Golf Vr6 auf autogas umrüsten
Hallo liebe motor-talk'er,
habe mir einen golf 3 vr6 zugelegt,
und möchte es auf autogas (prins) umbauen lassen,
preis zwischen 2300 - 2700 euro komplett.
Daten: Golf 3 Bj. 92, 112TKM, mit anderem fächerkrümmer und einem geänderten steuergerät. Euro 1
nun zu meiner frage (habe auch gesucht aber leider nichts gefunden)
würde es probleme geben mit der gasanlage bzgl. der veränderung von steuergerät und fächerkrümmer?
was ist mit einem kaltlaufregler?
hat das eine mit dem anderen zu tun?
worauf muss ich achten bzw. ändern lassen damit ich mit gas fahren kann...
Grüsse aus dem ruhrgebiet (oberhausen) Varlik
Beste Antwort im Thema
Lass dich nicht verarschen.
Wie kommt ihr darauf, das Auto zu verschandeln, nur weil er Autogas rein haben will ? Zu schade zum umbauen. Also wenn ich so eine gequirlte Kagge lese, könnte ich brechen.
Anstatt sich damit mal zu befassen, wirds abgewunken und als scheiße dargestellt. Lächerlich !!!
Ich fahre auf Autogas, und ich habe auch schon einen Golf 5 R32 mit Autogas gesehen.
UND WO IST DA JETZT DAS PROBLEM ????????????????????
Du solltest berücksichtigen, dass autogas heißer verbrennt als Benzin. Ich weiß nicht, inwieweit dein Motor durch deine Tuningmaßnahmen belastet wird.
Ein VR6 ist problemlos auf Autogas umrüstbar !!!!
73 Antworten
HILFEEEE!!!!!!!!!
nächstes problem!!!
ich soll am montag meinen wagen abholen jedoch wird erst in 2 wochen alles eingetragen bzw. vom tüv abgenommen inkl. gas und twin tec......
angeblich wegen dem twin tec kaltlaufregler, der ist wohl noch nicht da!!!!!!!!!
worauf soll ich denn nun aufpassen??? soll ich den kompletten rechnungsbetrag bezahlen????
Natührlich nicht alles bezahlen !!!
Und bevor du überhaupt einen € locker machst würd ich erst mal eine ausgiebige Probefahrt machen und gucken ob alles so läuft wie es soll.
MFG
so schauts aus - erst die ausgiebige probefahrt und die ganze kohle kommt erst auf den tisch
wenn alles fertig ist. versteht sich von selber.
beachte aber das die anlage die erste zeit nicht ganz 100% korrekt läuft - muss dann mal nachgestellt werden was aber völlig normal ist. das liegt daran das sich der verdampfer erst "einarbeiten" muss also hat wohl mit dem dichtungen/gummis da drinn zu tun...
ich persöhnlich finde - klasse idee einen VR6 auf lpg zu rüsten.
für mich bedeutet das: fahrspaß ohne reue 🙂
mfg
loomi
danke liebe motor talker......
werde ich morgen abend berichten was genau passiert ist....
Ähnliche Themen
und außerdem seit wann wird twin tec vom tüv abgenommen ?
Wär mir neu.
MFG
twin-tec muss ja in den brief eingetragen werden und da der wagen ja schon umgemeldet ist muss er nochmal zum strassenverkehrsamt um es ändern zu lassen damit er auf euro 2 bzw. d3 eingestuft wird....... oder nicht ??? die gas anlage muss doch eingetragen werden oder????
Ja klar die Gasanlage muß eingetragen werden.
Aber Twin Tec wird nicht vom Tüv abgenommen.
MFG
BOOAHHHH ich krieg einen ausraster...............
SERVICEWÜSTE in Deutschland.......
habe heute beim händler angerufen:
ICH: Hi, wann kann ich denn meinen VR6 abholen???
Werkstatt: die teile sind erst gestern gekommen und ich könnte den wagen erst am freitag abholen....
ICH: war stumm und konnte nichts mehr sagen.....
habe ihn letzte woche montag abgegeben, und warte immer noch.....
finde ich echt scheisse weil er mir letzte woche gesagt hat das der golf am freitag (letzte woche fertig wäre)
Du hast ja sicherlich einen Vertrag für die Umrüstung unterschrieben, wenn da steht, 'wird innerhalb von 2 Tagen' oder so fertiggestellt, kannst du dagegen vorgehen. Ansonsten bleibt dir halt nur das Warten.
Hatte die gleiche Schei§e bei meiner Umrüstung, musste auch warten. Aber ich hatte in der Zeit eh keinen lappen (war zu schnell), von daher wars verkraftbar.
jo moin erstmal!
Ich hab mich hier mal so n bissi durchgelesen und finde die Unterhaltung recht spannend. Ich hab grade meinen Lupo verkauft und überlege mir einen VR6 zuzulegen, den ich dann auch auf LPG umrüsten will. Da ich ausgebildeter KFZ-Mechaniker bin, würde ich gerne kurz fragen ob es die Möglichkeit gibt so einen Umbau selber durchzuführen... und wenn ja, wo kann ich einen Umbausatz beziehen?
Desweiteren wünsche ich dir viel Erfolg beim nächsten Versuch dein Auto aus der Werkstatt zu holen und hoffe du schreibst weitere Erfahrungsberichte :-)
MfG
coole sache ;-)
selbst einbau anleitungen habe ich auch schon gefunden aber da ich versicherungsfritze bin habe ich selber leider keine ahnung davon ;-)
eröffne selber mal ein thema... glaube mir hier sind schon einige die etwas auf dem kasten haben und dir bestimmt helfen können...
wenn du angstellter bist dann versuche über die firma wo du arbeitest direkt bei Prins oder bei einem anderen autogasanlagen hersteller die anlage zu bestellen, versuche auf jedenfall nicht privat einzukaufen sondern über ein gewerbe da hast du andere kurse als sonst normaler enduser ;-)...
PS: werde morgen direkt hinfahren um ihn abzuholen mal schauen was sie sagen werden ;-)
Echt super Idee gewesen, varlik12345, deinen VR6 auf Autogas umbauen zu lassen!!!
Und hast du ihn schon abholen können, oder wartest du immer noch?
Ich habe den Schritt mit meinem GTI 16V jetzt auch gewagt und habe nun am 7 Januar den Umbautermin.
Leider bin erst einmal erschrocken, da es am Anfang (am Telefon) hieß: "Golf 3? Ja das wäre dann eine Venturi II Anlage und würde 1200,- € kosten!" Dann der Schock vor Ort: "Ihr Wagen ist ja ein GTI 16V!!! Der hat ja schon eine sequentielle Einspritzung!" (Das ganze hatte ich am Telefon aber schon alles gesagt. Hat aber anscheinend nur Golf 3 gehört und den Rest ignoriert!) "Da kann man die Venturi II Anlage leider nicht mehr einbauen, da es sonst zu einem "Backfire" führen würde. D.h. man muß die SGI IV Anlage verbauen. Kostenpunkt 2100,- €.", sagte er dann weiter.
Nach dem Schock sagte ich mir dann, "was soll's" und hab den Termin gemacht.
Ich hoffe nur es geht alles gut.
Ich hab mein Auto erst abgegeben als alle Teile da waren.
Hallo liebe Motor-Talker....
habe heute abend um 17 uhr meinen VR6 abgeholt.....
der Meister hat mir das heir erzählt:
z.B. das tackern aus dem motorraum das ist wohl normal beim gasmodus (wenn ich ihn in den normalen benzin modus einstelle dann hört dieses tackern auf.....)
auf jedenfall bin ich dann sofort in mein auto mein gott habe ich den vermisst, wirklich wie ein kleines kind..... *HEUL....... ;-)
ich habe keinen unterschied gemerkt zwischen gas und benzin auser das er unten rum NOCH lahmer ist aber oben rum wieder ABSOLUT HAMMER ;-)
die tankanzeige hat 4 grüne led'S ich glaube sie spinnt etwas da sie am anfang alle 4 an waren dann wieder nur 2 und dann wieder 3 komische sache!!!!!
meine blinker funkt. nicht mehr keine ahnung warum werde mich aber nächste woche wieder bei ihm melden und sagen das er es reparieren soll.
er hat mir auch gesagt das ich ca nach 1000KM wieder zu ihm kommen soll um evtl.die einstellungen zu ändern.
in 2 wochen wird dann mein twin-tec eingebaut ......
er hat mir auch gesagt das ich nicht eine längere strecke auf bleifuss fahren soll und das ich meinen K57i abbauen soll weil angeblich der motor sonst leiden würde????
gruss Varlik
So, hab jetzt auch seit einem Monat Autogas in meinem 16V! Willenlos das Ganze! Vor allem, es hat sich absolut nichts am Ansprechverhalten, Leistung oder Sound geändert! Im Gegenteil: nach ein paar hundert KM ist der Motor richtig runder gelaufen, als vorher. Sogar im Superbetrieb läuft er jetzt besser! Am Geldbeutel hat sich etwas ganz drastisch geändert, der ist nach dem Tanken nicht mehr so schnell leer! 😉
Das Klackern im Gas-Betrieb ist im übrigen wirklich normal. Ist bei mir auch, das sind die Gas-Einspritzventile!
Wie sieht's bei dir aus Varlik? Funktioniert alles? Oder gibt's Probleme?
Gruß batluckies!