Golf VI springt nach kurzen Strecken nicht wieder an

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

mein Golf VI Benziner - Automatik (EZ 2011, 77KW, 65.000 km gelaufen, tanke E10) springt seit einiger Zeit nach kürzeren Strecken (Motor noch nicht ganz warm) nicht wieder an. ADAC wurde schon zweimal gerufen - beim ersten Mal sprang das Auto dann unangenehmerweise sofort an - Batterie wurde durchgemessen, alles in Ordnung.

Anschließend häuften sich die Vorfälle, meist nach 10 - 15 Minuten im 2.-5. Versuch. Zuletzt hat es dann wieder mal länger gedauert + unzufriedenes Baby an Bord - ADAC angerufen - während Wartezeit nochmal probiert - wieder angesprungen.

In die Werkstatt meines Vertrauens - 60.000 Inspektion machen lassen und zusätzlichen Versuch (Inspektion, Saugrohr A+E, Ölfilter, Luftfilter, Zündkerzen, NW-Sensor, KW-Sensor).

Problem bleibt aber weiter bestehen. Hat jemand eine Idee oder ein ähnliches Problem gelöst - bin über jeden Tipp dankbar.

Nach längeren Strecken tritt das Problem bislang nicht auf - auch nach einmaligen kurzen Strecken nicht (Bsp. Fahrt zum Hundespaziergang oder Einkaufen jeweils zwischen 4 und 5 km führt dazu, dass ich auf dem Parkplatz stehen bleibe. Halte ich auf der Hälfte der Strecke um Altglas zu entsorgen, springt er wieder an. Ergebnis auf dem Parkplatz dann aber unverändert).

Kurzes Startvideo, dass ich bei Youtube hinterlegt habe: https://www.youtube.com/watch?v=lVJXgI1C2Ho

22 Antworten

Zitat:

@JeFe1980 schrieb am 4. Mai 2021 um 18:19:17 Uhr:



Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 4. Mai 2021 um 10:09:31 Uhr:


Wenn ein Motor nicht anspringt schaut man erstmal nach was fehlt: (Luft), Sprit, Zündfunke - je nachdem sucht man dann weiter warum etwas fehlt. Wenn nichts fehlt dann stimmt die Mischung nicht (dann kommt man auf Dinge wie Temperaturfühler, Benzindruck, Einspritzventile usw.)

Da ich aktuell nicht so häufig fahre dauert das Umsetzen der Vorschläge etwas länger. Ich habe den Motortemperatursensor austauschen lassen. Bislang ist der Fehler nicht mehr aufgetreten - es waren aber bislang auch "nur" zwei Starts dabei, die ich als "kritisch" bezeichnet hätte, weil der Motor noch nicht ganz warm (aber auch nicht nahezu kalt) wieder abgestellt wurde. Mein persönliches Gefühl sagt, dass er er auch etwas "runder" anspringt.

Hoffentlich wars das, vielleicht aber auch nicht - ich werde weiter berichten, bin dankbar für die Ideen und Handlungshilfen, falls er doch mal wieder nicht anspringt und werde weiter berichten - und sonst weiter vermutlich Richtung Benzindruck/-pumpe und Einspritzventile probieren. Eine Fehleranzeige gabs leider nicht.

Euch allen ein schönes Wochenende

Das ist was ich bei solchen Symptomen als erstes mache. Früher konnte man noch mit dem Choke arbeiten. Aber das is nu weit und lang hergeholt.

Zitat:

@karl_ddd schrieb am 4. Mai 2021 um 22:38:56 Uhr:


Ich würde auch in Richtung Kraftstoff suchen. Wenn das Phänomen mal wieder auftritt, er also nicht anspringen will einfach mal nur die Zündung an machen, 30s warten, Zündung aus, 5s warten und Zündung wieder 30s an. Das ganze 5 mal wiederholen. Und dann Starter betätigen. Mein Verdacht würde in Richtung Kraftstofffilter, (Rücklaufzirkulations-Thermostat) gehen. Als würde dort etwas Leerlaufen...

Also Motortemperatursensor ausgetauscht. Heute nach 2 km, 1:25 Spaziergang erst einmal wieder nicht angesprungen. Aber 2x30s Zündung mit 5s Pause haben ihn dann im nächsten Versuch anspringen lassen.

Okay. Ich frage jetzt nicht, warum man 2km fährt um dann Eine Stunde zu spazieren?

Ähnliche Themen

Das Prozedere war aber früher kein Problem, also der Wagen ließ sich auch nach so einer kurzen Strecke schon wieder neu starten? Ich frage nur weil bei so einer kurzen Distanz der Motor auch einfach absaufen könnte - weil eine Kaltstartanreichung evtl. noch wirksam ist.

Ist die Drosselklappe mal gereinigt worden? Gibt es Probleme den Wagen auf Betriebstemperatur zu bringen?

Update 13.5.2021:

Mittlerweile wurde der Motortemperatursensor ausgetauscht - keine Besserung - wenn ich die Zündung mehrfach länger anschalte, startet er durch ((1593) Golf 6 - Start mit 3x30s Zündung - YouTube) *** vielen Dank für den Tipp - das gibt schonmal eine erste Handlungsmöglichkeit und lässt einen nicht so hilflos dastehen***, manchmal scheint er dann aber auch abzusaufen ((1593) Golf 6 3x30s Zündung - Absaufen? - Start - YouTube).

Vielen Dank für eure Unterstützung

https://www.youtube.com/watch?v=fk-jmN0ZdOw
https://www.youtube.com/watch?v=irQ4XdkVtoc

Bei dem Video bei dem er wieder ausgeht -- betätigst du da das Gaspedal gleich nach dem Starten oder dreht er von selbst so hoch?

Der Fehler ist behoben - Zündtrafo und Zündleitungen waren beschädigt.
Danke für eure Bemühungen und Ideen

Deine Antwort
Ähnliche Themen