Golf VI Gebrauchtwagen - Spaltmaße

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,

Ist mein erster Beitrag hier und ich hoffe ich bin hier richtig.

Ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem gebrauchten Golf VI. Ich war mir jetzt schon einige anschauen aber das war alles nix Halbes und nix Ganzes. Heute war ich wieder einen anschauen und vom Fahrgefühl und dem technischen Zustand machte er einen guten Eindruck. Mir ist aber aufgefallen, dass das Spaltmaß an der Motorhaube sehr groß ist und an der Heckklappe zwischen Rückleuchte und Heckklappe sehr klein, dass dort sogar der Lack leicht abgeplatzt ist. Der Verkäufer meinte er garantiert, dass es kein Unfallfahrzeug ist aber ich bin mir da unsicher.

Meine Frage ist also ob das Problem auch ohne Unfall auftreten kann oder ob ich lieber die Finger davon lassen sollte.
Im Anhang habe ich mal 3 Bilder die ich noch machen konnte. Vielleicht könnt ihr darauf was erkennen.

Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

Img-20200125-wa0000
Img-20200125-wa0001
Img-20200125-wa0002
20 Antworten

Fahrgestellnummer geben lassen. Zum freundlichen VW Händler gehen, sagen du willst das Auto dort immer in die Werkstatt bringen (machst du natürlich nicht) und fragst ob dir mal ins System schauen können, ob die da was sehen können, zwecks Unfall oder so. Die können in der Werkstatt jeden VW abrufen und sehen, was bei dem gemacht wurde, zumindest bei VW.. wenn der Scheckheft VW hat, kein Problem.

Zitat:

@Tiejo schrieb am 26. Januar 2020 um 22:45:11 Uhr:



Zitat:

@Alex_TSI schrieb am 26. Januar 2020 um 22:28:35 Uhr:


Nimm nen 1.2 mit 105 ps. Zieht dafür echt gut und der Motor ist nochmal ne Ecke weniger anfällig als die 1.4 TSI. Obwohl da auch der 122 PS scheinbar deutlich stabiler ist als die 160 PS twincharger Variante.

Ich favorisiere auch den 1.2er 105PS. Hab mich die letzten Wochen überall informiert und der scheint von den TSIs die beste Wahl zu sein. Und als Fahranfänger reichen mir die 105PS vollkommen, da der kleine Motor trotzdem nen recht soliden Anzug hat.

Fahre den 1.4 TSI mit Austauschmotor von 2018, August. Hat jetzt 30.000 km runter. Die davor hatte 120.000 km runter und den Arsch hoch gemacht. Darauf achten, das die Steuerketten neu ist oder noch besser, der Motor neu ist, falls mal was war.

Gruß

Ich habe ähnliches gesucht. Ich hatte den 80 Ps Probe gefahren. War überhaupt nichts für mich und habe dann aufgrund der Steuerkettenproblematik die Suche abgebrochen. Dann habe i h mich mal in Ruhe dazu belesen und den 1.2 86 Ps gefahren. Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Den 105 PS gab es nicht in meiner gesuchten Option. Geworden ist es dann ein 1.2 TSI mit 86 Ps aber komplett Scheckheft und gemachter Steuerkette Bj 11 Modelljahr 12. Mit den 17 Zoll und Rückfahrkamera im emblem usw. Innen wie aussen kaum bis keine Spuren. Ich wollte mit der Fahrgestellnr Auskunft bei VW haben, wurde abgelehnt, Da ich nicht in Papieren stand und aus Datenschutzgründen usw.
ich bin bisher auch sehr zufrieden und Versicherung kostet ja ein Apfel und Ei. Okay bin da auch schon ewig Kunde.
Ich habe 6000 bezahlt. Bei mir war es noch eine Bauchentscheidung. Was der Verkäufer am Telefon erzählt und wenn man vor Ort ist. Der TSI ziwht untenrum sofort. Fährt sich in der Stadt einfach super. Aber obenrum dann eben beim 1.2 zeitig Schluss. Ich kann hier bis 140-150 entspannt Anlauf nehmen und den Rest halt im 5ten. Aber da hat jeder eine eine Auffassung.

Zitat:

@Slevin76 schrieb am 27. Januar 2020 um 20:48:01 Uhr:


Versicherung kostet ja ein Apfel und Ei. Okay bin da auch schon ewig Kunde.

Ich hab meinen Autoführerschein erst seit 6 Monaten. Da kostet die Versicherung schon paar mehr Äpfel und Eier. :/

Ähnliche Themen

Wenn du so sehr auf eine günstige Versicherung aus bist, dann darfst du dir auch nicht die typischen Anfängerautos, wie nen Golf, kaufen. Die haben höhere Einstufungen bei der Haftpflicht.

Ich hätte was du suchst, auch von Entfernung. Bei Interesse mehr per PN

Deine Antwort
Ähnliche Themen