GolfIV 1.4 75PS nur eine Lambdasonde ? Selbsteinbau ?
Über das Wochenende brannte die Motorwarnleuchte. Heute war sie jedoch wieder aus. Bei VW wurde mal der Fehlerspeicher ausgelesen und tatsächlich war ein Fehler der 1 Lambdasonde abgelegt. Der Werkstadtmeister meinte jedoch das ein Austausch jetzt noch nicht unbedingt nötig ist. Wenn ausgetauscht wird so würde es aber runde 270 Euro kosten. Er wisse aber nicht ob nicht dann auch irgendwann die 2 Lambdasonde einen Fehler ausgibt.
Nun schaute ich mal Interesse halber in ein Selbstreparaturbuch ("So wird's gemacht" Reihe) zum GolfIV und dort steht das beim 1.4 Motor nur eine Lambdasonde verbaut ist. Das verwunder mich nun sehr, lese ich doch immer auch hier im Forum, von zwei Sonden. Was stimmt denn nun ? Eine währe ja viel besser, so hätte man ja nicht das Risiko das die "Zweite" auch defekt sein kann ;-)
Des weiteren währe ja wirklich zu überlegen ob man diese Sonde nicht selber auswechselt. Wie in dem Buch beschrieben ist das ja ganz simpel.
16 Antworten
so nun habe ich meinen alten herren gefragt wo er das ausleseprotokoll versteckt hat und als antwort bekam ich er hat es nur kurz auslesen lassen um einen hinweis zu bekommen und kein protokoll dazu bekommen...naja wie auch immer wir habe uns heute mal dran gesetzt und das gute stück ausgebaut und gereinigt mit bürste und jeder menge druckluft aber hat nicht viel gebracht als wir die batterie wider angeschlossen haben hat es nur kurze zeit gedauert bis die lmpe wieder hier geschrien hat.
hab im netzt die tage schon nach sonden gesucht da ich aber nicht wusste wieviele kabel ich brauche war es nicht wirklich von erfolg gekrönt...aber heute kam die überraschung für mich unsere sonde hat 5 kabel. im netz habe ich aber nur bis 4 gefunden :/ jetzt bin ich genau so schlau wie vorher. naja...
lg raja
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lambdasonde tauschen oder "nur" reinigen?' überführt.]
Wenn die Lambdasonde bislang nicht hin war kann man nach der Malträtur davon ausgehen, dass sie nun doch hin ist.Zitat:
Original geschrieben von Raja79
so nun habe ich meinen alten herren gefragt wo er das ausleseprotokoll versteckt hat und als antwort bekam ich er hat es nur kurz auslesen lassen um einen hinweis zu bekommen und kein protokoll dazu bekommen...naja wie auch immer wir habe uns heute mal dran gesetzt und das gute stück ausgebaut und gereinigt mit bürste und jeder menge druckluft aber hat nicht viel gebracht als wir die batterie wider angeschlossen haben hat es nur kurze zeit gedauert bis die lmpe wieder hier geschrien hat.hab im netzt die tage schon nach sonden gesucht da ich aber nicht wusste wieviele kabel ich brauche war es nicht wirklich von erfolg gekrönt...aber heute kam die überraschung für mich unsere sonde hat 5 kabel. im netz habe ich aber nur bis 4 gefunden :/ jetzt bin ich genau so schlau wie vorher. naja...
lg raja
Je nach tatsächlichem Fehlereitrag ist zudem gerade beim AXP-Motor halt nicht zwangsläufig eine Lambdasonde fehlerauslösend.
Wenn die entsprechenden Fehler vorliegen bringt der Ersatz der Lambdasonde NIX.
Bevor man an irgendetwas rumfrickelt ist es oftmals kostengünstiger, VORHER eine vernünftige Diagnose zu erstellen !
=> VOLLSTÄNDIGES Diagnoseprotokoll erstellen lassen und posten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lambdasonde tauschen oder "nur" reinigen?' überführt.]