Golf2-Experten gefragt!! (betrifft Tacho)
Mahlzeit!
Hab 'nen Golf2, 40kw, BJ 1986... und der hat 'nen Tacho... bestehend aus Tacho, Tankanzeige und Wassertemp. Und das war's... na gut, vier LED's stecken noch drin... aber mehr nicht.
Und ich hätte gern 'nen Tacho mit DZM und Digitaluhr.
Frage: Gibt es / gab es überhaupt Kombiinstrumente mit DZM und Digitaluhr, die 'ne Tachowellenkennzahl 935 haben? Weil die brauch ich. Oder kann ich mir 'n Kombiinstrument mit Kennzahl 950 besorgen, und den Tacho einfach tauschen?
Ihr seid die Experten... erzählt mal was! 😁
Ach so... falls jemand so'n Tacho gerade über hat... her damit!
Gruß,
Seb
43 Antworten
Drehzahl
Howdi!
Also da ich mir jetzt auch meinen 935er umbauen werde und der neue 16V DZM ja bis 8.000 anzeigt, mein 1.3 Vergaser allerdings bestimmt nicht bis 8.000 dreht *g* wollte ich mal fragen ob jemand weiss wie hoch meiner drehen darf?
Ich würd mal 6.000 schätzen weil er mit 40kw bei 5.200 UPM eingetragen ist.
jo das passt schon... denke mal er wird so um die 6000 und nen paar zerquetschte vertragen...
aber eigentlich sollte der so oder so nen begrenzer haben 😉
Cool 🙂
Ähnliche Themen
Hallo, mein 2er mit Vergaser hatte keinen Begrenzer! Den konnte man drehen wie man wollte. Aber das war dann eher sinnlos, weil da keine Leistung mehr kam!
Naja das wirds dann wohl auch nicht bringen. Werd den roten Bereich meiner Tachoscheibe auf 5.700 bis 6.000 legen. Leistungsmaximum liegt wie gesagt bei 5.200.
Der Drehzahlmesser original beim 1.3er ist identisch mit dem des 1.6er/1.8er 4 Ventiler. Roter Bereich beginnt bei 6000u/min
Was heißt es eigentlich...der Tacho geht dann falsch.
Habe meine Tacho-Uhr-Kombi gegen eine Tacho-DZM-Kombi mit neuer Wegstreckenzahl von 935 ausgetauscht.
935 ist wohl der kleine ca. 1,5cm lange ovale Aufkleber auf dem Tacho...
Motor dreht genauso bis 140 im dritten Gang aus, wie beim alten Tacho...
Also in welche Richtung geht der Tacho denn nune falsch??
Tachokram
Bin auch da
Also ich habe auch son Umbau von Dies nach das hinter mir. Meinen Original Tacho vom GT habe ich leider geschrottet, weil ich mir Tachofolien einbauen wollte leider ist der Haltepin der Nadel vom Drehmagnet abgebrochen, also absolut unbrauchbar. Der Tacho war ein Motometer, mit Drehzahlmesser , MFA und so. Ich brauchte nun mal nen neuen Tacho hab mir also ein gekauft bei Ebay. Habe nur Tacho ausgebaut und wieder alles auseinandergenommen um Folie aufzukleben. Alles heil geblieben. Das Problem es war ein VDO TAcho also kein Anschluss für den Motometergeber für die MFA. Also Abdeckung rausgebrochen und einfach Geber eingeschraubt. Naja Tacho geht wieder, alles andere auch aber nur fast. Der Tacho zeigt 20 km/h schneller an als man fährt, der Drehzahlmesser zeigt im Leerlauf 250 U/min an und die MFa zeigt mir nichts oder falsche Daten bei Durschnittsgeschwindigkeit, Durschnittsverbrauch und so an.
Ich weiß leider nich ob diese Verfälschungen an falscher Einbauposition der Nadeln oder an der Wegstreckenzahl liegen. Mit der MFA weiß ich mir nicht zu helfen ob das auch an den Wegstreckenzahlen liegen?
Also wichtig für son Umbau (was ich jetzt weiß)
Die Anzahl der Stecker also 1 oder 2 müssen stimmen. (sehr wichtig)
Wegstreckenzahl identisch (sehr wichtig)
Ob MFA oder nicht, es wird dann halt nur Uhr angezeigt.
Mit DZM weiß nich genau ob es da Unterschiede gibt bei den schwachen mit den 1,8ern, aber ich glaube nen 16V ist echt übertrieben. Mit 7000 U/min ist man sicherer als mit 8000 U/min, ein überdrehen ist somit nicht so wahrscheinlich weil der rote Bereich schon früher ist.
Wenn du Tachoscheiben wechseln willst oder Tachoscheiben einbauen willst lass dir nochmal alles von Leuten erklären die das schon öfter gemacht haben das du nicht son Problem mit abgebrochenen Nadeln und so hast. Diese Arbeit erfordert Handwerklichesgeschik und Vorsicht.
Ebenso Hilfe anfordern bei Umbau auf MFA wegen den ganzen Gebern und so.
Hi!
Wenn du einen Tacho mit der gleichen Zahl einbaust (950, 935, etc.), sollte er richtig gehen. Allerdings musst du die Nadel richtig aufsetzen. Zu diesem Zwecke ist eine Markierung auf der Tachoskala drauf, auf der die Nadel auspendeln muss nach dem Aufstecken. Sollte diese Markierung nicht da sein, musst du VOR dem Abziehen der Nadel dir eine solche Markierung selbst erstellen, nachdem du sie über den Anschlag gehoben hast und auspendeln lässt. So kannst du auch beim Vorhandensein der Markierung prüfen, ob sie stimmt.
Den Drehzahlmesser kannst du mittels eines Potentiometers IM Drehzahlmesser einstellen. Manche DZM-Gehäuse haben auch eine Bohrung hinten im Gehäuse dafür. Meiner hatte das leider nicht - deswegen bohrte ich mir dort eine. So konnte ich ihn bei laufendem Motor justieren. Als Vergleich nahm ich dazu die DZM-Funktion der MFA.
Wie du die DZM-Funktion der MFA aktivierst, liest du einfach auch www.doppel-wobber.de nach 😉
Ciao!
Was jetzt aber nicht meine Frage beantwortet...auf der Tachoscheibe steht doch bei VDO zumindestens, unter der km/h-Angabe eine 950...gibt diese die Wegstreckenzahl an oder sind sie unabhängig???
Das war oben nicht deine Frage. Deine Frage war doch, ob der Tacho dann vor oder nach geht.
Das vermag ich dir jetzt nicht zu sagen, weil es für mich noch keinen Sinn ergab, einen falschen Tacho einzubauen.
Wahrscheinlich geht der Tacho bei zu kleiner Wegstreckenzahl vor. Vielleicht hinkt da meine Logik ja auch.
Dass er mit dem falschen Tacho richtig gehen soll ist an sich auszuschließen.
Und ja: die 935 und 950 etc. gibt die Wegstreckenzahl an. Die muss stimmen, um eine möglichst genaue Tachoanzeige zu bekommen.