Golf VII - Angebot zu teuer?
Hallo zusammen!
Ich möchte einen gebrauchten Golf VII kaufen. Dabei habe ich bislang hauptsächlich nach etwas "größeren" Motoren (1.4 - 1.5L) geschaut, da ich nicht sicher bin, ob auch eine 1L Maschine für mich funktioniert.
Mein Fahrprofil: Ca. 20.000km im Jahr - 40% Stadt/Land u. 60 % Autobahn. Ich fahre recht normal und brauche keine Rakete. Aber ich möchte auch mal vernünftig überholen können.
Nun habe ich bei einem Händler einen Golf gefunden, bin mir jedoch unsicher ob der Preis nicht zu hoch ist. Ich würde mich daher freuen, wenn ihr mit eurer Erfahrung das Angebot einschätzen könnt:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Danke im Voraus!
25 Antworten
4 1/2 Jahre ist für Leasing eine außergewöhnlich lange Laufzeit, was aber eher gut ist. Da wurde das Auto wenigstens nicht in dem Bewusstsein genutzt, dass es eigentlich nur zwei Jahre halten soll und danach alles egal ist.
Die Leasingfirmen schauen mittlerweile bei der Rückgabe sehr genau hin. Ich würde eher nen Firmen Leasingwagen oder Leihwagen kaufen, als nen Wagen aus Privatbesitz mit wenig Kilometer.
Das Problem ist auch, dass in deiner Ecke die Preise nicht die besten sind.
Ich hab mal bei einer Suche 100km um Bremen noch den Highline hier gefunden. 1.4, 125 PS, Schalter, Highline, <30tkm
Nachteil: privat (keine Garantie)
Vorteil: absolut planlos eingestellt und komplett ohne Beschreibung der Ausstattung und ein deutlich besserer Preis als beim Händler
Was ich schon mal so sehen konnte an Zusatzausstattung zur Highline ist das große LED Licht und das Active Info Display. Die Felgen sind keine von VW, also ist das Auto evtl. 8fach bereift.
Link
Großes LED Licht (ALS) hat er definitiv nicht. Auf den Bildern hat er nur den normalen Regen/ Lichtsensor und keine Multifunktionskamera. Somit nur normale LED Scheinwerfer mit 1 Wing.
Ähnliche Themen
Ok, dann hab ich den zweiten Wing auf dem Foto fehlinterpretiert.
Zitat:
@lago44q schrieb am 9. April 2022 um 10:16:40 Uhr:
Das ist leider der 1,5 Motor mit Zylinderabschaltung. ich würde den nicht kaufen.
Dann lieber den 1.4
Und warum? Bitte schlüssige Begründung!
Hat meiner auch und ist vollkommen unauffällig.
Siehe:
LinkAusgehend von rund 26.000 EUR LP beim 1. kann man im 1. Jahr 20-25% und davon wiederum jedes weiteren Jahr 8% Wertverlust von der jeweiligen Jahres Endsumme ansetzen.
In diesem Fall komm ich nach 4,5 Jahren auf 14.500 EUR + Kilometer Minderleistung +3% also ~ 15.000 EUR -16.000 EUR. Das deckt sich auch mit der mobile Bewertung sehr guter Preis Spanne.
Der Händler EK dürfte bei max. 13.000 EUR gelegen haben
Ich würde das 2. Angebot und das neuere Auto bevorzugen trotz Mehrkilometer, da mehr Leistung und schon weitere Überarbeitungen im Rahmen der Modellpflege eingeflossen. Der optische Pflegeaufwand bei Blau ist deutlich höher als bei weiss 😉 Beim angegebenen Fahrprofil, ist der 150PS bei BAB / LS wesentlich entspannter und duchzugsstärker zu fahren. Auch der Verbrauch dürfte besser sein.
Der Preis ist bei ca. 16.000-16.800 EUR für den weissen anzusetzen und das fairere Angebot.
Beide anschauen und wenn möglich Probe fahren und halt gegeneinander verhandelnd schauen was geht.
Ein FAhrzeug mit weniger Kilometer ist nicht unbedingt das bessere Fahrzeug 😉
Beide Fahrzeuge haben den Nachteil, daß sie mit manuellen Getrieben ausgestattet sind. Bei den aufgerufenen Preisen wäre für mich DSG ein Muss.
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 9. April 2022 um 13:45:56 Uhr:
Beide Fahrzeuge haben den Nachteil, daß sie mit manuellen Getrieben ausgestattet sind. Bei den aufgerufenen Preisen wäre für mich DSG ein Muss.
Nee das ist bei den kleinen Motoren eher als Vorteil zu sehen, das DQ200 würde ich nach Möglichkeit meiden. Ich bleibe dabei: Wenn die 150PS nicht benötigt werden, ist der erste eindeutig das bessere Angebot!
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 9. April 2022 um 13:45:56 Uhr:
Beide Fahrzeuge haben den Nachteil, daß sie mit manuellen Getrieben ausgestattet sind. Bei den aufgerufenen Preisen wäre für mich DSG ein Muss.
60% LS und BAB, da ist ein Schalter absolut o.k. und DQ200 Trockenkuppler, die Probleme kennt man ja mittlerweile.
Wenn man nicht unbedingt die Automatik will (und das macht eigentlich nur mit Assistenzpaket Spaß) sollte man gerade bei Gebrauchten mit DQ200 (und dann auch noch mit geringer Fahrleistung) eher die Finger lassen. Die Chance sich Folgeprobleme ins Haus zu holen ist immer da, und hängt stark vom Vorbesitzer ab. Den Schuh sollte man sich nicht grundlos anziehen.