand bisher, wenn die Motoraufhängung erwähnt wurde, nix von Vibrationen dabei. Mir kommt es auch so vor das die Vibrationen auch ein wenig Drehzahlabhänig sind, deswegen mein Tipp auf die Motoraufhängung.
Vielleicht ist auch nur irgendwas locker, nur weiss ich nicht wo ich überall nachsehen könnte.

V40 2.0T, BJ 1999(MJ2000)

Ich würde mich über ein paar Tipps freuen!

Danke & Viele Grüsse

Jens

Was gemacht wurde im letzten Jahr, weil vielleicht interessant:
-Sportfedern eingebaut
-Gummidichtung vorn rechts bei der Antriebswelle gewechselt (weil eingerissen)

Ähnliche Themen
15 Antworten

vielen dank für die konstruktiven antworten!

bin das letzte wochenende mit einer tube silikonspray bewaffnet, um das auto und untenrum herumgekrochen und habe die motoraufhängungen versucht damit ein wenig einzusprühen. Da ich aber mangels so kleinen schlauch am sprühkopf nicht ordentlich herankam nur ein bisschen... ist aber schonmal merklich besser geworden ,)

werd mich nochmal drunter legen und die halterungen richtig einnebeln, mal sehn obs dann ganz verschwindet

hallo!

vibrationen bei 80-120 sprechen eigentlich mehr für vibrationen durch die reifen/felgen der vorderachse.
diese vielleicht mal auswuchten lassen, schaden kann es ja nicht. da die motoraufhängung ein dämpfer ist, dürfte es eigentlich nicht so viel bringen, diese mit silikonspray einzusprayen. ist der dämpfer defekt, kommt es natürlich auch zu erhöhten vibrationen, jedoch werden die nicht so stark bemerkt, wie beispielsweise fehlerhafte reifen. möglich ist natürlich auch, dass deine motoraufhängung zumindest etwas defekt ist (beachte das colageräusch) und die reifen/felgen nicht ganz rund sind. dass scheint mir im moment das wahrscheinlichste.
eine weiter möglichkeit wären die bremsscheiben, jedoch ist die wahrscheinlichkeit, dass es wirklich an ihnen liegt sehr gering.

max

Reifen: (nein!)
Könnens nicht sein, war mit den Winterreifen so, habe diese extra auswuchten lassen und hat sich nichts geändert. Ich habe letztes Wochenende meine Sommerreifen draufgemacht und da waren auch keine Änderungen feststellbar. Am lenkrad sind auch genz wenig Vibrationen übertragen, was bei unausgewuchteten Rädern um einiges mehr ist, laut meiner Erfahrung

Bremsscheiben: (nein)
das würde ja nur auftreten, wenn ich bremse!?

Motoraufhängung: (JA?)
die rechte Aufhängung hat doch so einen Gumipuffer dazwischen, wenn ich mich nicht irre. Durch das Silikonspray sind die Vibrationen so beim fahren nun fast weg, merke sie nur noch wenn ich das gas wegnehme (weniger umdrehungen umso mehr Unruhe vom motor in meiner theorie).
Nun wäre es halt interessant, ob es diese sei könnte, da ich die dann wechseln muss. Billig ist sie ja nun bestimmt auch nicht und mal auf verdacht austauschen ist dann auch nicht drin :-/
Kommt euch (oder dir Max) das bekannt vor mit diesen Vibrationen? Wenn es diese Halterung ist, dann gehört sie nämlich getauscht so schnell wie möglich bevor durch die Vibrationen noch andere Teile in Mitleidenschaft gezogen werden...

Dankeschön für eventuelle Tipps

Jens

wenn das klacken vor allem bei kälteren temperaturen auftritt und direkt beim anfahren und es sich so ähnlich anhört wie eine coladose, dann ists die aufhängung ziemlich wahrscheinlich.

willste den dämpfer selbst auswechseln?
ansonsten einfach bei volvo fragen, testfahrt machen lassen, die dürften dann bescheid wissen.
ich glaube der Preis von dem Teil war nun nicht so hoch, meine etwas um 50€, oder 120€. ich weiss es grade nicht genau.

max

Hallo,

also, prinzipell ist sowas meistens ein Reifenproblem (Unwucht) oder sogar ein Radlagerproblem. Wirds beim Kurvenfahren denn schlimmer? Dann wäre ein Radlagerschaden wahrscheinlich. Die Bremsscheiben hört man nicht nur beim Bremsen. Wenn die Dinger verzogen sind hört man die auch beim Fahren, da die ja dann durch das "Rumeiern" ständig anschlagen. Oder wenn der Bremssattel nicht mehr ganz gängig ist, dann hört man auch was, aber dann meistens ein scheuerndes Geräusch. Wenn ein Querlenker stark ausgeschlagen ist, kann das auch zu Vibrationen führen. Dann müsstest aber das typische Klackern hören und der Querlenker muss schon sehr stark ausgeschlagen sein.
Gruss
Michael

also das Coladosengeräusch habe ich beim losfahren und teilweise sogar wenn ich in den zweiten schalte. so eine art kurzes knarzen halt.

Queerlenlenker:
hatte ich bei meinem alten Auto, da würds klachern um die Kurve rum-> nö, tut es nicht

Radlager:
hatte mein ehemaliges Auto auch schon 😉 da hats ab ca 80km/h angefangen zu summen. Dem ist auch nicht so...

Ich werde mal beim freundlichen vorbeifahren und da soll der Meister mal ne runde mit mir drehen. Sag euch dann bescheid was es war. Ich weiss aber nicht ob ich es diese woche noch schaffe

also ein typisches v40 problem ist auch das vibrierende verbindungsstück zwischen kat und motor - bei meinem 2000er - baujahr 2000 rappelte das wie hulle und zwar mit vorliebe zischen 2000 und 2500 umdrehungen. meine freundlicher hat mir da eine klemme drangebaut und weg isses! (danke nochmal an dieses forum hier, da kam nämlich der tipp her). kosten lagen um die 40 euro!

oh, klingt auch interessant, waren die sympthome da ähnlich? bzw wie sieht dieses teil ungefähr aus, dann könnte ich selbst mal nachsehen ob da was locker ist...

meiner is MJ2000, könnte demnach also auch sein wenns eine typische krankheit ist

Zitat:

Original geschrieben von Jexec


also das Coladosengeräusch habe ich beim losfahren und teilweise sogar wenn ich in den zweiten schalte. so eine art kurzes knarzen halt.

dann hat deine aufhängung auf jeden fall was.

obs bei mir damals wirklich mehr am vibrieren war kann ich nicht mehr sagen. aber irgendwie habe ich so etwas im hinterkopf und macht ja auch durchaus sinn. also dann! order das teil schon mal.

max

ist das schmale rohr dass direkt vom motorblock zum kat/auspuff geht - zu sehen war da damals nix lediglich beim gasgeben hat man das scheppern/dröhnen gehört. sau-nervig! da diese geschichte eine eindeutige konstuktionsschwäche von volvo war, sollte der fehler bei modellen ab 2001 wohl schon behoben sein - für alle anderen heisst es: entweder aushalten oder schelle kaufen!

jo, Coladosen-Lager 😉

Hatte vorher auch Vibrationen, die sich so in den Innenraumübertragen haben. Hatte immer das Gefühl, als würden die Pedale leicht vibrieren, das ist jetzt weg, weit ich das neue Lager dirn hab...

Solemn

oh ha 😉

Soemn, was hast du fürs das lager bezahlt und evtl was hat der einbau zusätzlich noch gekostet?

Ich würde es ja auch gern selber einbauen, wegen den paar Schrauben, aber ich weiss nicht was passiert wenn ich das alte Lager abgeschraubt habe.

Hi,

das Lager kostet regulär (Scandix) um die 130.-€, ich hab's sehr günstig bekommen.
Der Einbau hat in meiner Dorf-Werkstatt nochmal 30.-€ gekostet.
Waren alles "Freundschaftspreise", Kostenvoranschlag von Volvo waren 230.- komplett.
Ob das selbst zu machen ist, keine Ahnung... Auf jeden Fall muss der Motor von unten abgestützt werden, damit keine Last mehr auf dem Lager liegt. Wie's ab da ausschaut, keine Ahnung, dafür komm ich aus dem falschen Bereich. Ich würde mir ein Skript schreiben 😁

Solemn

Hallo,
ich habe dasselbe Problem und würde gern mal wissen. woran es jetzt wirklich gelegen hat. Reifen können es nicht sein. Die vordere und rechte Motoraufhängung wurde gewechselt, aber das vibrieren zwischen 80 und 120 km/h ist immer noch da, vor allem beim beschleunigen. Ich währe für eine schnelle Antwort sehr dankbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen