Golf VI TSI 160 PS - Fahren mit DSG in der Einstellung S

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Da ich über die 1500km Einfahrphase hinweg bin, habe ich jetzt schon häufiger mal auf S geschaltet, um jemanden auf der Landstraße schnell überholen zu können. Soweit so gut, der 160 PSer hat ja auch ein schönen Anzug, wenn man ihn auf S schaltet, aber ist das normal, dass der voll in den roten Bereich dreht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Also bei 1500 km ist der Motor noch nicht vollständig eingefahren

Ich hab mich im S-Modus erst mit 3000 km getraut

Klar ist er das! Nu macht Euch da mal nicht immer ins Hemd! Wenn er nicht gerade noch eiskalt ist, ist das zur heutigen Zeit kein Problem mehr... 1500km sind mehr als genug!

27 weitere Antworten
27 Antworten

Eigentlich kann man hier gleich wieder dicht machen. Themen über das Einfahren von Motoren, hatten wir hier schon zu genüge....

Wenn man die Überschrift so an sich liest, geht's darin ja eigentlich nicht (nur) ums Einfahren und Überdrehen, sondern ums Fahren in Stellung S. Und wenn man sich jetzt darauf konzentriert, hat der Threat doch seine Berechtigung.

Es macht nämlich durchaus Sinn, darüber ein bisschen Erfahrungen auszutauschen.

Am letzten Wochenende habe ich z.B. mal ausprobiert, wie das so ist, wenn man, statt mit den Schaltwippen die einzelnen Gänge zu schalten, öfter mal zwischen D und S hin und her schaltet.
Und ich muss sagen, das war einfach super!

Schauplatz des Geschehens war natürlich nicht die Autobahn, sondern eine kurvenreiche Landstrasse mit längeren Geraden dazwischen.
Für die Kurven schaltet man auf S, und bleibt in dieser Fahrstufe, bis eine längere Gerade kommt, dann schaltet man auf D, bis zu nächsten Kurve, dann wieder S usw.

Die Automatik übernimmt das Schalten für den größten Teil der Strecke, und sie erledigt ihren Job sehr gut.
Das Schalten mit den Schaltwippen in Kurven ist nämlich bei eingeschlagenem Lenkrad nicht gerade ideal. Und dauernd mit dem Wählhebel direkt zu schalten ist in Kurven auch nicht ideal.

Auch zum Warmfahren des Motors lege ich ab einer Kühlwassertemperatur von ca. 60° die Stellung S ein.
Ich drücke dann natürlich das Gaspedal nicht durch, aber bei sachtem Gasgeben erreicht der Motor bei Drehzahlen zwischen 2000 und 3000 U/Min erheblich schneller seine Betriebstemperatur als in Stellung D.-

Zitat:

Original geschrieben von Derhauff



Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Jedem das seine 😉

Wenn jemand schon mit 1500 km sein Motor bis zum drehzahlbegrenzer  jagt dann kann er es auch mit 150 km machen, gibt keine großen unterschiede

So lange der Motor warm ist spielt es eigentlich keine Rolle, ob du den Motor in den Begrenzer drehst oder nicht. Die sind heute alle so gebaut, dass sie dies aushalten müssen.

Was glaubst du was im Motorenwerk mit den Motoren passiert? Dort werden auch alle geprüft, ob sie ihre Soll Leistung erfüllen, und dementsprechend hoch gedreht.

Das stimmt so nicht. Alle Motoren werden mit Druckluft geprüft. Leistungsprüstand erfolgt nur Stichprobenweise.

Zitat:

Original geschrieben von planitzer 84


Das stimmt so nicht. Alle Motoren werden mit Druckluft geprüft. Leistungsprüstand erfolgt nur Stichprobenweise.

Korrekt ... jedenfalls für Massenhersteller bzw. für den Massenmarkt. Dort verfügt man nicht über die nötige Zeit und das erforderliche Personal, um jeden Motor auf den Prüfstand zu schnallen. Von den finanziellen Aufwendungen für ein derartiges Prüfprogramm mal ganz abgesehen ...

Bei Performance-Nischenherstellern hingegen (z.B. AMG/Alpina) oder Tunern bzw. Herstellern, die bereits erhältliche Maschinen in eigene Chassis einsetzen (z.B. Wiesmann) sieht das hingegen anders aus. Dort hat man allerdings i.d.R. auch zahlungskräftige Kundschaft, die genau das erwarten.

Ähnliche Themen

Bin jetzt bei ca. 4500 km und fahre fast ausschließlich in S, da der mir der Golf bei D viel zu schnell hochschaltet, man gewöhnt sich schnell dran und ist auch sportlicher unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von reppo


Bin jetzt bei ca. 4500 km und fahre fast ausschließlich in S, da der mir der Golf bei D viel zu schnell hochschaltet, man gewöhnt sich schnell dran und ist auch sportlicher unterwegs.

... aber er braucht dann deutlich mehr Benzin!!!

Ich nutze die Stellung S hauptsächlich zum Warmfahren und als Motorbremse, gelegentlich aber natürlich auch zum sportlichen Fahren auf kurvenreichen Landstraßen :-)

Benzinverbrauch ist vielleicht max. nen Liter auf 100km höher, also zu vernachlässigen.

In Stellung "S" zu fahren wäre schön, wenn die Volkswagen Ingenieure nicht so grauselig programmiert hätten. Die Stellung "S" bietet keinen Platz über das Gaspedal die Schaltpunkte sinnvoll zu nutzen.
Es gibt praktisch fast nur den roten Bereich als oberen Schaltpunkt. Von daher hätte man schon den gesamten Weg nutzen können vom Gaspedal um sinnvolle Schaltpunkte auch bei 4000U/min und 5000U/min bzw. 6000U/min zu setzen, aber nein der Motor muß die Orgie einfach haben.

Wer zum zügigen Überholen S braucht sollte mal ne Fahrstunde nehmen😁
Um die Frage des TE zu beantworten: Ja, es ist normal das bei S und Vollgas bis in den roten Bereich gedreht wird.
Der Drehzahlbegrenzer braucht ja auch seine daseinsberechtigung😉
Und die heutigen Autos sind alle Vollgasfest.
Hab mal ne Strecke von 550Km in 2h50min zurückgelegt😁
Durchschnittsgeschwindigkeit laut BC 196Km/h.

Zitat:

Original geschrieben von der_michael911


...
Hab mal ne Strecke von 550Km in 2h50min zurückgelegt😁
Durchschnittsgeschwindigkeit laut BC 196Km/h.

Wo kann man das heute noch? Ich will auch!

Grüße!

@reppo: Du willst uns doch nicht wirklich erzählen, dass Du mit 4000 Touren durch die Dörfer gondelst?

@Staubfuss:

Von Verden richtung Walsrode, hier auf die A7 gen Süden.
Das ganze nachts ab 23Uhr.
Allerfdings war dies vor 2 oder 3 Jahren. Mittlerweile sind sehr viele Baustellen auf dieser Strecke.
Aber auf der A7 zwischen Würzburg und Ulm geht das noch heute...

Danke. Naja, auf der A7 ist auch jede Menge 120 km/h. So richtig doll ist es da auch nicht mehr. In den Nordwesten komme ich selten...

Nachts schnellzufahren habe ich mir übrigens abgewöhnt, nachdem ich mal ein Reh erlegt hatte. Gott sei Dank mit einem 40 Tonner, aber auch der war gefühlt einen halben Meter in der Luft. Auch bei 90 war ich völlig chancenlos.

Neben der Rennstrecke ist die Autobahn der einzige Ort, wo der S-Modus halbwegs Sinn macht. (um die Kurve btt zu kriegen 😁)

Grüße!

Gerade auf der Bahn finde ich S total überflüßig. Zur Not gibts den Kickdown. Aber das muss jeder sfür sich entscheiden.
Ich nutze S nur äußerst selten. Nur als Motorbremse, oder wie gesagt auf Kurvigen Strecken wenns mal schneller gehen soll..

Btw. Hattest Glück das das Reh mit nem LKW erwischt hast.
Hab vor ein paar Tagen einen Vogel mit ca 120km/h erlegt. Hat schon nen ordentlichen Schlag gelassen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen