Golf6 variant Sound mies?
Hallo
das der Gol6 varaint B2013 nun Golf5 Türen hat (das musste ich nicht) ist damit ein mieser Sound vorgegeben!
Es wurden X200 3 Wege Lautsprecher vorne eingebaut, derBasslautsprecher ist auf Höhe der Sitze, Mittel und Hochtöner vorne.
Damit ergibt sich ein mieser Sound, es kann durch diese Lautsprecheranordnung auch nicht besser werden so der Händler. Ein Problem der Golf5 Türen!
Dachte ich hätte einen 100% Golf6 gekauft.
(Sowas kann einen wieder ankotzen , erst Opel.... nun VW...)
Eine extra Endstufe (Hertz HCP4) zum Zenec 2011d wurde verbaut (durch einen HIFI Car Händler) Damit wurde es etwas besser, aber noch nicht so das ich 100% zufrieden bin.
Was kann man machen?
Ich dachte immer man kann einen Bass nicht orten und damit wäre es egal wo der ist.
So zumindest bei meir 5.1 Haus Anlage.
Da die hinteren Türlautsprecher mit am X200 hängen ist dort kein Sub Ausgang mehr frei.
Würde ein Sub überhaupt was bringen, ausser BUMBUM?
Beste Antwort im Thema
ogott, warum hast du jetzt alles zitiert ? 😕
Beim Zitieren beschränkt man sich auf das Nötigste, diese Funktion ist NICHT dafür gedacht, die Aussage des Vorredners zu wiederholen. Beiträge kann man editieren.
Und warum wäre eine Türdämmung unbezahlbar gewesen ? 😕
Eine gut ausreichende Türdämmung kostet ca. 100 € in Eigenleistung, die Türaußenhälfte mußt du eben mit einem Helfer abnehmen. Auch hier ist die Garantie nicht berührt. Du klebst ja nur Matten auf, es wird nix gebohrt ect...
Und warum gibt es Garantieverluste bei Nutzung der Reserveradmulde ? 😕
Einen Garantieverlust gibt es nur dann, wenn eine durchgeführte Umbauarbeit UNMITTELBAR mit dem auftretenden Garantieschaden zu tun hat
(z.B du bohrst ein Loch für Kabel = Bohrstelle rostet = keine Rostgarantie)
Ein Reserveradmulden-Subwoofer kriegste für ca. 150 € aufwärts incl. runder Box, also nicht teuer. Im Ebay werden RR-Mulden-Leergehäuse für 40 € angeboten, aus MDF
Und wenn du 90 % des Kofferraums brauchst, dann sind ja noch 40 Liter übrig, das reicht für einen kleineren Subwoofer. Du kannst dir ja mal die Maße von verschiedenen Modellen im Handel ansehen
Ansonsten solltest du dich einfach mit dem momentanen Resultat abfinden
Übrigens habe ich dir diese Bilder und das PDF EXTRA rausgesucht, deshalb hätte ICH mich an deiner Stelle herzlich gedankt
www.motor-talk.de/forum/fuer-was-danke-button-t2944150.html
75 Antworten
Sub in Radmulde mit doppelter Zwischenboden Abdeckung = kaum zu hören
Also muss die doppelte Bodenabdeckung aufgeschnitten werden.
Was wieder einiges kosten würde um das sauber zu machen und dann noch die Abdeckungen , was Ladeboden ist schwächt.
Ergeniss, wenn man das alles machen lässt um einen halbswegs guten Klang im Golf6 zu bekommen, zahlt man über 2000 Euro mit Radio/Navi , zusätzlich rund 400Euro um die Tür gut zu dämmen.
1400 Euro mehr als in anderen PKW.
Werde nun Mikulla mal fragen was er machen kann. Wohl alles ein Faß ohne Ende.... kosten die ich nicht mehr trag kann.
Selbermachen traue ich mich nicht zu (was die Demontage der Türen anbelangt, Fachböden) , wenn dann was pasiert steigen die Kosten ins Unermeßliche.
Zitat:
zahlt man über 2000 Euro mit Radio/Navi , zusätzlich rund 400Euro um die Tür gut zu dämmen.
1400 Euro mehr als in anderen PKW.
Also wenn ich mir in einen anderen PKW ein halbwegs vergleichbares Navi einbauen LASSE, da kommt man auch auf seine 800-1000 € und es sind dann IMMER noch WERKS-Lautsprecher drin. Wenn man sich auch da noch was einbauen LÄSST, ist man nicht sooo viel billiger.
Das Radio hat doch auch noch Anbindung an Lenkradsteuerung, wenn ich mich nicht täusche ?! Das kostet normalerweise extra, da man in andere Wagen einen Adapter kaufen muß.
Und einen Verstärker hat man dann auch noch keinen.
Angenommen ich lasse mir in meinen Wagentyp so ein Navi-Radio reinbauen :
www.ars24.com/Navigation/Kenwood/Kenwood-DNX4230DAB.html
650 € zzgl. 2-DIN-Adapter + Lenkradadapter = 750 € + Einbau
Und was hab ich dann für Lautsprecher ?? Immer noch 4 x ovale Breitband-LS !!
Mein alter Astra ; neue Lautsprecher mit Navi/Radio, Türdämmung, Lenkradfernbedienungsadapter = guter Klang ohne Scheppern und guten Bass.
Kosten 1400 Euro.
Der VW Golf6 kommt da nun nicht ran und es sind schon 1900 Euro weg.
Beinhaltet ; 1/4 Türdämmung, Navi/Radio, Lautsprecher, Endstufe, Lenkradfernbedienungsadapter.
Mieser Bass, schlechter Sound , Tür scheppern.
Der Hifi Händler sagte selber das der Astra da einfacher sei um guten Klang zu bekommen.
Auch wenn den den Klang nun mehr auf vorne gelagt habe und der Bass etwas besser wurde scheppern die Türen nicht unerheblich bei manchen Liedern.
Also runter mit dem Bass und/oder Lautstärke.
Wo soll ein Sub hin ohne das die Ladefläche verkleinert wird?
Unter den VOrdersitzen wurde mir abgeraten.
Die Hintersitze , wie soll das gehen wenn die hinterren Sitze bei mir immer runter geklappt sind, wo soll der Klang rauskommen? Das selbe wie in der Radmulde.
Ich sollte eine Subbox aus den Auto nehmen wenn ich was transportiere, nur im Sommer transportie ist immer was. Da brauche ich den Platz.
Zitat:
Ich sollte die Subboch aus den Auto nehmen wenn ich was transportiere, nur im Sommer transportie ist immer was. Da brauche ich den Platz.
Hättest du einen Mondeo geholt ! Der bietet Platz ! Du kanntest ja deinen Platzbedarf
Das Problem mit der Subbox hast du doch bei jedem Auto ! Ich hab nur 16er drin, in den Türen, klar ist das billiger, aber satt klingt es deswegen noch lange nicht. Bei Vergleichsmodellen mit 16er in den Türen brauchst du ja auch einen Sub, dieser nimmt immer einen gewissen Platz in Anspruch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Hättest du einen Mondeo geholt ! Der bietet Platz !Zitat:
Ich sollte die Subboch aus den Auto nehmen wenn ich was transportiere, nur im Sommer transportie ist immer was. Da brauche ich den Platz.
Toller Tip!
teurer als der Golf, hatte alle anderen Typen durch.
Passte auch nicht in Garage rein, genauso wie ein Passat.
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Wenn dieser Boden eine FESTE PLATTE ist, was ich vermute (wahrscheinlich ist es eine mehrteilige und faltbare Platte wie man es auch im Astra J bekommt), dann wird der Sub darunter nicht gut spielen.
Zitat:
Sub in Radmulde mit doppelter Zwischenboden Abdeckung = kaum zu hören
Hab ich dir ja vorher gesagt.
Probier eben eine andere Subwoofer-Lösung, es gibt Subs, die mit 15 Litern auskommen. Da kann dir der Händler sicher einen Tip geben.
Und warum es jetzt noch klappert, weiß ich nicht, da kann ich nur raten. Schlecht gedämmt oder Überlastung der Töner
Dann darf ich Bünde nicht mehr fragen.
Die sagen nur noch 400 Euro mehr für die ganze Türdämmung.
Subbox in Kofferraum und wenn ich was transportiere diese raus nehmen. Dann kann sie gleich draussen bleiben da ich immer die Ladefläche brauche, außer im Winter nicht. Von kleineren Subs ist kein Tip gekommen.
Wenn ich den Bass runterregel ist das scheppern weg. Also irgend eine Resonanz in den Türen.
Es tut mir LEID ! Ich kann dir nicht helfen. 🙁
Tür dämmen soll 400 € kosten ? 😕😰
Echt, das finde ich mal ne Hammer Ansage.
Du kannst dir ja die Links von CHS Bünde ansehen, in seinen Go5-Einbaupräsentationen ist nicht mal für 100 € Dämmung drin, das heisst er berechnet 300 € für die Arbeit.
Was da nun klappert, kannst du EVENTUELL bei abgenommener TKV herausfinden. Wenn es dann weg ist, war es die TVK bzw du kannst dann besser erkennen, ob das Geräusch vom Chassis oder aus dem Türinneren kommt
Zitat:
Wenn ich den Bass runterregel
Meinst du Bass von Neutral auf Minus oder hast du Bass auf + also aufgedreht ?
Ja 400 Euro, weil es eine Golf5 Tür ist. Die soll recht aufwendig sein.
Darum ist das meinste sicher die reine Arbeitsleistung.
Den Bass habe ich zu +3/4 (von Neutral aus) aufgedreht damit es überhaupt nach etwas Bass klingt.
Wie schon gesagt werde ich keine TVK selber demontieren.
Mal sehen ob ich Mikulla um Rat frage, was er noch für Tips hat mit kleinen versteckten Subs.....
Zitat:
Den Bass habe ich zu 3/4 aufgedreht
Sowas überlastet die Lautsprecher immer leicht.
Ich verstehe das Problem, du bist in der Zwickmühle :
bass rein = es scheppert, bass raus = es klingt "mager"
Lösung :
1.) Subwoofer installieren
2.) Bass rausdrehen
3.) Hochpass für Tür-LS einstellen
4.) dann Anlage einpegeln
ich könnte wetten, du überlastest das Chassis, aber ich bin eben nicht vor Ort
So sagte es Bünde auch, als ich die drauf ansprach.
Also einen Sub der so klein ist das man ihn verstecken kann, aber der Bass noch durch dringt.....
Dank FAG kann man das bequem "testen".
Zitat:
Dank FAG kann man das bequem "testen"
Das stimmt, aber wenn du zu einem Händler gehst, der etliche Subwoofer im Lager hat, dann sparst du den Händlern einiges an Aufwand und Geld. Dazu kommt : ein Händler kann eine Ware, die mal ausgepackt wurde, gar nicht mehr regulär verkaufen, er muß es als B-Ware anbieten. Das würde ich zumindest nicht allzu dreist ausnutzen.
Keine Ahnung, was du transportierst, aber so ein Subwoofer sollte noch in den Wagen dazupassen, man kann ihn zur Not auch mal ins Fussabteil vorne reinstellen.
www.ars24.com/Subwoofer/Audiosystem/AUDIO-SYSTEM-HX-08-SQ-BR.html
www.ars24.com/Subwoofer/Helix/Helix-P-8E-Precision.html
www.just-sound.de/.../
Bist du auf Kundendienst-Fahrten, so daß du immer Waren oder Werkzeuge mitführst ?
Flugzeuge und Zubehör.
Wenn die wo anstossen, können die Schaden nehmen.
Darum gehen diese großem Subboxen garnicht. Deshlab kommen nur die flachen Subs wie von Hertz in Frage.
Werde mir den Innenraum nochmal genau anschauen.
Einige bauen die Subs auch unter den Beifahrersitz, Bünde hat mir das nicht empfohlen.
Wäre nur wieder Kabel zu verlegen wo ich nicht weiß wie man die unsichtbar verlegt.
Darum war die Radmulde da besser, weil die Endstufe in einem Boden-Fach sitzt der sich im Kofferraum befindet.
Hör mal, du hast doch jetzt diesen Subwoofer da, den du bestellt hast.
Konntest du denn inzwischen ermitteln, ob das Problem mit Subwoofer (also wenn er nicht unter der Bodenplatte liegt) und mit den entsprechenden Einstellungen an Radio und Endstufe immer noch besteht ?