Golf3 1,9 TDi Motorprobleme

VW Golf 3 (1H)

Moins

Der Golf ist ein 1,9er TDi Syncro und macht mir im mom echt sorgen.
Erlief bis jetzt ganz gut und das mit 381000 Km.
Aber seit Montag macht er Theater.
Man startet ihn er läuft echt schön sauber.
Dann fährt man, und beim Beschleunigen hört man im Bereich der Mittelkonsole ein Zischen er Qualmt und nimmt die Leistung weg und auf einmal geht es wieder vorwärts mit dem Zischen und noch mehr Qualm.
Dann meiner Frau zum Testen mal gesagt geb dem mal Ordentlich im Stand gas um zu sehen wo er abbläst dabei ging er dann aus und sprang auch nicht mehr an erst nach mehreren Versuchen startet er wieder und lief sehr unruhig auch nicht auf allen Zylindern.

Gut irgendwo schlauch defekt nö war es nicht die Ladeluftleitungen überprüft scxheint alles dicht zu sein.
Habe dann heute die Ladeluftrohre runter genommen um mal Richtung Turbo runter zu sehen.

Da sah ich dann das das Rohr darunter komplett schwarz ist.
Kollege meinte sollte da mal zum Testen ein Blech zwischen machen um zu sehen ob das dann geht.
Es zischt immer noch. Denke ist das Rohr selber defekt.

Gut jetzt kommkt die frage warum Qualmt er wie verrückt und geht dann im Stand aus und springt sehr schlecht wieder an. Dann habe ich Luftfilter und Kraftstofffilter neu gemacht der alte Filter da kam kein Diesel raus der war leer. Dann habe ich ihn gestartet und Laufen lassen mit erhöter Drehzahl dabei fing er dann an zu Qualmen und der Motor lief unrund.
Dann hab ich ihn auf Standgas runterfallen lassen und er lief richtig unruhig wie nur auf 3 Zylindern erst nach dem 3 oder 4 Neustart lief er wieder sauber.

So jetzt seit ihr dran hoffe ihr könnt mir helfen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hades0401


Ja Falsch aus gedrückt wenn ich ihn bei 2500 bearbeite sollte er reagieren wenn er kaputt ist. Wenn ich das richtig verstanden habe ist es im Prinzip wie ein klopfsensor.

Man klopft zwar zum Fehlercheck dran, aber deshalb mutiert das Ding nicht zum Klopfsensor. 🙂

Der NHG wird über einen mechanischen Mechanismus der Düse angesteuert und meldet dem Steuergerät damit den tatsächlichen Einspritzbeginn zurück, damit dieses den Istwert an den Sollwert anpassen kann und damit die Verzögerungen ausgleicht, die durch die Druckwellenfortpflanzung in den Einspritzleitungen entstehen.

Grüße Klaus

130 weitere Antworten
130 Antworten

@ Maha meinst das hätte ich nicht schon längst gemacht 😁😁😁
Deswegen kann ich ja sagen das der Ladeluftweg dicht ist.
Das war das erste was ich nach gesehen habe.

Bild habe ich gemacht da ich drum gebeten wurde.

So MKB ist der AHU laut Schild im Kofferraum.

So mal ein Update.
Mittlerweile habe ich gemacht:
- N75 getauscht
- Dieselpumpe getauscht
- Einspritzdüsen abgedrückt und 2 ersetzt
- Unterdruckleitung zum Steuergerät gewechselt und im Steuergerät geprüft ob die okay ist

So jetzt habe ich das prob das er recht schlecht anspringt. Soll heißen er springt immer erst im kalten beim 2 Versuch an und läuft dann kurz unrund und Qualmt weiß und stinkt nach Diesel. Während der fahrt wird es dann immer besser und irgendwann geht es zum Schwarzen Qualm über beim beschleunigen.
Wollte den Förderbeginn mit lapi einstellen aber so wie ich ihn in das Fenster stelle läuft er unrund buckelt und rußt.

So ich weiß nicht was ich noch machen soll.

Weißer Qualm, ich würde die Killerschraube vermuten, da stimmen doch die Steuerzeiten nicht, also Ritzel unten runter und nachschauen .

Also die werte passen 100%
Alles überprüft.
Der weiße Qualm ist ja der unverbrannte Diesel.

Ähnliche Themen

schwarz wäre unverbrannter diesel...

Und weißer Qualm der wie Diesel Kraftstoff stinkt ist dann bitte was?

Zitat:

Original geschrieben von Hades0401


Und weißer Qualm der wie Diesel Kraftstoff stinkt ist dann bitte was?

Wenn der Ofen kalt nicht anspringt ( im Sommer und Diesel bekommt er ja ) ist das ein Zeichen für verstellte Steuerzeit oder zu wenig Kompression .

Zitat:

Original geschrieben von Medusa852


schwarz wäre unverbrannter diesel...

Schwarz ist schlecht verbrannter Diesel durch Luftmangel, wenn er schon läuft.

Unverbrannter Diesel beim vergeblichen Startversuch zeigt sich meines Wissens durch weißen Qualm.

Grüße Klaus

Der meinung bin ich auch Klaus.

Steuerzeiten stimmen 100%

Ich habe ja die Pumpe getauscht da mit der altennur am Rußen war.
Nachdem die Neue Pumpe drin war haben wir Festgestellt das das N75 auch einen wech hat das haben wir auch getauscht.
ER sprang auch an und lief ein wandfrei.
Den nächsten morgen sprang er nicht mehr an und Qualmte beim Starten schon nur weißen dieselqualm. Daraufhin habe ich die Pumpe ein wenig verstellt.
Das er ansprang wollte dann als er Warm war den Vorförderbeginn einstellen und so wie er in das Fenster kommt ist er nur am Buckeln und am Schwarz Qualmen.

Evtl. Spritzversteller?

Ich hätte jetzt aus dem Affekt gesagt: Turboladerlager. Oder ein Einspritzpumpenschaden durch eine ausgebliebene Kraftstoffversorgung. Aber ich geh so wie so immer gleich vom Schlimmsten aus.

@ Arnimon was kann ich da machen oder den Testen?

@ Drehmomentschluessel je wärmer er wird um so weniger weißen Qualm gibt es und irgendwann wird er bei starker beschleunigung schwarz

Bei allen bis jetzt abgearbeiteten Punkten fehlt immernoch die Prüfung der
KW-Schraube, bzw. des Rades auf Festsitz, denn der Beschreibung nach deutet
doch einiges darauf hin.
Gruß Eiche.

Wenn das KW Rad nicht fest wäre, hätte es schon längst einen Schlag gesetzt, wegen der Steuerzeiten (Ventil küsst Kolben). Wenn allerdings die Pumpe getauscht wurde, sicher daß das Pumpenrad richtig montiert wurde ?
Häng das Ding an VAG COM und da gibt es dann eine Bereichsansicht, in welchem Bereich die Pumpe läuft (fördert).
Es könnte u.U. auch sein, daß eine Düse hin ist und zuviel in den Brennraum abgibt. Aber jetzt erst mal ans Auslesegerät, würde ich so machen.

Zitat:

Original geschrieben von Drehmomentschluessel


Wenn das KW Rad nicht fest wäre, hätte es schon längst einen Schlag gesetzt, wegen der Steuerzeiten (Ventil küsst Kolben).

Du meinst, solange es nicht knallt, ist die KW Schraube fest ?

@TE: Glaub das nicht und prüf die KW Schraube, wie es Dir von erfahrenen Usern hier schon geraten wurde.

Grüße Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen