Golf6 variant Sound mies?

Hallo

das der Gol6 varaint B2013 nun Golf5 Türen hat (das musste ich nicht) ist damit ein mieser Sound vorgegeben!
Es wurden X200 3 Wege Lautsprecher vorne eingebaut, derBasslautsprecher ist auf Höhe der Sitze, Mittel und Hochtöner vorne.
Damit ergibt sich ein mieser Sound, es kann durch diese Lautsprecheranordnung auch nicht besser werden so der Händler. Ein Problem der Golf5 Türen!
Dachte ich hätte einen 100% Golf6 gekauft.
(Sowas kann einen wieder ankotzen , erst Opel.... nun VW...)
Eine extra Endstufe (Hertz HCP4) zum Zenec 2011d wurde verbaut (durch einen HIFI Car Händler) Damit wurde es etwas besser, aber noch nicht so das ich 100% zufrieden bin.

Was kann man machen?
Ich dachte immer man kann einen Bass nicht orten und damit wäre es egal wo der ist.
So zumindest bei meir 5.1 Haus Anlage.

Da die hinteren Türlautsprecher mit am X200 hängen ist dort kein Sub Ausgang mehr frei.
Würde ein Sub überhaupt was bringen, ausser BUMBUM?

Beste Antwort im Thema

ogott, warum hast du jetzt alles zitiert ? 😕
Beim Zitieren beschränkt man sich auf das Nötigste, diese Funktion ist NICHT dafür gedacht, die Aussage des Vorredners zu wiederholen. Beiträge kann man editieren.

Und warum wäre eine Türdämmung unbezahlbar gewesen ? 😕
Eine gut ausreichende Türdämmung kostet ca. 100 € in Eigenleistung, die Türaußenhälfte mußt du eben mit einem Helfer abnehmen. Auch hier ist die Garantie nicht berührt. Du klebst ja nur Matten auf, es wird nix gebohrt ect...

Und warum gibt es Garantieverluste bei Nutzung der Reserveradmulde ? 😕
Einen Garantieverlust gibt es nur dann, wenn eine durchgeführte Umbauarbeit UNMITTELBAR mit dem auftretenden Garantieschaden zu tun hat

(z.B du bohrst ein Loch für Kabel = Bohrstelle rostet = keine Rostgarantie)

Ein Reserveradmulden-Subwoofer kriegste für ca. 150 € aufwärts incl. runder Box, also nicht teuer. Im Ebay werden RR-Mulden-Leergehäuse für 40 € angeboten, aus MDF
Und wenn du 90 % des Kofferraums brauchst, dann sind ja noch 40 Liter übrig, das reicht für einen kleineren Subwoofer. Du kannst dir ja mal die Maße von verschiedenen Modellen im Handel ansehen

Ansonsten solltest du dich einfach mit dem momentanen Resultat abfinden

Übrigens habe ich dir diese Bilder und das PDF EXTRA rausgesucht, deshalb hätte ICH mich an deiner Stelle herzlich gedankt
www.motor-talk.de/forum/fuer-was-danke-button-t2944150.html

75 weitere Antworten
75 Antworten

Bin gerade erst auf dieses thema gestossen.
Hatte bis vor 4 monaten einen passat variant bj. 99.

Dort waren mb-quart 2-wege systeme (216) in den 4 türen verbaut.
Wichtig hierbei ist die tiefmitteltöner wirklich sehr starr an den aggregateträger zu befestigen (eigenbau-mfd-ringe, muttern + schrauben - silicon-abdichtung).
Hochtöner waren auf die türverkleidung aufgesetzt.

Für den subwoofer (10 zoll jl-audio) habe ich die serienmässige abdeckung des reserverades entfernt und das rad umgedreht. Der golf variant dürfte die gleichen reifen wie der passat haben (standard 15 zoll felgen).
Anstelle der abdeckung kam ein genau angepasste (mehrere versuche) 15 mm mdf-platte mit beidseitigen dichtungen (platte und karossierie) an den rädern um den aktustischen kurzschluss zu verhindert.
Der sub wurde von unten an die passende öffnung in der platte geschraubt und ragt in die gedrehte felge ohne diese zu berühren. Obendrauf aktustikstoff und flaches metallgitter.
Entscheiden ist ein wirklich "geschlossenes gehäuse" zu erreichen und einen passenden sub für kleinere geschlossene gehäuse zu verwenden (hier der jl audio für ca. 18 liter).

Als verstärker war ein 5-kanal audison 605 in den hohlraum hinter den linken rückleuchten verbaut.
Verstärker ersteigere ich gebraucht bei ebay. Lautsprecher kaufe ich immer neu, da sie bei den klimatischen verhätnissen im auto immer verschleiss unterliegen.

Extrem hohe lautstärken waren nicht ohne verzerrungen möglich.
Aber mir geht es primär um klangqualität, denn aus dem bum-bum-alter bin ich schon länger raus. Über die Anlage freut sich jetzt jemand in afrika, wohin der 15 jahre alte passat (rost) über einen aufkäufer gegangen ist.

Hubert

Ergänzung:
Kosten (heutige preise):
8 lautsprecher (neu) für die 4 türen: 600
10-zoll Subwoofer (neu): 250
2 Verstärker, ges. 5 kanäle (gebraucht) 250
Kabel, Holz, Dämmung: 300
Headunit: je nach persönlichen anforderungen

Deine Antwort
Ähnliche Themen