golf4mfd_lautsprecher austauschen

VW Golf 4 (1J)

Hi leute,

Es gibt zu dem Grundthema hier schon einige Threads,
ich suche aber etwas speziellere Erfahrungen mit dem Aufrüsten einer auf auf dem navi-mfd basierenden Anlage im Golf 4 (baujahr 2003, scheiss lautsprecher vorne und hinten , kein bose-system)

Ich will den Kofferraum für ne Basskiste opfern, wahrscheinlich doppel Bassreflex oder doppel geschlossen, in kombination mit digitaler Endstufe so 500-800 rms, 2 farad kondensator, 50 mm2 Kabel von der Batterie zur ebenfalls im Kofferraum liegenden Endstufe, also ordentlich Bassdruck....

Nun ist mein Problem das vordere Lautsprecherpaar so zu konzipieren (hinters paar wird weggelassen, werden eh übertönt), dass mit minimalem Kabelverlegeaufwand ein dem Bassdruck widerstehendes Hörerlebnis entsteht! Hat irgendjemand Erfahrungen mit einem vom Bass her vergleichbarem Aufbau?

soweit ich weis werden die Standardlautsprecher mit im Navi integrierten, schwachbrüstigen endstufen angetrieben (deswegen werden wohl die scheiss navi cds immer so heiss). meine Hauptfrage ist jetzt, wie dick und wie belastbar sind die bereits verbauten Kabel und gibt es irgendwelche endstufen die das bereits verstärckte Signal des Navi als Eingang verarbeiten können, aber gleichzeitig die Möglichkeit bieten die neue Ausgangsleistung an die bereits vorhandenen Kabel weiterzugeben ? Wie wird das ganze beim Bose-sound-System gemacht ? mein Traum wäre es, wenn ich da einfach eine solche Bose endstufe zwischenschalten könnte und dann nur noch die Lautsprecher (in der Tür und in der A-Säule) austauschen müsste. eventuell werde ich auch die Türen noch dämmen ,, mal schauen..

22 Antworten

ich bekomme von audio-system kein Geld für meine positive Meinung über ihre Lautsprecher - leider.
Was ich zum Ausdruck bringen wollte, ist, dass man mit diesen Lautsprechern und angemessenem finanziellen und Montageaufwand aus einer Pipi-Anlage einen sehr guten Klang zaubern kann. Natürlich läßt sich mit Amps für 8 Lautsprecher und einen Sub im Kofferraum mehr erreichen.

Bei meinem MCD-Navi habe ich die Klangregler höchstens auf Mittelstellung, sonst ist der Bass zu fett (kein Witz). Ich habe mir bei VW die Endstufe für hinten im Radio freischalten lassen und installiere evtl. noch das XION in den hinteren Türen.

Gruß
Sebastian

@ sz6934

wo kann ich dieses Golf IV Set denn bestellen? Habe das auf Audi-System.de ja schon gefunden. (genauer gesagt in deren OnlineKatalog) Aber man kann das nirgends dort bestellen...

Bin ich blind? Gibbet keinen Online-Shop?

Zitat:

Original geschrieben von tx999


erstmal Danke@alle

@tank83 interessantes System das du da hast, aber obwohl ich schon 2 kompletteinbauten hinter mir habe, will ich dieses mal den einbauaufwand in Grenzen halten, speziell die arbeiten an der Mittelkonsole/armaturenbrett. habe allerdings wenig Hemmungen bezüglich Massekabel Motorraum-Kofferraum inklusive Bohrungen und Tür auseinandernehmen, einige sehen das vielleicht anders, wohl Geschmackssache,,,
PS. wie macht sich dein Bandpass so bei harten kurzen Bässen, ich selber hab eher schlechte Erfahrungen mit ihnen (Trägheit, nachschmieren) gemacht. allerdings hört sich dein recht stark ausgefallenes Frontsystem so an, als könnte es den Bandpass gut im oberen Kickbereich unterstützen...

okay, masse hab ich auch komplett zur batterie gelegt, ist vielleicht nicht die beste lösung hatte aber nix da um die verschraubung vom gurt zu lösen, und ein loch wollte ich nicht bohren.

ein weiterer schöner massepunkt am g4 ist auch etwas unterhalb des motorhauben öffnunghebels im innenraum zu finden, links und rechts.

der bandpass ist in der tat nix für hip hop und r'n'b - ich höre viel prodigy, rammstein, manson und nightwish. dafür ist das schon eher das richtige. prodigy (z.b. funky shit und narayan) sind echt böse auf dem bass.
wenn du mehr hip hop hörst dann nimm lieber nen geschlossenes gehäuse. mit nem bp wirste da nicht froh.

was hast du für bedenken bezüglich der mittelkonsole? ich hab die chinch kabel ohne weitere ausbauten in den beifahrer fussraum bekommen.

mit aktivsystemen im frontbereich hab ich mich noch nicht auseinandergesetzt - sicher das man damit glücklich wird, und es nicht einfacher ist ne klassische "hu - endstufe - ls" verdrahtung aufzubauen?

nur so nebenbei - die kabel für die frontlautsprecher können einfach so mit durch die gummitülle zwischen fahrzeug und tür mit durchgezogen werden, da ist genug platz drin, falls du dir das noch nicht angesehen hast und deswegen bedenken wegen der verkabelung hast.

Zitat:

Original geschrieben von tx999


allerdings hört sich dein recht stark ausgefallenes Frontsystem so an, als könnte es den Bandpass gut im oberen Kickbereich unterstützen...

das frontsystem ist in der tat tierisch. wenn ich den highpass rausnehme und den sub komplett abschalte hört sich das immer noch an als ob da irgendwo ein kleiner sub verbaut wäre.

ich hab mal nen g4 mit 4 türen und voller bestückung probegehört (sub abgeschaltet - alle ls fullrange) das war vom bass her vergleichbar mit nem 200w rms bass im kofferraum. die g4 türen sind echt super aufgebaut von klang her, nicht zu vergleichen mit autos bei denen tausend löcher in den blechen sind.

da die meisten jungs im car-hifi bereich offensichtlich beiträge mit mehr als 10 wörtern nicht lesen und ignorieren
http://www.motor-talk.de/t1109323/f8/s/thread.html

möchte ich noch mal kurz auf die angesprochenen einbauadapter für die 16er boxen eingehen.
wenn man eine disco auf rädern baut und sich ganz toll fühlen will braucht man vielleicht die gefrästen alu adapter.
ich bin mit meinen (gut verarbeiteten) plastik adaptern vollkommen zufrieden.

Ähnliche Themen

naja, ich habe mich in der Tat noch nicht mit allen Optionen und den genauen Örtlichkeiten auseinandergesetzt,

es ist nur so:
wenn ich es so wie du mache, muss ich

- einmal Plus in den Bereich Handschufach (welchen weg bist du da gegangen?)

- einmal Ausgang rechts in Rechte Tür, ok nach deiner Aussage einfach über vorhandenen Kabelschlauch,, und wie hast du dasmit dem Kabel nach links gemacht ? ein Kumpel von mir hat es ähnlich gemacht, nur hat er die vorherigen Ausgangskabel im Schlauch gelassen und hat echt üble Probleme mit Drehzahlrauschen....und man kann beim VW Navi mfd dummerweise die Ausgänge nicht abschalten

- Die Mittelkonsole ist bei mir ziemlich voll (doppel-Din Navi und direkt darunter Klima), weiss allerdings noch nicht wie s dahinter aussieht, und so wie ich es verstehe, kann man diese High-Low adapter nur an Steckerstellen einfach anschließen, also bei mir wohl hinter dem Navi (ws. eng!) wenn ich die Endstufe in Handschuhfachnähe einbaue, und ich brauche ja auch noch einen zweiten Adapter für die Bassendstufe....das ginbt halt ein riseiges Gewühl hinter dem Navi....

Deswegen erscheint es mir am einfachsten

- einmal + nach hinten und gleichzeitig + in die rechte Tür für die Aktiveinheit, gleichzeitig Cinch über adapter für hinten verlegen

- einmal + für linke Aktiveinheit

wenn ich die passenden Adapter und gute Aktivspeaker finde habe ich fast nur Arbeit mit den Türen, den unteren Leisten links und rechts, sowie halt von der Tür in die Spiegeldreicke

und ich spare es mir komplett auch nur irgendetwas im Mittelkonsolenbereich zu machen.....

deswegen.... alle die Links für Golftürkompatible Aktivsysteme und Adapter hat ... bitte Posten....

Zitat:

Original geschrieben von sz6934


PS. die schwachbrüstige Endstufe meines MCD treibt die 200er Lautsprecher zu ungeahnter Höchstleistung. Separate Endstufe brauchste nich.

Naja ich habe ja das DSP Gerödel ab Werk drin 😉 Das klingt auch schon super, nur sind die Boxen schnell am Ende 🙁

Wo kann man denn die Boxen kaufen ? Auf der HP sehe ich keinen Shop o.ä.

Gruß,
Sven

Zitat:

Original geschrieben von g31996


Wo kann man denn die Boxen kaufen ? Auf der HP sehe ich keinen Shop o.ä.
http://www.audio-system.de/audio/

links auf service klicken, dann auf händler. die haben keinen direkten endkundenverkauf, geht nur über fachhändler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen