golf2 60/40 tiefer,scheinwerferunterkante 44cm,auto viel zu tief,was nun???

VW Golf 1 (17, 155)

hallo leute,

bin neu hier,hab schon einige beiträge durchgelesen.
finde,hier wird einen richtig geholfen🙂
die meisten scheinen richtige profis zu sein.

nun hab ich auch einen problem.

mein auto :
golf 2 madisom
1,3l 55ps

am we hab ich mir den wagen mit 60/40 federn von jom (neu) und gebrauchte sportstoßdämpfer von supersport ausrüsten lassen.
aber wenn ich den wagen mit anderen 60/40er vergeiche,sieht er viel tiefer aus.
mit 185/60 R14 kann ich schon garnicht mehr lenken weil die reifen schon schleifen.
im mom fahr ich mit 175/70 r13,da schleift nichts aber so 1-2cm vom reifen verschwinden im radkasten

hab nun einige tiefen nachgemessen,aber alles irgendwie zu tief

scheinwerferunterkante ist ca.44cm vom boden entfernt
abstand zwischen lippe und boden beträgt ca.7-8cm
nummerschild ca.20cm vom boden

so krieg ich das ja nicht eingetragen oder?
wie kommt das,dass es so tief geworden ist bei mir?
liegt das an den federn oder stoßdämpfer?

was soll ich nun machen?
so kann ich ja nicht weiter fahren.

hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,
hab erst gestern spur einstellen lassen für 66euro und heute lese ich das mit der scheinwerferunterkante.
wenn ich die federn wieder wechel,muss ich ja wiedder spur einstellen lassen.

39 Antworten

Zitat:

Das schlimmste wäre jetzt, wenn man den Golf mit federwegbegrenzern vollstopfen würde um auf die richtige höhe zu kommen... Man spart sich zwar das börteln und die richtige höhe wäre auch kein problem,, aber lebensgefährlich. 😉

erzähl das mal noch, das machen dann einige.... Ich kenn da gute beispiele wie z.B. abgeflexte federn, und endrohr mit HOLZKEILEN befestigen

MfG René

Zitat:

Original geschrieben von IROC82



Zitat:

Das schlimmste wäre jetzt, wenn man den Golf mit federwegbegrenzern vollstopfen würde um auf die richtige höhe zu kommen... Man spart sich zwar das börteln und die richtige höhe wäre auch kein problem,, aber lebensgefährlich. 😉

erzähl das mal noch, das machen dann einige.... Ich kenn da gute beispiele wie z.B. abgeflexte federn, und endrohr mit HOLZKEILEN befestigen

MfG René

Na Flexmaul federn sind zwar auch übel aber gehen ja noch.. Neuster idiotischer trend bei uns in der Gegend: Bei Gewindefahrwerke die sich nicht mehr verstellen lassen werden die Verstellringe schräg eingeschnitten damit man sie frei werden und so wird dann gefahren.. Keine ahnung wie man in so ein auto steigen kann.. 😰

hab gerade bei d&w angerufen,
werd mal morgen so vorbei fahren und denen das zeigen,
denke mal,dass es an den federn liegt.

ein kollege meinte,wenn das auto nicht schwabelt und hard aufliegt,dass die dämpfer okey sind.

also wenn die federn wirklich fehlerhaft waren oder vertauscht waren,kann ich dann von denen die einbau+spureinstellkosten wiederverlangen bzw.hochwertige federn als ersatz für die kaputten nehmen?

war vorhin bei einen tüv prüfer,der meinte ich müsste ca.5cm wieder höher damit ich die scheinwerferunterkante einhalten kann.
im teilgutachten steht auch,das die schwinwerferunterkante 50cm vom boden entfernt sein muss.
der prüfer meinte aber bei so alte autos gibs noch toleranzen als 45 würde auch reichen ,sagte er.
aber wenn ihm gutachten steht 50,dann muss es aber 50 sein.

ich glaub die stoßdämpfer haben eine andere abmaße als die serien dämpfer.
der prüfer war sich auch nicht sicher.
naja egal,

werd morgen den ganzen scheiß rausbauen,
spar dann eine weile und werd mir dann ein anständiges gewindefahrwerk holen.
hab jetzt genug stress mit der karre und den billigteilen gehabt.
hätte jetzt für das ganze geld was ich ausgegeben hab(dämpfer50€,federn53€,spureinstellung66€,fahrwe rk einbau30€) schon ein habes gewindefahrwerk holen können.
naja jetzt muss ich ja wieder fahrwerk wecheln und spur einstellen lassen ,also kommen nochmal fast 100 euro drauf.

hab jetzt fast 300€ für nichts ausgegeben
sone scheiße

naja trotzdem danke für eure hilfe leute

Ähnliche Themen

Ich kenn da so einen Spruch...aus Schaden wird man nie reich; nur klug.

😉

Zitat:

Original geschrieben von Anarchie-99



Zitat:

Original geschrieben von IROC82


Na dann lasst euch mal nicht Fi..en von der Rennleitung.... 😁 😁 😁 😁

Echt schlimm sowas!!! hauptsache tief.... 😠

Wie die Vorschreiber schon sagten: Qualität kaufen und dann sofort zum TÜV!!!! Vieleicht auch mal vorher fragen beim TÜV oder hier oder mal hier schauen :Tune it Safe

MfG René

Das schlimmste wäre jetzt, wenn man den Golf mit federwegbegrenzern vollstopfen würde um auf die richtige höhe zu kommen... Man spart sich zwar das börteln und die richtige höhe wäre auch kein problem,, aber lebensgefährlich. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Saya


falls ich das so nicht eingetragen kriege,kann ich dann so viele federwegbegrenzer reinstecken bis ich den wagen ca.2cm hoch kriege?
dann hab ich zwar keine federung mehr,
aber wenn ich das eingetragen kriege,
wäre das die beste lösung,da ich im mom pleite bin.

*hust*

Saya: Dein Auto ist zu neu, unter 50 cm Lichtaustrittskante geht nur bei Fahrzeugen EZ 87 oder älter.
Jeder von uns hat schon Geld in Müll investiert, das passiert besonders, wenn man wenig hat. Aber sei froh, dass du es so gemerkt hast, und nicht erst, wenn du grad aus der Kurve fliegst.

naja kann man nicts machen.

was kann ich den normalerweiße bei einer tieferlegung von 60/40 für felgen fahren ohne zu bördeln?also mehr die einpresstiefe

Moin

Weise entscheidung und wie Maakus schon schrieb, erfahrungen müssen wir alle mal machen und machen wir alle auch!!!

da wird nicht viel zu machen sein, selbst mit serien-Stahlfelgem ET 36 wirst du die Kante umlegen müssen. Ich hab zb. 60/40 und 15" ET 28 mit hinten je 15mm Spurplatten und musste Bördeln!
Und meinen Jetta den ich mal hatte war auch 60/40 mit 15" ET 36 da mussten wir auch die Kante umlegen.

Hast du Kunststoffverbreiterung oder nur Blech? Was für ne ET würdest gern fahren???

MfG René

ja erfahrung hab ich jetzt auch,
werd nie wieder am falschen ende sparen🙄

also mir waren die kunststoffverbreiterungen drann,die hab ich aber jetzt entfernt.
hab hinten nun so 3 hässlige löcher,die unter der verbreiterun versteckt waren.
die muss ich wohl zuspachteln.

ich dachte an so et36,
mein vater hat an seinen golf 15er mit et36
das würde mir schon reichen.

nur das problem ist,dass ich keine servo hab,
da wird es schon schwer sein mit 195er reifen zu parken(hab noch vor 32er lenkrad einzubauen)
mann kann ja auch 5j felgen nehmen und dann mit spurplatten auf et35 weiter rauskommen lassen oder?
da kann ich aber keine 195er draufpacken oder?
wollte schon 175er fahren,damit ich nicht so stark kurbeln muss beim parken

Zitat:

Original geschrieben von Saya


ja erfahrung hab ich jetzt auch,
werd nie wieder am falschen ende sparen🙄

also mir waren die kunststoffverbreiterungen drann,die hab ich aber jetzt entfernt.
hab hinten nun so 3 hässlige löcher,die unter der verbreiterun versteckt waren.
die muss ich wohl zuspachteln.

Nicht spachteln da setzt sich dann gammel dran und es blüht wie wild unter dem spachtel, dann lieber schweissen und sauber zinnen... Es gibt einzelne abdeckungen vom Golf ohne Gt verbreiterungen das ist am einfachsten 😉

Tag
@Saya
versuchs doch einfach mit 6x15 ET35 mit 185/55/15 Bereifung.
Die gab/gibts Serie auf´m 2er. (Die wurden irgendwann sogar mal für 195/50er Bereifung freigegeben, zumindest auf´m G60)
Da dürftest Du mit dem Nachtragen lassen falls die nich im Schein stehen auch keine
Probleme habe.Reicht doch erstmal und sieht schon bissel besser aus und mit ´nem anderen Fahrwerk (wenn es nich brutal Tief ist) wirste auch kaum Probleme haben.
Das mit dem 32er Lenkrad ohne Servo und irgendwelchen Superbreitreifen vergiss mal lieber ganz schnell (wirst kaum so abgenommen bekommen, ich bin jedenfalls 2mal damit gescheitert).

MfG Andre

ne die schwarze kurze abdeckung sieht hässlich aus,
dann werd ich wohl schweißen müssen.
naja vllt kommt ja doch am ende nur die kurze abdeckung drauf😁

frag mich nur,ob sich das ganze für einen 55ps auto lohnt😕

also 185/55 r15 aufner 6x15 et35 würd ich mit 32er lenkrad eingetragen bekommen?

hab eigentlich vor mir die ats cup felgen zu holen

hey leute,

hab jetzt wieder meine serien dämpfer+federn drin,
hab gerade den abstand zwischen scheinwerferunterkante und boden gemessen
ergebniss ca.51-52!!!

also wenn ich wieder 60/40er fahrwerk einbaue,dann bin ich doch unter der 50cm grenze oder nicht?
und wenn sich die 60er feder setzt,dann bin ich ja bei 70mm tiefgang,dann bin ich doch ganz bestimmt unter der 50cm grenze oder nicht?

wie ist es dann mit der eintragung?

einige sagen zwar,dass die lichtaustrittsgrenze zählt,aber als ich letztens beim tüv war,
meinte der typ,dass die scheinwerferunterkante zum boden 50cm abstand haben muss,
damit ich das eingetragen bekomme.

Also, ich habe jetzt auch Jom drin!
Es gab mal ne Zeit ... da habe ich so drauf geschwört (das lassen wir jetzt mal so stehen?) ;-)
Aber jetzt wo ich sah, das meine Dome angerissen waren und das ding einfach nur knüppelhart ist, nach einen halben Jahr sind dann die dämpfer schon wieder im ars..!
soviel mal dazu! 🙄
greez

Abstand von der Scheinwerferunterkante zur Lichtaustrittskante ist vll. 1cm. So gesehen ist das Maximum an Tieferlegung für dich 40/20 wenn du Keilform willst. Dann kannst du noch versuchen ne Rallye-Front oder ne Jetta-Front dran zuz machen, dass bringt dir nochmal 1 cm, vll auch 2. Dann könntest du evtl. auch 60/40 fahren, ist aber fraglich. Das kann sich ja dann auch noch setzen.
Hol dir ein Gewinde, dann haste Ruhe.
195/50R15 schleift schon bei 6Jx15 ET35. Bei 185ern sollte es gehen. Beides wird auch mit 32er Lenkrad eingetragen. Mit den 195ern kann man auch dann sogar noch einparken, ist kein Problem. Sparst dir halt die Kohle für die Muckibude. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen