Golf VI TDI 1,6 mit 7 Gang DSG Bluemotion
Hallo,
ich stehe nun knapp davor den Kaufvertrag für o.g. Kombination.
Meine Wunschausstattung ist wie folgt:
- 1,6 TDI Bluemotion mit DSG Sondermodell Team
- RNS Navifunktion
- Diebstahlwarnanlage Plus
- Climatronic
- Mobilvorbereitung
- MFL
- Spiegelpaket
- Standheizung
Was mich interessiert ist ob es schon Testberichte / Erfahrurungen gibt in
denen der 1,6er Motor mit dem 7 Gang DSG drin ist. Ich erhoffe mir einen
Verbrauch von 4,1-4,3 Liter was natürlich von vielen Faktoren abhängt.
Derzeit fahre ich einen EOS 2.0 TDI Schaltung und habe meist einen
Verbrauch von 6,1-6,3 mit den Sommerreifen. Ich fahre nur Landstrasse
zur Arbeit und ab und an mal Autobahn wenn ich Freunde und Familie
besuche.
Gruß
Troubadix
Beste Antwort im Thema
Moin moin,
ich fahre auch den 1,6er TDI, allerdings als Handschalter.
Davor hatte einen Golf V mit dem 2,0 TDI - Motor, der auch in deinem Eos verbaut ist.
Mit beiden komme bzw. kam ich auf einen Durchschnittsverbrauch von 5,8 l (an der Tanke nachgerechnet).
Daher halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass du auf 4,x l/100km kommen wirst.
Mein Fahrprofil setzt sich aus 1/4 Stadt, 1/4 Autobahn und 1/2 Land- bzw. Bundesstraßen zusammen.
Prinzipiell kann ich die Lobeshymnen auf den 1,6er TDI nicht verstehen, nicht sparsamer als die zwar lauteren Pumpe-Düse mit mehr Leistung, ausgeprägte Anfahrschwäche gepaart mit einem sehr lang übersetzten Getriebe....
20 Antworten
Genau das ist ja der Punkt. Den automatisch abblendbaren Innenspiegel hast du im Licht & Sicher Paket bereits drinnen. Und das ist beim Team Serie.
Das gesparte Geld könntest du dann ins Team Plus Paket investieren. Denn für knapp 750 Euro bekommst du Climatronic, Diebstahllwarnanlage Plus und 17" Alu-Räder.
Climatronic und DWA Plus hast du ja einzeln bestellt wie ich gesehen habe. Und die beiden Extras kosten ja schon 625 Euro.
ist denn niemand hier der den 1,6 tdi mit 7gang dsg hat ? muss ja nicht unbedingt bluemotion sein.
Ähnliche Themen
Hi,
doch doch, ich fahr' so ein Ding 🙂. Ich habe dazu auch schon einiges geschrieben. Nochmal kurz gefasst, nach nun 1800 km:
- das DSG schaltet butterweich (weicher als mein altes und aus meiner Sicht schon sehr gutes 6-Gang DSG im 2.0 TDI PD)
- die Laufruhe ist für mich phänomenal und es fährt sich sehr entspannend
- die Beschleunigung ist für mich absolut ausreichend, besser als erwartet (nach dem "Abstieg" von 140 PS mit Pumpe-Düse)
- der Verbrauch ist nur dann wirklich niedrig, wenn man darauf achtet. Wenn man beherzter auf's Gas tritt oder über 140-150 km/h fährt, steigt der Verbrauch deutlicher als beim großvolumigeren Diesel. Die letzten Kilometer bin ich eher flott gefahren und habe auf der Autobahn auch mal die 189 km/h (entsprechend GPS) auf der Geraden erreicht. Mein Durchschnittsverbrauch der 1800 km ist laut MFA nun 5.2 l/100 km. Zum Vergleich: bei einem ähnlichen Mix mit dem 2.0 PD hatte ich nach vielen tausend Kilometern im eingefahrenen Zustand 6.0 l/100 km.
Grüßlies,
Danah
Zitat:
Original geschrieben von Danah
Hi,doch doch, ich fahr' so ein Ding 🙂. Ich habe dazu auch schon einiges geschrieben. Nochmal kurz gefasst, nach nun 1800 km:
- das DSG schaltet butterweich (weicher als mein altes und aus meiner Sicht schon sehr gutes 6-Gang DSG im 2.0 TDI PD)
- die Laufruhe ist für mich phänomenal und es fährt sich sehr entspannend
- die Beschleunigung ist für mich absolut ausreichend, besser als erwartet (nach dem "Abstieg" von 140 PS mit Pumpe-Düse)
- der Verbrauch ist nur dann wirklich niedrig, wenn man darauf achtet. Wenn man beherzter auf's Gas tritt oder über 140-150 km/h fährt, steigt der Verbrauch deutlicher als beim großvolumigeren Diesel. Die letzten Kilometer bin ich eher flott gefahren und habe auf der Autobahn auch mal die 189 km/h (entsprechend GPS) auf der Geraden erreicht. Mein Durchschnittsverbrauch der 1800 km ist laut MFA nun 5.2 l/100 km. Zum Vergleich: bei einem ähnlichen Mix mit dem 2.0 PD hatte ich nach vielen tausend Kilometern im eingefahrenen Zustand 6.0 l/100 km.Grüßlies,
Danah
vielen dank für dein feedback. ich denke das man schon unter 5 liter kommen kann denn nach 5000 km sinkt der verbrauch ja auch noch.
hat noch jemand einen ausführlicheren bericht bzw. gibts auch schon tests von autozeitschriften ?