Golf3 springt nicht mehr an

VW Golf 3 (1H)

Hallo,

bei meinem Golf wurde die Kraftstoffpumpe gewechselt nach dem er einfach aus ging und nie wieder an, die Pumpe war auf jeden fall Defekt!

Jetzt springt er immer noch nicht wieder an. Im Kasten (weis nicht wie er sich nennt) wo der schlauch vom Luftfilter hin geht und glaub die Drosselklappe drunter sitzt kommt es wie zu Verpuffungen / Explussionen zumindest hört sich das so an.

Motor dreht beim Anlassen Problemlos durch!

Im Anhang noch ein Foto von dem Kasten (nicht von mir). Sprit sollte ausreichend vorhanden sein!

Jemand einen Tipp wo ich suchen kann.

Motorraum
22 Antworten

@ kawastaudt
Ich gebe Dir vom Grundsatz her recht.

Allerdings, wird hier nicht alles erwähnt was wirklich passiert ist (oder zumindest selten). Oft kommen Details erst nach und nach ans Licht.

Weiterhin ist mein Verständnis, dass das Fzg. ausging und nicht mehr startete und dann wurde die Kraftstoffpumpe getauscht. Was davor schon alles war, bzw. gemacht wurde ist nicht erwähnt.

Was wir in dem Falle z. B. nicht sicher wissen, ist ob der Motor davor sauber und zuverlässig gearbeitet hat?

Meist ist es schwierig genug ein Problem ein zu kreisen, bis man auf den Fehler stößt. Oft genug gibt es auch mehrere Ursachen, die eine Symptomatik hervorrufen.

Von daher werden hier meist mehr Tests empfohlen, als zur Lösung des Problems letztendlich notwendig sind. Auch will man auf der sicheren Seite bleiben.

Wir geben hier Hilfestellung, und der Themenstarter muss entscheiden was er von den Ratschlägen für Hilfreich erachtet und umsetzt.

Von daher ist die Prüfung der Zündfolge evntl. vertane Liebesmühe, oder kann helfen den Fehler oder einen der Fehler zu finden.

Auf jeden Fall hast Du Recht, dass es vom derzeitigen Wissensstand her, eher niedrige Priorität hat.

So ich melde mich Mal wieder....

Habe jetzt geprüft...
- Sprit kommt vorn an, bei Zündung an und Versuch zu starten.
- Zündkerzen geprüft Funke ist da und sind trocken
- Stecker am Stecker Ventil konnte ich auch nix feststellen.
- Zundfolge wurde nicht verändert
- Zahnriemen schließe ich aus da er bis zu Letzt lief und 2018 erneuert wurde ..

Ich habe das Gefühl das es irgendwas bei der Einspritzung bzw. Drosselklappe ist, offene tut sie aber

Wenn Zündung und Steuerzeiten OK sind, dann muss er mit Starthiflespray oder Benzin aus der Spritze laufen. Es wird wohl nur wenige Sekunden gehen, aber das sollte reichen um eine Aussage über sauberen Motorlauf treffen zu können.
Die Steuerzeiten zu checken ist auf jeden Fall nicht verkehrt. Wenn der Zahnriemen nur einen Zahn übersprungen ist, dann läuft er unten rum wahrscheinlich relativ normal und bringt aber oben rum nicht wirklich Leistung. Steuerzeiten checken ist jetzt nicht aufwendig.

Zitat:

@Streifenhase schrieb am 22. August 2022 um 18:09:20 Uhr:



- Sprit kommt vorn an, bei Zündung an und Versuch zu starten.

So, du hast also zu 100% gesehen das Sprit vom ESV auf die DK (Drossel-Klappe) gesprüht/gespritzt wird während des Starten's!
Das kann man beim AAM genau sehen.

Ähnliche Themen

Du hast ja aber schon geschrieben, dass er mit Starthilfespray läuft aber nicht sauber?
Deshalb kam ja der Tip die Steuerzeiten und den Zündzeitpunkt zu prüfen.
Wenn Du ausschließen kannst, dass die Zündkabel in anderer Reihenfolge angeschlossen wurden, dann sollte die Zündfolge richtig sein. Wenn Du an allen 4 Zündkerzen Zündfunken siehst, sollte der Verteiler und die Zündspule OK sein. Bleibt noch der Hallsensor im Verteiler, der den Zündzeitpunkt bestimmt. Den Zündzeitpunkt kann man Daumen mal Pi mit Verdrehen vom Verteiler einstellen. Da gibt es eine Daumenregel, wie man das machen kann, weiß ich jetzt aber nicht mehr auswendig. Es erspart Dir nicht mit einem Strobo den Zündzeitpunkt wirklich sauber ein zu stellen, aber dass er halt erst mal einigermaßen läuft oder anders gesagt, das der Zündzeitpunkt so einigermaßen stimmt.

Wenn aus dem ESV Sprit kommt, kannst Du Dir die Nummer mit Starthilfespray oder Spritze sparen.

Zitat:

@1967Klausi schrieb am 22. August 2022 um 19:32:32 Uhr:


Wenn aus dem ESV Sprit kommt,

Genau da liegt die krux @1967Klausi
Er schreibt #Sprit kommt# aber #Zündkerzen sind trocken# und #Funke# wäre auch da.
Merkst was?

Ich weiß halt net, wo Sprit raus kommt? Am ESV oder an der Zuleitung? Das sollte der Streifenhase noch konkretisieren.
Die andere Geschichte, kommt wirklich an allen 4 Zündkerzen ein Funke oder hat er nur an einer getestet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen