Golf4 1.4 16v Hat kaum Leistung
Moin Leute, habe da mal eine Frage. Ich habe einen Golf 4 1.4 16v Bj 1999. dieser ist völlig in Ordnung musste neulich nur das AGR Ventil austauschen da dies komplett verrußt war. Jetzt ist meine Frage aber, ich habe 75PS merke davon aber nix ( hatte ein Vergleich Auto mit gleichem Motor ) ich habe gefühlt nur noch unter 50 Ps . Der Motor hat zu tun wenn ich die Klima Anlage anmache. KÖNNT IHR MIR SAGEN WOHER
EIN LEISTUNGSVERLUST HERKOMMEN KÖNNTE BZW. An welchem Teil es liegen könnte?
Lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Flying Kremser schrieb am 6. Oktober 2017 um 11:47:19 Uhr:
Zitat:
@das-markus schrieb am 6. Oktober 2017 um 11:30:49 Uhr:
Aus Erfahrung wissen wir, dass es zu 90% NICHT am Steuergerät liegt. Doch damit verdienen Werkstätten gutes Geld.
An seinem GOLF lässt sich der Fehlerspeicher NICHT MEHR auslesen - eine VW-Werkstätte hat dies mehrmals vergeblich versucht !!!
Dann sollte man die K-Linie Leitungen oder den Stecker überprüfen.
Es wäre nicht das erste mal dass hier der Stecker vom MSG korrodiert ist.
Da das Fahrzeug vom TE anspringt und läuft, schließt das quasi ein defektes Motorsteuergerät aus.
Und dass sich die Software selbstständig umprogrammiert hat, oder plötzlich ein paar Bits fehlen, ist unwahrscheinlich.
36 Antworten
Zitat:
@das-markus schrieb am 6. Oktober 2017 um 11:30:49 Uhr:
Aus Erfahrung wissen wir, dass es zu 90% NICHT am Steuergerät liegt. Doch damit verdienen Werkstätten gutes Geld.
An seinem GOLF lässt sich der Fehlerspeicher NICHT MEHR auslesen - eine VW-Werkstätte hat dies mehrmals vergeblich versucht !!!
Ich gehe auch davon aus, dass es nicht am Steuergerät liegt, ich berate hier nur. Welchen Weg der TE einschlägt bleibt ihm überlassen.
Zitat:
@Flying Kremser schrieb am 6. Oktober 2017 um 11:47:19 Uhr:
Zitat:
@das-markus schrieb am 6. Oktober 2017 um 11:30:49 Uhr:
Aus Erfahrung wissen wir, dass es zu 90% NICHT am Steuergerät liegt. Doch damit verdienen Werkstätten gutes Geld.
An seinem GOLF lässt sich der Fehlerspeicher NICHT MEHR auslesen - eine VW-Werkstätte hat dies mehrmals vergeblich versucht !!!
Dann sollte man die K-Linie Leitungen oder den Stecker überprüfen.
Es wäre nicht das erste mal dass hier der Stecker vom MSG korrodiert ist.
Da das Fahrzeug vom TE anspringt und läuft, schließt das quasi ein defektes Motorsteuergerät aus.
Und dass sich die Software selbstständig umprogrammiert hat, oder plötzlich ein paar Bits fehlen, ist unwahrscheinlich.
Das habe ich noch gar nicht in Betracht gezogen, danke dafür.
Wo finde ich alle Stecker bzw , welche Leitungen ?
Habe mich damit noch nicht befasst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@nico70222 schrieb am 7. Oktober 2017 um 10:59:18 Uhr:
Das habe ich noch gar nicht in Betracht gezogen, danke dafür.
Wo finde ich alle Stecker bzw , welche Leitungen ?
Habe mich damit noch nicht befasst.
Das Motorsteuergerät sitzt leider unter der Scheibe im Wasserkasten. Ein Scheibenwischerabzieher wäre hier auch ratsam.
Schaltpläne und PIN Belegung findest du ggf. hier:
http://golf.getfreespace.de/
Zitat:
@nico70222 schrieb am 7. Oktober 2017 um 10:59:18 Uhr:
Das habe ich noch gar nicht in Betracht gezogen, danke dafür.
Wo finde ich alle Stecker bzw , welche Leitungen ?
Habe mich damit noch nicht befasst.
Ich hab irgendwie Mitleid mit dir, ich erklärs mal kurz:
1. Die lustigen runden Abdeckkappen der Scheibenwischer abhebeln
2. Muttern rausschrauben
3. Scheibenwischer abziehen (mit Abzieher, wenn du viel Glück hast gehts auch so)
4. Im Motorraum links hinten die Abdeckung vom Innenraumfilter entfernen (4 Kreuzschrauben)
5. Windlauf entfernen (lässt sich einfach raus ziehen; erst nach oben, dann nach hinten über die Windschutzscheibe raus)
6. Motorsteuergerät ist dann direkt vor dir. Die Stecker gehen ab, indem du die Verriegelungen (nach jeweils links und rechts) aufziehst.