golf4 motor in golf 2

VW Golf 1 (17, 155)

ich møchte gern einen golf 2 umbauen auf die technik vom golf 4, da ich einen unfallwagwagen habe. ich haette gern mal gewusst was ich alles uebernehmen kann in den 2er aus dem golf 4. es ist ein 2002er 1,4. passen da z.b. motor ,getriebe , achsen , usw. in den 2er rein? auf was muss ich achten?
danke!!!

Beste Antwort im Thema

Hi,

klar kann man das umbauen.. Sonst würde es ja z.b. auch keine Golf 2 1.8T geben..
Ich denke aber das die Spritersparniss im Gegensatz zu Kosten/Aufwand (Eintragung,Teile,Arbeit) in keiner Relation stehen. Ausser du willst den Wagen noch sehr sehr lange fahren.. dann vielleicht.
Tüv wird wohl auch nicht so leicht sein da du ein Abgasgutachten brauchst.. ob du das so einfach bekommst.. mhh ???

Mfg

17 weitere Antworten
17 Antworten

Was möchtest mit so einem behelfs motor im 2er?!

Bau da lieber was vernünftiges rein.

Meiner meinung nach lohnt der einbau nicht.

Passen würds ja.

🙂 Grüße Jakob

das ist weil ich da halt die komplette technik hab. soll auch nur ein alltagsauto werden und bei den benzinpreisen....

hab auch schon einen 2er mit nem "motor"... 😉))

Ja nur wenn ich so überlege der 70PS aus den ende 80er anfang 90 schaft genau so verbrauchswerte wie manch nen Golf 4 oder Golf 5 sparmodell dann ist das schon armseelig.

🙂 Grüße Jakob

ja stimmt schon. ich finde der 1,8er im 4er ist schon recht durstig..
der 1,4er lag glaub ich immer so bei 6,5ltr.? dacht,dass der im 2er vielleicht noch etwas sparsamer ist..
wenn der umbau sehr umstaendlich wird, muss ich mir ueberlegen, ob sich der aufwand lohnt.

... auf jedenfall ist er sparsamer als ein 3,2 4motion im 2er 😉

Ähnliche Themen

Hi,

naja...
Die 70PS Vergaser Modelle brauchen schon etwas mehr..
Hab das bei meinem Winterauto so mitbekommen..

Ich würde eher sagen die 55PS 1,3er Einspritzer sind für den damiligen Stand ziemlich sparsam und mind. genauso spritzig wie die Golf 4 mit 60-70 PS.
Ausserdem ist die Umrüstung auf bessere Abgasnomen auch kein großes Ding!
Tuning ist ja auch möglich mit irgendeiner Nocke und Ansaug vom Polo (glaub ich)

Mfg

Mitm 70PSler haben wir mit 2 man und nem kompletten motor im kofferraum eine 5 vorm komma geschafft.

Also bitte dich wo is da nen 4er motor sparsamer?!

🙂 Grüße Jakob

Na, und was wiegt ein 2er im Gegensatz zum 4er? Ich habe letzte Woche auf 300 km Strecke einen Durchschnittsverbrauch von 6,6 mit einem GX gehabt. Hier werden Apfel mit Birnen verglichen: Gewicht, Umgang mit dem Gas, die elektrische und elektronische Ausstattung und der jeweilige Motor an sich spielen für den Vergleich eine wichtige Rolle. Und wenn die Motörchen dann noch völlig andere Generationen sind gehts einfach nicht. Abgesehen davon:

Zitat: "ich møchte gern einen golf 2 umbauen auf die technik vom golf 4, da ich einen unfallwagwagen habe. ich haette gern mal gewusst was ich alles uebernehmen kann in den 2er aus dem golf 4. es ist ein 2002er 1,4. passen da z.b. motor ,getriebe , achsen , usw. in den 2er rein? auf was muss ich achten?

danke!!!"

und

Zitat "das ist weil ich da halt die komplette technik hab."

Um einen Vergleich der Motoren oder gar um den Einbau von etwas "Vernünftigen" statt eines "Behelfsmotors" geht es hier nicht. Der TE hat einen 2er und einen Unfall-4er. Die Fragen sind klar formuliert: Was kann man umbauen, was passt da rein. Ich kann dem TE da leider nicht bei helfen, aber dieses vom Thema abweichen finde ich echt nervig und dem TE wird nicht geholfen! Aber vielleicht findet sich ja noch jemand, der da explizit was zu sagen kann?

Bestimmt 😁

Ist find das nur wizig sich so nen umstand zu machen alles ausm 4er da reinzubauen wenn alt bewährtes es auch tut.

Passen tut alles selbst nen R36 motörchen ausm Us Passi oder was das dort war.

🙂 Grüße Jakob

"Schaffen" ist in dem Fall so ne Sache. Ich hatte meinen auch auf 5,2 runter, mitm schweren Kumpel und der Ausrüstung fürs VW Blasen.

Es ist zwar ne Menge Aufwand, aber wenn im der Motor besser gefällt - warum nicht?
Schwierig wird dann die Adaptierung des CAN Bus. Das haben aber auch schon andere geschafft: netzlaff.de

Sicher. Aber er hat die Teile und muss nicht extra was kaufen wovon er nicht weiß, wie lange es noch funktioniert. Direkte Frage ---> direkte Antwort. Und Passen und Passen sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Mal ist es viel Aufwand, mal wenig.

Hi,

klar kann man das umbauen.. Sonst würde es ja z.b. auch keine Golf 2 1.8T geben..
Ich denke aber das die Spritersparniss im Gegensatz zu Kosten/Aufwand (Eintragung,Teile,Arbeit) in keiner Relation stehen. Ausser du willst den Wagen noch sehr sehr lange fahren.. dann vielleicht.
Tüv wird wohl auch nicht so leicht sein da du ein Abgasgutachten brauchst.. ob du das so einfach bekommst.. mhh ???

Mfg

danke fuer die meinungen bisher!
dieses thema habe ich ja auch erstellt um einiges ueber den umbau zu erfahren, da ist die frage ob sich der aufwand lohnt natuerlich auch wichtig.

die sache mit dem tuev ja, da ich in norwegen lebe habe ich daeran gar nicht gedacht, brauch ich auch nicht...

die achsen passen glaub ich nicht, oder? da bei meinen r vorne eine vr achse drin ist und hinten 2er syncro. ich denk mal die wurden nicht umsonst umgebaut?!

Aber sonst wuesste ich gern was man uebernehmen "Kønnte"

ähm.. das heist du hast einen Golf 2 Syncro.. ?

Also verbessert mich bitte wenn ich Irre.. aber dann müßtest du zumindest das Getriebe von deinem jetzigen Motor belassen..
Ausser es handelt sich beim Golf 4 um einen 4 Motion.. (gabs den mit nem 1,4er??) ob dann das ganze auf den Syncro Antriebsstrang passt kann ich mir nicht vorstellen.. Kenne mich aber auch nicht aus in dem Gebiet..

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


Ja nur wenn ich so überlege der 70PS aus den ende 80er anfang 90 schaft genau so verbrauchswerte wie manch nen Golf 4 oder Golf 5 sparmodell dann ist das schon armseelig.

🙂 Grüße Jakob

Wäre interessant was ein G2 Motor im G4/5 brauchen würde...

Deine Antwort
Ähnliche Themen