Golf3 1,9 TDi Motorprobleme

VW Golf 3 (1H)

Moins

Der Golf ist ein 1,9er TDi Syncro und macht mir im mom echt sorgen.
Erlief bis jetzt ganz gut und das mit 381000 Km.
Aber seit Montag macht er Theater.
Man startet ihn er läuft echt schön sauber.
Dann fährt man, und beim Beschleunigen hört man im Bereich der Mittelkonsole ein Zischen er Qualmt und nimmt die Leistung weg und auf einmal geht es wieder vorwärts mit dem Zischen und noch mehr Qualm.
Dann meiner Frau zum Testen mal gesagt geb dem mal Ordentlich im Stand gas um zu sehen wo er abbläst dabei ging er dann aus und sprang auch nicht mehr an erst nach mehreren Versuchen startet er wieder und lief sehr unruhig auch nicht auf allen Zylindern.

Gut irgendwo schlauch defekt nö war es nicht die Ladeluftleitungen überprüft scxheint alles dicht zu sein.
Habe dann heute die Ladeluftrohre runter genommen um mal Richtung Turbo runter zu sehen.

Da sah ich dann das das Rohr darunter komplett schwarz ist.
Kollege meinte sollte da mal zum Testen ein Blech zwischen machen um zu sehen ob das dann geht.
Es zischt immer noch. Denke ist das Rohr selber defekt.

Gut jetzt kommkt die frage warum Qualmt er wie verrückt und geht dann im Stand aus und springt sehr schlecht wieder an. Dann habe ich Luftfilter und Kraftstofffilter neu gemacht der alte Filter da kam kein Diesel raus der war leer. Dann habe ich ihn gestartet und Laufen lassen mit erhöter Drehzahl dabei fing er dann an zu Qualmen und der Motor lief unrund.
Dann hab ich ihn auf Standgas runterfallen lassen und er lief richtig unruhig wie nur auf 3 Zylindern erst nach dem 3 oder 4 Neustart lief er wieder sauber.

So jetzt seit ihr dran hoffe ihr könnt mir helfen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hades0401


Ja Falsch aus gedrückt wenn ich ihn bei 2500 bearbeite sollte er reagieren wenn er kaputt ist. Wenn ich das richtig verstanden habe ist es im Prinzip wie ein klopfsensor.

Man klopft zwar zum Fehlercheck dran, aber deshalb mutiert das Ding nicht zum Klopfsensor. 🙂

Der NHG wird über einen mechanischen Mechanismus der Düse angesteuert und meldet dem Steuergerät damit den tatsächlichen Einspritzbeginn zurück, damit dieses den Istwert an den Sollwert anpassen kann und damit die Verzögerungen ausgleicht, die durch die Druckwellenfortpflanzung in den Einspritzleitungen entstehen.

Grüße Klaus

130 weitere Antworten
130 Antworten

Ne an dem 90 Ps sind keine mehr dran und die an dem neuen eingebauten sind die selben leitungen dran.

Bis auf die eine leitung da ist hinten eine andere Mutter/Deckel drauf

Einspritzpumpen Teilenummern 😉

028 130 115 MX 1Z, AHU
028 130 082 X AEY
028 130 115 AX AFN
028 130 115 GX ALE

wenn die ersatzpumpe die gleichen elektrischen anschlüsse hat passt die plug and play, die AFN Pumpe hat eine etwas steile Hubscheibe und baut dadurch mehr Druck auf (mehr leistung bei gleichen einstellungen als mit einer 1Z Pumpe)

Alle golf 3 pumpen haben immer den 8 poligen stecker

Wo sind denn die Unterschiede in den Leitungen?

Ähnliche Themen

man achte auf die durchsichtige dieselleitung
90 ps tdi: http://i.auto-bild.de/.../...-III-1991_97-729x486-891852ec50f98cdf.jpg
110 ps tdi: http://data.motor-talk.de/.../motor-5028615140689487719.jpg
kleiner feiner unterschied...

an der pumpe kommt beim 110 ps tdi die leitung quasi von oben und beim 90 ps von vorn
hoffe man versteht was ich meine

Jap alles klar danke. Dann sind es beides 90Ps Pumpen.

Habe heute die Pumpe getauscht und selbe spiel weiterhin.
Habe noch festgestellt das die Alte Pumpe spiel in der Welle hat aber daran kann es ja jetzt nicht liegen.
01268 - Mengensteller (N146)
17-10 - Regeldifferenz - unterbrochen

Das bekomme ich als Fehlermeldung.
Was kann es noch sein?
Die Pumpe die ich heute eingebaut habe lief ja vorher.

Ich drehe bald durch irgendwann hat man keinen bock mehr.

öffne mal den deckel von der esp.
bei der einen schraube musst du glaube ich ne 6er oder 7er nuss drauf schlagen.
- ich übernehme dafür keine gewährt etc -

ansonsten bau mal batterie inkl den träger aus. schau mal den kabelbaum an.
da scheuert es auch gern mal.

variante nr 3. wäre das die pumpe mechanisch defekt ist, aber was ich nicht glaube da du sie bereits getauscht hast

Also das es an der Pumpe selber liegt kann ich ja eigentlich ausschließen da ja beide Pumpen dasselbe machen.

Gut werde Montag mal die Kabel überprüfen.

Danke dir.

kontrolliere auch den 8 poligen stecker vor der pumpe.
den ganzen salat auf scheuerstellen kontrollieren

Der Stecker geht ja in den dicken Kombi stecker über.
Gibt es da irgendwie eine möglichkeit über den die Kabel zur Pumpe durch zu messen?

Um mal bekannt zu geben was des Problems lösung war.

Der Motor läuft wieder.
Einmal ein Kabelbruch im Motorkabelbaum und Motorsteuergerät war durch.
Mit dem Kabelbruch hat sich der Fehler ausgelöst N146 Mengensteller, das ich das Drehzahlsägen im Standgas hatte. Und durch den Kabelbruch wurde wahrscheinlich das Motorsteuergerät zerstört.

Jetzt brauche ich nur noch ein 1Z Steuergerät damit der Chip wieder rein kann damit das mit den Düsen wieder passt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen