Golf VI GT Sport?
Hallo,
hat jemand eine Info, wann etwa ein GT / GT Sport Modell des VI ers geplant ist?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Hoffentlich hebt sich der GTD auch optisch ordentlich vom GTI ab.Ansonsten würde VW wieder den gleichen Fehler begehen wie im 3er oder 4er Golf.
Jo, ich fände es total dumm von, einen Diesel mit nur 170 PS optisch auf GTI-Niveau zu heben.
18 Antworten
Wird es glaube ich nicht geben, dafür den Highline mit Sportfahwerk...nur dann halt wieder GTI...
Definitiv kein GT
Zusammen mit dem GTI soll wohl gerüchtehalber ein GTD mit dem 170er TDI kommen. Dazu soll es ja auch noch ein R-Modell geben.
Ein GT-Sport wird, wie schon oben geschrieben, nicht kommen. Was ich wir vorstellen kann, sind nach Vorstellung des R-Modells, entsprechende R-Line-Pakete für den Highline.
Jo der GTD kommt mit 170 CR TDI PDF.
Wird sicher ei nschönes Auto. Der VIer sieht ja so schon recht gut aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Zusammen mit dem GTI soll wohl gerüchtehalber ein GTD mit dem 170er TDI kommen. Dazu soll es ja auch noch ein R-Modell geben.
Ein GT-Sport wird, wie schon oben geschrieben, nicht kommen. Was ich wir vorstellen kann, sind nach Vorstellung des R-Modells, entsprechende R-Line-Pakete für den Highline.
R-Line Pakete sind ja für das 2. Quartal 2009 angekündigt.
Ende des Jahres kommt dann noch der Golf VI Individual.
Grade auf den Individual bin ich gespannt. Der hat es mir schon beim Golf V angetan.
Steht heute in der aktuellen "Automobilwoche" im Internet:
"VW wird die Motorenpalette der sechsten Auflage seines Volumenmodells Golf in der ersten Jahreshälfte 2009 um ein betont sportives Dieselaggregat erweitern. In der Ausführung "GTD" verfügt der Golf VI über einen vierzylindrigen Selbstzünder, der 170 PS leistet und bei 1900 Umdrehungen pro Minute ein stattliches Drehmoment von 350 Newtonmeter liefert. Der Reihenmotor mit 1968 Kubikzentimetern Hubraum erfüllt die Abgasnorm EU5 und soll Anfang April nächsten Jahres im neuen Golf anlaufen.
Zu den optischen Besonderheiten des Golf GTD wird ein Heckdiffusor zählen, der an seiner linken Seite die Doppel-Endrohre aufnimmt. Den Kühlergrill zieren spezielle Chromleisten; die 17-Zoll-Leichtmetallräder des Typs "Seattle" werden schwarz lackiert. Im Unterschied zum benzingetriebenen Golf GTI, über den Automobilwoche bereits Anfang der Woche exklusiv berichtet hatte, wird der Top-Diesel aber keine rot lackierten Bremssättel bekommen. Und anstelle des sogenannten Soundgenerators des GTI kommt im GTD ein Soundaktor zum Einsatz, um das gewünscht füllige Klangbild zu erzeugen.
Im Innenraum wird der GTD innovative "Topsportsitze" mit integrierten Kopfstützen aufweisen, deren Design "Jacky" in den Tönen Schwarz und Weiß gehalten ist; die Kappnähte tragen die Farbe "Artgrey". Bei den Getrieben stehen eine manuelle Schaltung und eine Doppelkupplungsbox (DSG) zur Auswahl, jeweils mit sechs Stufen.
Für den Spurt von null auf Tempo 100 benötigt der Golf VI GTD 8,2 Sekunden. Seine Höchstgeschwindigkeit wird 220 km/h betragen (mit DSG: 218 km/h). Als Grundpreis für den sportiven Leichtöl-Golf mit Dieselpartikelfilter peilt Volkswagen 27.225 Euro an."
MfG
Warum kann es den 170 PS TDI nicht auch in einem "normalen" Golf (z.B. als Highline) geben? So gibt es für meinen Golf IV TDI mit 150 PS bis heute keinen Nachfolger. Ein Grund, weshalb ich nie einen Golf V gekauft habe.
Denke es wird früher oder später wieder ein GT oder ähnliches geben. Gegen Ende der Modelllaufzeit genau wie beim Ver.
Denn für ein R-Line Paket möchten viele nicht zahlen bzw. mögen es einfach nicht.
Aber damit ich meinen Ver gegen einen VIer tausche muss schon mindestens ein 200 PS CR TDI her.
Vermutlich wird es den auch geben, wir sind ja wie gesagt gerade erst beim Start des neuen Modells.
Hoffentlich hebt sich der GTD auch optisch ordentlich vom GTI ab.
Ansonsten würde VW wieder den gleichen Fehler begehen wie im 3er oder 4er Golf.
Zitat:
Original geschrieben von BravoSierra
Warum kann es den 170 PS TDI nicht auch in einem "normalen" Golf (z.B. als Highline) geben? So gibt es für meinen Golf IV TDI mit 150 PS bis heute keinen Nachfolger. Ein Grund, weshalb ich nie einen Golf V gekauft habe.
Was war denn an einem Golf V GT so unnormal? Und wegen 10 PS weniger beim 140 PS-TDI würde ich meine Kaufentscheidung nicht abhängig machen.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Hoffentlich hebt sich der GTD auch optisch ordentlich vom GTI ab.Ansonsten würde VW wieder den gleichen Fehler begehen wie im 3er oder 4er Golf.
Jo, ich fände es total dumm von, einen Diesel mit nur 170 PS optisch auf GTI-Niveau zu heben.
Hi,
das sehe ich anders. Ich denke, dass vielen (wie auch mir) ein sportlich aussehender Golf (GTI) besser gefallen würde als die Normalausführungen. Bei den heutigen Kraftstoffpreisen ist aber nicht jeder gewillt, einen GTI mit 210 PS zu kaufen. Mich würde es freuen, wenn es einen GTD mit 170 PS und leicht abgeänderter Optik des GTI kommen würde. Die roten Bremssättel finde ich sowieso eher peinlich.
Das Ganze gab es übrigens bei Golf 1, Golf 2 und ich glaube beim Golf 3 auch schon. Ich hatte damals einen Golf 1 GTD mit 70 PS. Dieser unterschied sich u.a. durch eine silberne Kühlergrillumrandung und andere Sitze vom GTI. War ein sehr schönes und dazu noch sparsames Auto.
Bei anderen Herstellern wird dies übrigens auch praktiziert. Bei BMW oder Mercedes kann man fast bei jedem Modell ein M-Aerodynamik-Paket bzw. AMG-Styling-Paket ordern und zumindest optisch so sportlich wie z.B. M3 bzw. SLK 55 AMG erscheinen lassen.
Gruß
Cabriolix
Zitat:
Original geschrieben von cabriolix
Bei anderen Herstellern wird dies übrigens auch praktiziert. Bei BMW oder Mercedes kann man fast bei jedem Modell ein M-Aerodynamik-Paket bzw. AMG-Styling-Paket ordern und zumindest optisch so sportlich wie z.B. M3 bzw. SLK 55 AMG erscheinen lassen.
Ein 3er mit M-Paket sieht aber noch lange nicht so aus wie ein echter M3.
Ich finde es gut, dass VW beim Golf VI nicht denselben Fehler macht wie beim Golf V, eine GTI-ähnliche Optik auch in schwachen Motorvarianten anzubieten. Ein 170 PS TDI als GTD ist da noch das geringere Übel.
Sehe ich auch so, obwohl ich bald kein GTI Fahrer mehr bin. Die GTI Optik muss eigenständig bleiben.