Golf4 Anlasser nach Fetten und Wiedereinbau ohne funktion
Mein Anlasser hat Geräusche beim Anlassen gemacht. Ich habe im Forum gelesen, dass ein Einfetten dagegen helfen soll. Der Ausbau sollte auch nicht so schwer sein. Ich machte mich an die Arbeit.
Batterie abklemmen
Kabel zwischen Batterie und Anlasser lösen
zwei schrauben 7er lösen
Das kurze Kabel ca. 3cm abklemmen
Schon kann der Anlasser entfernt werden.
Jetzt nur noch die Kreuzschraube hinten am Gehäuse herausdrehen und schon ist es auseinander gebaut.
Einfetten des Innenleben vorher etwas reinigen und dann wieder zusammenbauen.
Eigentlich ganz einfach. Habe ich auch gemacht. Alle schrauben fest Batterie wieder dran.
So der erste Test. Schlüssel rein und umgedreht. Nichts passiert kein Geräusch gar nichts. Strom ist zwar da da die ganzen Anzeigen leuchten Radio geht Innenbeleuchtung geht aber leider nicht der Anlasser.
Ich habe ihn heute wieder auseinander gebaut um zu schauen ob ich etwas vergessen habe doch leider nichts gefunden. Zusammengebaut und wieder nichts.
Verdammt ich bin am verzweifeln bitte um Hilfe.
40 Antworten
Hallo,
Musst nicht ausbauen zum brücken, pass aber auf , das kein gang eingelegt ist
alles andere ist schon voerher erklärt
Gruß
http://www.motor-talk.de/.../25032011096-i203820787.html
Sind die Kohlen so richtig wie auf dem Bild oder irre ich mich?
Alle 4 sind gleich.
Also muss ich den Anlasser nicht ausbauen.
Die Klemme 30 ist ja schon direkt verbunden ich muss also nur Klemme 50 überbrücken. Also von Klemme 50 zum Minuspol. Richtig?
Ähnliche Themen
Schau mal hier.
Gruß Axcell
Klemme 50 geht an den Magnetschalter.
Und Klemme 30 ist Dauerplus. Also du nimmst ein etwas dickers Kabel und brückst zwischen Batterieplus und Klemme 50 Magnetschalter.
Also Stecker Klemme 50 ab und brücken.
1 - Klemme 30
2 - Klemme 50
Paul Panzer würde jetzt sagen: "Rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrichtig" 😉
Du überbrückst so einen defekten Zündanlassschalter oder eine Kabelunterbrechung.
Pluskabel darf an Klemme 50 max. 10 Sekunden Kontakt haben. Sonst brennt die Wicklung des Magnetschalters durch.
Aber denke daran, du startest den Motor. Nicht dass du dann vorne vorm Motorraum stehst und hinter dir die Wand. 😰
Bei eingelegtem Gang macht der Wagen einen Satz und du brauchst dich nicht mehr über den gefundenen Fehler freuen.
Gruß Axcell
Sagen wir mal der Motor springt an also wäre es der Zündanlassschalter.
Was ist wenn nichts passiert? Ich will es nur wissen wenn ich es morgen früh überprüfe.
Wenn der sich nach der Brückung immer noch nicht muckt, deutet das auf einen defekten Anlasser hin.
Läuft er hingegen an, ist dein Zündanlassschalter defekt.
Gruß Axcell
Ich hoffe also der muckt.
Sind denn die Kohlen richtig so wie auf meinem Bild?
Meiner Meinung nach schon aber ich schreibe ja hier um mir Infos von anderen zu holen.
Hi,
Klemme 50 bekommt plus, während dem Starten, vom Zündanlasssalter.
Machst du den Stecker ab und gibst selbst 12 Volt auf Klemme 50, sollte der Magnetschalter ziehen und den Anlasser einschalten.
Die 12 Volt zun Brücken kannst du von Klemme 30 (dicke Kabel Anlasser) oder direkt von der Batterie nehmen.
Aber wie gesagt...... Schalt in den Leerlauf, sonst springt dir die Karre ins Gesicht.
Nimm aber erst mal ein Überbrückungskabel ubd leg Masse von der Batterie direkt ans Anlassergehäuse oder Nagnetschaltergehäuse.
Dann probierst du zu starten.
Hast du den Magnetschalter wieder richtig zusammen gebaut?
Er hat den Magnetschalter doch gar nicht zerlegt, nur die Kabel
abgenommen...und da liegt die Vermutung nahe, das er irgendwas
verkehrt gemacht hat...
Für mich ist das sowieso nur halbe Arbeit, vorne die Ankerwelle hat
ja nun kein Fett gesehen.
Welche Geräusche waren das überhaupt?
Zitat:
Nimm aber erst mal ein Überbrückungskabel ubd leg Masse von der Batterie direkt ans Anlassergehäuse oder Nagnetschaltergehäuse.
Dann probierst du zu starten.Hast du den Magnetschalter wieder richtig zusammen gebaut?
Ich baue den Anlasser ja nicht aus. Ist der nicht automatisch an der Masse dran?
Der Magnetschalter ist meiner Meinung nach richtig zusammengebaut. Eigentlich kann man dort nichts falsch machen.
Nein, das ist de Motor selber, bis auf die hintere Lagerbuchse und
eventuell das Getriebe, brauchst du da nichts zu fetten.....