Golf Vr6 auf autogas umrüsten
Hallo liebe motor-talk'er,
habe mir einen golf 3 vr6 zugelegt,
und möchte es auf autogas (prins) umbauen lassen,
preis zwischen 2300 - 2700 euro komplett.
Daten: Golf 3 Bj. 92, 112TKM, mit anderem fächerkrümmer und einem geänderten steuergerät. Euro 1
nun zu meiner frage (habe auch gesucht aber leider nichts gefunden)
würde es probleme geben mit der gasanlage bzgl. der veränderung von steuergerät und fächerkrümmer?
was ist mit einem kaltlaufregler?
hat das eine mit dem anderen zu tun?
worauf muss ich achten bzw. ändern lassen damit ich mit gas fahren kann...
Grüsse aus dem ruhrgebiet (oberhausen) Varlik
Beste Antwort im Thema
Lass dich nicht verarschen.
Wie kommt ihr darauf, das Auto zu verschandeln, nur weil er Autogas rein haben will ? Zu schade zum umbauen. Also wenn ich so eine gequirlte Kagge lese, könnte ich brechen.
Anstatt sich damit mal zu befassen, wirds abgewunken und als scheiße dargestellt. Lächerlich !!!
Ich fahre auf Autogas, und ich habe auch schon einen Golf 5 R32 mit Autogas gesehen.
UND WO IST DA JETZT DAS PROBLEM ????????????????????
Du solltest berücksichtigen, dass autogas heißer verbrennt als Benzin. Ich weiß nicht, inwieweit dein Motor durch deine Tuningmaßnahmen belastet wird.
Ein VR6 ist problemlos auf Autogas umrüstbar !!!!
73 Antworten
Also meine Karre startet auch direkt auf LPG, aber Flashlube brauch ich nicht. Fahre damit schon länger und hatte keine Probleme....
Flashlube ist eigentlich eher glaubenssache.....
meinst du nicht das dein Motor darunter etwas leidet ? 😕
MFG
schaden??? weiss ich nicht deswegen frage ich ja nach ich habe auf jedenfall gesagt das er eine mit einbauen soll genauso wie den TWIN-TEC regler...
DIE FL hat einen mehr preis von 50 euro und den twintec kostet mich 150 euro mehrpreis...
es wird eine prins anlage eingebaut..... reserveradmulden tanbk mit ca. 70l. fassungsvermögen, komplett mit eintragung, ummeldung (inkl. wunschkennzeichen) habe den vr6 ja erst am samstag gekauft...;-) kostet mich alles ca. 2900 euro....
nein ich meine wenn man den Motor direkt auf LPG startet ist das nicht so gut. Macht man normalerweise nicht wegen dem erhöten verschleiß beim starten.
Also ich an deiner stelle hätte mir für den Preis ne Icom Anlage geholt.Kein Verdampfer mehr, kein Leistungsverlust, weniger Mehrverbrauch und keine Einstellerrei mehr.
Naja aber muß ja jeder selber wissen 😛
MFG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flatbeat
meinst du nicht das dein Motor darunter etwas leidet ? 😕MFG
Nenn mir mal bitte deine Argumente, warum Gas beim Direktstart oder Kaltlauf schädlich sein soll ?!
Ich habe einen großen Verdampfer drin, der vergast auch unter dem Gefrierpunkt noch ganz gut, zumindest so, dass der Motor rund läuft.
Kaltstart mit Gas ist eher besser als mit Benzin, Benzin kondensiert an den kalten Zylinderwänden, verdünnt das Öl, Gas macht das nicht !!
Manche behaupten ja, die Einspritzdüsen für Benzin würden verharzen. Nun ja, irgendwann schon, aber erst nach mehreren Monaten. Lass mal ein Auto ein Jahr lang stehen und starte dann mal, der wird anspringen, wenn die Batterie voll ist. Gut, zwischendurch mal durchhusten, aber sonst immer Gas !!!
der typ der das LPG bei mir eingebaut hat meinte das es nicht so gut ist da drauf zu starten.Irgenswas wegen der schmierung beim starten.Aber was das genau ist weis ich nicht mehr.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von flatbeat
der typ der das LPG bei mir eingebaut hat meinte das es nicht so gut ist da drauf zu starten.Irgenswas wegen der schmierung beim starten.Aber was das genau ist weis ich nicht mehr.MFG
Die Aussage deines Umrüsters basiert auf Halbwissen.... Es schadet nicht ein bisschen, wenn man auf LPG startet !
hm komische Sache.
Die Umrüstung auf Gas wäre natürlich toll.
Nur hat der VR6 bei Stempelfahrten Probleme mit der Öltemperatur.
Durch das Gas wird es ja noch schlimmer!
Oder kann mir jemand etwas anderes berichten?
Was sind denn bitte Stempelfahrten ? Knallgasfahrten ?
Also bei mir ist es nicht schlimmer geworden.Bin schon eine lange Strecke Vollgas gefahren.Hat sich zu vorher nicht geändert.
Ganz im Gegenteil, da bei mir das Gas in Flüssiger Form eingespritzt wird hat es eher eine Kühlende Wirkung.Weil es halt arsch kalt ist.
MFG
Naja also ich habe auch einen VR6 ABV.
Das ding hat massive Öltemperaturprobleme und zwar nicht nur ich sondern alle VR6 die ich kenne.
Stempel auf Autobahn 130°C sind sehr schnell erreicht!
Und das ist der Punkt wo es richtig gut knallen kann.
Gut ich weiss nicht wo der VR6 die Öltemperatur misst fürs MFA, kann ja sein das die am heissesten Punkt messen.
Trotzdem wäre das für mich riskant.
Also mit einem externen Ölkühler wäre ein Gas umbau sicherlich gut fahrbar.
wie gesagt bei mir gehts auch sehr gut ohne.
"Normale Gasanlagen " sind ja auch nicht alle Vollgasfest.Das problem ist bekannt.
MFG
Nicht Vollgasfest ????????????
Also, ich habe so mit die einfachste und billigste Anlage drin, die es gibt. Habe auf Gas auch keinen Drehzahl mehr, wo er früher bei 6300 aufgehört hat, geht er jetzt höher, mehr als 7000 hab ich mir aber auch nicht getraut, man wills ja nicht herausfordern,
aber auch nach längeren Autobahnfahrten bei Vollgas und hohen Drehzahlen hat mir mein Motor das nicht übel genommen !!!
Eine Gasanlage muss auch Vollgas abkönnen. Klar, es gibt empfindliche Motoren, aber die sollte man dann lieber nicht auf Gas umrüsten !!! aber ich kenne ein paar VR6 Fahrer, die mit Gas fahren, keine Probleme !!!
Flüssigeinspritzung ist natürlich das nonplusultra.
also das mit vollgas und so wusste ich nicht, fahre nämlich gerne zügig zwar nicht die ganze zeit aber ab und zu doch sehr gerne ;-)
haben denn noch andere probleme mit den vr6 motoren und gasanlagen bei VOLGASFAHRTEN mit der Temperatur???? worauf sollte ich denn achten während der fahrt z.B. das während der fahrt laut MFA die ÖL Temp. nicht über 130 grad kommt???? worauf sollte ich denn achten wenn ich nächste woche meinen golf abhole????
zur Info. mein VR6 sollte heute von der Werkstatt kommen jedoch ist er angeblich erst nächste woche fertig!!!! ich könnte KOTZEN!!!!!!
Gruss Varlik
Also ich schaue das ich Öltemperatur nicht über 125°C kriege.
Aber wie gesagt ich weiss nicht wo das gemessen wird, wenns am Kopf gemessen wird hinten nähe Krümmer dann ist das dort nicht so schlimm.
Wirds kurz nach der Ölpumpe gemessen dann ist es schrecklich 🙂
Aber halte dich einfach von den 130°C Öltemperatur fern.
Wenn ich auf Gas umbauen würde dann würde ich mir einen Abgastemperatur fühler verpflanzen um die AGT genau zu kontrollieren.
Und zwar am besten so nah wie möglich am Kopf.
Das Problem ist das das Öl ne Zeit braucht bis es die Temperatur abkriegt, und andere Bauteile wie z.b. Kolben und Ventile sind ja durch hohe AGT sehr belastet.
Übrigens habe ich solche AGT Fühler, also wenn jemand braucht..