Golf VI GTD bestellt! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit

Nach Rücksprache mit Sp!derm@n vom MT Team, kommt hier der neue Info Thread zum GTD.
Der alte Thread musste zugemacht werden, weil einige User die Regeln für Sitte und Anstand vergessen hatten.

Hier könnt ihr alles posten, was eure Golf VI GTD Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit betrifft.

Hier geht es ausdrücklich nur um den GTD bzw. die Bestellung eines solchen.

Viel Spass

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cooler_Typ


ich hab einen Golf 6 GTI und hatte natürlich schon ne begegnung mit einem Golf 6 GTD an der Ampel wir beide haben vollgas gegeben,
er hatte nicht den Hauch einer Chance...
gleiche spiel an der Ampel diesmal mit einem Passat Variant 2,0 l TDI 4MOTION DSG(Baujahr 2011) und ich dachte der hätte auf den ersten Metern bessere chancen als der GTD wegen dem Allrad aber das gleiche und noch schlechter..

boa alter, is voll krass dein gti, voll das geile teil was abzieht GTD un TDI auf erste meter nach fette bunte lichtermast ey.....

1721 weitere Antworten
1721 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Amok83



Zitat:

Original geschrieben von fuchsi75


Wer holt seinen GTD noch am 25.09.09 in WOB ab?😁
ich würde sagen:
- GONSCH
- Amok83 ( das bin ich 😉 )
- fuchsi75 ( das bist du 😉 )

ja, das ist richtig. mehr habe ich bis jetzt auch nicht gefunden.

das scheint erst ende september so langsam mit der "offiziellen" GTD-Auslieferung loszugehen. zumindest habe ich noch keinen thread names "Mein GTD ist da! Bilder-Thread" gefunden.

mal sehen, wer den eröffnet. 😉

beschäftige mich gerade mit der traumlösung zur anbringung der kennzeichen. gti und gtd haben ja vorn den kennzeichenträger. auf den noch eine kennzeichenhalterung draufzuschrauben sieht etwas unglücklich aus. also macht es in meinen sinn das kennzeichen direkt auf den träger zu schrauben. weiterhin besteht ja auch die möglichkeit nur das kennzeichen ohne den grundträger anzubringen. mmh. 😕

hinten werde ich auch auf eine halterung verzichten.

da die zeiten von 32er kennzeichen wohl für normale autos hier endgültig vorbei sind, werde ich auf die 20 cm längere variante zurückgreifen müssen. schade.

hat sich da vielleicht noch jemand gedanken gemacht ?? in den anderen threads ging es bei der gleichen problematik nur um die kurzen kennzeichen.

Hi,

ich denke mal die meister der GTD-Besteller, bestellen nen GTD, weil sie für den GTI ne zu hohe Laufleistung haben.
Also wirtschaftliche Entscheidung.
Habt Ihr dabei auch berücksichtigt, das der Dieselpartikelfilter ne Lebensdauer von ca. 120.000 - 150.000 km hat und dann gewechselt werden muss? Kostenpunkt dann 1.500,-- Euro.
Umgerechnet auf den Verbrauch macht das ca. 1 Liter Mehrverbrauch.
(Kosten des Filterwechsels umgerechnet auf 100 km = 1,15 Euro).

Ich persönlich habe ne Fahrleistung von ca. 25.000 km im Jahr, bei Berücksichtigung aller Kosten wäre der GTD 250,-- Euro billiger als der GTI bei 20 Cent Differnz an der Tankstelle.
Wie sich das Verhältnis Benzin - Diesel preislich entwickelt weiss ich nicht, ich vermute aber mal, dass die Differnz eher kleiner als größer werden wird in Zukunft.
Und bei 10 Cent Differenz wären GTI und GTD bei mir gleich teuer.

Freu mich über Eure Meinungen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von jansen75


Hi,

ich denke mal die meister der GTD-Besteller, bestellen nen GTD, weil sie für den GTI ne zu hohe Laufleistung haben.
Also wirtschaftliche Entscheidung.
Habt Ihr dabei auch berücksichtigt, das der Dieselpartikelfilter ne Lebensdauer von ca. 120.000 - 150.000 km hat und dann gewechselt werden muss? Kostenpunkt dann 1.500,-- Euro.
Umgerechnet auf den Verbrauch macht das ca. 1 Liter Mehrverbrauch.
(Kosten des Filterwechsels umgerechnet auf 100 km = 1,15 Euro).

Ich persönlich habe ne Fahrleistung von ca. 25.000 km im Jahr, bei Berücksichtigung aller Kosten wäre der GTD 250,-- Euro billiger als der GTI bei 20 Cent Differnz an der Tankstelle.
Wie sich das Verhältnis Benzin - Diesel preislich entwickelt weiss ich nicht, ich vermute aber mal, dass die Differnz eher kleiner als größer werden wird in Zukunft.
Und bei 10 Cent Differenz wären GTI und GTD bei mir gleich teuer.

Freu mich über Eure Meinungen.

Gruß

seit wann muß der DPF bei 150000 gwechselt werden???

Zitat:

Original geschrieben von Pechvogelgolf



Zitat:

Original geschrieben von jansen75


Hi,

ich denke mal die meister der GTD-Besteller, bestellen nen GTD, weil sie für den GTI ne zu hohe Laufleistung haben.
Also wirtschaftliche Entscheidung.
Habt Ihr dabei auch berücksichtigt, das der Dieselpartikelfilter ne Lebensdauer von ca. 120.000 - 150.000 km hat und dann gewechselt werden muss? Kostenpunkt dann 1.500,-- Euro.
Umgerechnet auf den Verbrauch macht das ca. 1 Liter Mehrverbrauch.
(Kosten des Filterwechsels umgerechnet auf 100 km = 1,15 Euro).

Ich persönlich habe ne Fahrleistung von ca. 25.000 km im Jahr, bei Berücksichtigung aller Kosten wäre der GTD 250,-- Euro billiger als der GTI bei 20 Cent Differnz an der Tankstelle.
Wie sich das Verhältnis Benzin - Diesel preislich entwickelt weiss ich nicht, ich vermute aber mal, dass die Differnz eher kleiner als größer werden wird in Zukunft.
Und bei 10 Cent Differenz wären GTI und GTD bei mir gleich teuer.

Freu mich über Eure Meinungen.

Gruß

seit wann muß der DPF bei 150000 gwechselt werden???

Aussage von VW/Audi/Skoda/Seat. Also alle die die diese Motoren haben, aber natürlich nur auf ausdrückliche Nachfrage.

Das sagt einem natürlich beim Kauf keiner, da sagt man nichts und auf Nachfrage "normalerweise bei normaler Fahrweise lange" oder so.

Ist aber def. ein Verschleißteil, weil er sich trotz Regenaration immer mehr füllt, und wenn er voll ist muss er raus. Wann hängt wie gesagt vom Fahrprofil ab.

Also Vorsicht beim "Diesel-Schönrechnen"!

Ähnliche Themen

Ehm wenn ich ordentlich Gas gebe, dann verbraucht der GTD (analog zu meinem jetzigen) vielleicht 11-12 Liter, wenn ich mit dem GTI ordentlich gas gebe dann wird dieser (analog zu meinem ex 5er GTI) zwischen 15 und 20 Liter brauchen. Ich weis schon warum ich wieder Diesel fahre 😉 ... ausserdem glaube ich kaum, das jemand der sich einen GTD leistet den auch bis 150.000km fährt sondern wesentlich früher wechselt.

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Ehm wenn ich ordentlich Gas gebe, dann verbraucht der GTD (analog zu meinem jetzigen) vielleicht 11-12 Liter, wenn ich mit dem GTI ordentlich gas gebe dann wird dieser (analog zu meinem ex 5er GTI) zwischen 15 und 20 Liter brauchen. Ich weis schon warum ich wieder Diesel fahre 😉 ... ausserdem glaube ich kaum, das jemand der sich einen GTD leistet den auch bis 150.000km fährt sondern wesentlich früher wechselt.

Dann überlege mal wieviel Prozent Du von Deiner Jahresfahrleistung mit Vollgas unterwegs bist.

Und außerdem:
Der 6er GTI verbraucht nachweislich wesentlich weniger als der 5er GTI. Der Diesel ist nicht sparsamer geworden.
Darum im Schnitt wird der GTI nicht mehr als 1,5 - 2 Liter mehr verbrauchen als der GTD bei normaler Fahrweise, die den mit Abstand höchsten Teil der Gesamtfahrleistung ausmachen sollte.
Ich habe es selber schon ausprobiert auf meinem täglichem Arbeitsweg (Landstr.)
Mit dem GTI 7,5 Liter, mit dem 170 PS TDI 6,0 Liter.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von jansen75



Zitat:

Original geschrieben von Pechvogelgolf


seit wann muß der DPF bei 150000 gwechselt werden???

Aussage von VW/Audi/Skoda/Seat. Also alle die die diese Motoren haben, aber natürlich nur auf ausdrückliche Nachfrage.
Das sagt einem natürlich beim Kauf keiner, da sagt man nichts und auf Nachfrage "normalerweise bei normaler Fahrweise lange" oder so.
Ist aber def. ein Verschleißteil, weil er sich trotz Regenaration immer mehr füllt, und wenn er voll ist muss er raus. Wann hängt wie gesagt vom Fahrprofil ab.
Also Vorsicht beim "Diesel-Schönrechnen"!

Ich werde sowieso die abgasanlage raushauen ab turbo und von vorn bis hinten ein durchgehendes rohr und ein dämpfer!

Äh ... ja whatever warum/wie willst du mir sagen wie ich fahre ? Kann das nicht jeder für sich selbst entscheiden ? Ich schätze das ich 40% meiner Gesamtfahrleistung und 60% meiner Autobahnstrecken sehr schnell unterwegs bin. Das der GTI in diesen regionen wesentlich weniger verbrauchen wird, halte ich auch für sehr zweifelhaft. Nachweislich ? Wo gibts denn den Nachweis dafür ? Ich bin gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Äh ... ja whatever warum/wie willst du mir sagen wie ich fahre ? Kann das nicht jeder für sich selbst entscheiden ? Ich schätze das ich 40% meiner Gesamtfahrleistung und 60% meiner Autobahnstrecken sehr schnell unterwegs bin. Das der GTI in diesen regionen wesentlich weniger verbrauchen wird, halte ich auch für sehr zweifelhaft. Nachweislich ? Wo gibts denn den Nachweis dafür ? Ich bin gespannt.

Lies Dir am besten meine letzten beiden Postings durch, dann weisst Du worauf ich hinaus wollte. Generell kannst Du jedes Auto fahren, bei jeder Jahresfahrleistung und jedem Fahrprofil. Die Freiheit hat in Deutschland jeder.

Annosten habe ich mein Wissen hier kundgetan und das wars!

Für mich wirkt Deine Art hier zu posten eher so, als wenn Du vor der Bestellung gewisse Sachen nicht bedacht hast und nun verärgert bist. Ist aber nur mein persönliches Empfinden.

Zitat:

Ich werde sowieso die abgasanlage raushauen ab turbo und von vorn bis hinten ein durchgehendes rohr und ein dämpfer!

Soso, und wie willste die Diagnose umgehen, die genau das erkennt?

naja Deine Sache

Zitat:

Original geschrieben von jansen75



Mit dem GTI 7,5 Liter, mit dem 170 PS TDI 6,0 Liter.

Also ich hab den GTD 170 PS (Schaltgetriebe) problemlos mit 4,9 Liter gefahren, natürlich bin ich da nie mit Vollgas unterwegs gewesen. GTD voll getankt und nach 100 Kilometer wieder an die Tankstelle = 4,9 Liter

und meine persönliche Empfindung ist, dass es sich hier um reines rumgetrolle deinerseits handelt.

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


und meine persönliche Empfindung ist, dass es sich hier um reines rumgetrolle deinerseits handelt.

Hi

Sehe ich genau so.

Mir macht der Diesel Spaß

Zaja

Was noch dazukommt.

Zitat:

Original geschrieben von GONSCH



beschäftige mich gerade mit der traumlösung zur anbringung der kennzeichen. gti und gtd haben ja vorn den kennzeichenträger. auf den noch eine kennzeichenhalterung draufzuschrauben sieht etwas unglücklich aus. also macht es in meinen sinn das kennzeichen direkt auf den träger zu schrauben. weiterhin besteht ja auch die möglichkeit nur das kennzeichen ohne den grundträger anzubringen. mmh. 😕

hinten werde ich auch auf eine halterung verzichten.

da die zeiten von 32er kennzeichen wohl für normale autos hier endgültig vorbei sind, werde ich auf die 20 cm längere variante zurückgreifen müssen. schade.

hat sich da vielleicht noch jemand gedanken gemacht ?? in den anderen threads ging es bei der gleichen problematik nur um die kurzen kennzeichen.

Ich werd wohl vorne ohne Kennzeichenhalter montieren und hinten kommt ein selbstleuchtendes Kennzeichen dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen