Golf VI eintauschen ???
Hallo,
folgende Situation:
Im August letzten Jahres hab ich einen Golf VI gekauft, welchen ich im März diesen Jahres in der Autostadt abgeholt habe. Es handelt sich dabei um einen Golf VI 1,4 Trendline. Mit ein paar Extras hab ich insgesamt 12.900 Euro bezahlt. Preisbonus hab ich sowohl von der Abwrackprämie 2.500 Euro sowie von der VW Umweltprämie 2.500 Euro erhalten.
Nach nunmehr 5 Monaten und 5.000km stelle ich fest das mir der 1,4er mit 80PS nicht mehr ausreicht. Der Golf VI an sich gefällt mir allerdings weiterhin sehr gut, nur schwebt mir jetzt ein TDI vor.
Jetzt ergibt sich folgendes:
Bei meinem VW Händler um der Ecke steht ein Golf VI 2.0 TDI mit 110PS in ebenfalls Trendline. Baujahr ist 05.2009, er hat 20.000km runter. Kosten soll der Wagen 17.450 Euro so wie er da steht. Ausstattungsmäßig ist er ungefähr gleich.
Meine Frage:
- Kann ich im Idealfall meinen Golf VI gegen den TDI eintauschen?
- Was meint ihr gibt mir der VW Händler für meinen Golf? Zieht er die Umweltprämie mir wieder ab?
- Gibt es irgendwas negatives zu der 2.0 TDI Maschine mit 110PS?
- Was würdet ihr mir raten?
Vielen vielen Dank.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hi,
es wird hier immer von "geschenkten" 2500€ Umweltprämie geredet.
Ob die wirklich geschenkt war hängt vom verschrotteten Fahrzeug ab,wenn ich bedenke was für Auto´s da verschrottet wurde ist die Prämie deutlich niedriger wenn net sogar für viele ein Minusgeschäft 🙄
Gruß Tobias
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Unbedingt 2.0 TDi mit 140 PS nehmen , denn der 2 liter mit 110 PS ist auch eine lahme Gurke , nix mit TDI Bums , zäh wie Kaugummi, also jetzt keine Fehler machen , 140 PS ist die Wahl der Vernunft .
Das ist Quatsch. Hatte vor dem 110 PS einige Wagen (auch Diesel) mit mehr PS und kann dir nur nach 9 Monaten und 30000 km sagen, dass er weder lahm ist, noch keinen "Bums" hat. Und zäh ist er auch nicht.
Mache am besten eine Probefahrt und selbst ein Bild von dem Auto. Ich kann ihn dir absolut empfehlen. Wenn du allerdings vor der Eisdiele den "Larry" rauslassen willst oder ständig über der 200 km/h Linie fahren möchtest, ist es das falsche Auto. In Punkto Gesamtkosten und Verbrauch ist es das Richtige.
Zitat:
Original geschrieben von TDI_M
Bei meinem VW Händler um der Ecke steht ein Golf VI 2.0 TDI mit 110PS in ebenfalls Trendline. Baujahr ist 05.2009, er hat 20.000km runter. Kosten soll der Wagen 17.450 Euro so wie er da steht. Ausstattungsmäßig ist er ungefähr gleich.
Ein TDI 110 PS für 15.950 € ebenfalls von einem Händler.
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Mit RCD 310, MAL, Multifunktionsanzeige, 4 x Elektr. Fensterheber und 13.000 km.
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
14.000 Euro für einen 1.4 Trendline? Das ist wohl etwas hoch gegriffen.Zitat:
Original geschrieben von hackental
Macht einen derzeitigen Marktwert von ca. 14.000 Euro (70%). Davon wirste in Deinem Fall wohl nochmal 500-1000 Euro abziehen müssen. Der Händler muss ja auch von etwas leben.Ich bekomme schon einen neuen 1.4 Trendline für 12.800 €.
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Das sind Re-Import Fahrzeuge ohne jegliche Extras... der auf dem ersten Link hat z.B. nichtmal lackierte Außenspiegel/Türgriffe (nicht so schlimm), aber es fehlt auch
ESP! Darauf würde ich beim Neuwagenkauf wert legen.
Zitat:
Original geschrieben von Vectura
Das sind Re-Import Fahrzeuge ohne jegliche Extras... der auf dem ersten Link hat z.B. nichtmal lackierte Außenspiegel/Türgriffe (nicht so schlimm), aber es fehlt auch ESP! Darauf würde ich beim Neuwagenkauf wert legen.
Und? Wenn man keine Importfahrzeuge haben will, dann nimmt man eben für denselben Preis ein deutsches Fahrzeug.
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Der Threadersteller hat ebenfalls nur einen Trendline und für 250 € zusätzlich bekomme ich ein RCD 210 samt Climatronic.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Und? [...]
Das meine ich:
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
14.000 Euro für einen 1.4 Trendline? Das ist wohl etwas hoch gegriffen.
Du vergleichst einen osteuropäischen Reimport mit einem für den deutschen Markt bestimmten Auto. Aber egal, lassen wir das Thema sein.
Zitat:
Original geschrieben von Vectura
Du vergleichst einen osteuropäischen Reimport mit einem für den deutschen Markt bestimmten Auto. Aber egal, lassen wir das Thema sein.
1. Ich habe überhaupt nichts verglichen, sondern zwei Links gepostet. Zumal es sich bei diesen Links um
Neufahrzeugegehandelt hat, diese also schon gar nicht mit dem Wagen des TE zu vergleichen sind.
2. In dem nachfolgenden Beitrag wurden zwei Fahrzeuge für den deutschen Markt verlinkt!
Wenn ich die Angaben des Threaderstellers richtig deute, dann hat er einen relativ gut ausgestatteten 80PS Trendline (Preis: 12.900 Euro nach Händlerrabatt und 5000 Euro Prämien). Deswegen der „hohe“ Marktwert von 14.000 Euro.
Allerdings scheinen TDI_M die 80PS wohl nicht mehr zu reichen und er träumt von einem stärkeren Motor. Und den möchte er möglichst ohne Zuzahlung haben. Das wird wohl nicht funktionieren.
Und, da er nach einem Rat gefragt hat:
Behalte Deinen 80PS Golf. Öfter mal in den dritten Gang zurückschalten. Dann geht's auch vorwärts:-)
Einen Neuwagen nach 5 Monaten zu verkaufen ist jedenfalls finanzieller Wahnsinn:-)
Zitat:
Original geschrieben von hoc777
Das ist Quatsch. Hatte vor dem 110 PS einige Wagen (auch Diesel) mit mehr PS und kann dir nur nach 9 Monaten und 30000 km sagen, dass er weder lahm ist, noch keinen "Bums" hat. Und zäh ist er auch nicht.Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Unbedingt 2.0 TDi mit 140 PS nehmen , denn der 2 liter mit 110 PS ist auch eine lahme Gurke , nix mit TDI Bums , zäh wie Kaugummi, also jetzt keine Fehler machen , 140 PS ist die Wahl der Vernunft .
...
Richtig, nix lahme Gurke, sondern die goldene Mitte zwischen Vernunft und Spass. Ich bin glücklich mit meinem.
Gruß,
Micha
Hallo,
zunächst mal danke für die vielen Antworten. Ich werde mir die Sache nochmal durch den Kopf gehen lassen. Gestern war ich so euphorisch auf den TDI, heute hat sich schon wieder alles relativiert. Ich werde meinen behalten. Punkt.
Zitat:
Original geschrieben von hackental
Einen Neuwagen nach 5 Monaten zu verkaufen ist jedenfalls finanzieller Wahnsinn.
In aller Regel gebe ich dir Recht. Aufgrund der letztes Jahr gewährten Prämien würde ich dem aber widersprechen. Desweiteren war der Kaufpreis nicht wirklich hoch, was den Wertverfall in Grenzen hält.
Zitat:
Original geschrieben von TDI_M
Hallo,zunächst mal danke für die vielen Antworten. Ich werde mir die Sache nochmal durch den Kopf gehen lassen. Gestern war ich so euphorisch auf den TDI, heute hat sich schon wieder alles relativiert. Ich werde meinen behalten. Punkt.
Wo kommt der plötzliches Sinneswandel her?
Gruß,
Micha
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
Wo kommt der plötzliches Sinneswandel her?
Rückkehr der Vernunft?
Allerdings hätte der TE tatsächlich keinen allzu großen Verlust eingefahren. Dank Steuergeldverschwendungs- und VW Umweltprämie hätte es kaum einen Einfluß gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Rückkehr der Vernunft?Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
Wo kommt der plötzliches Sinneswandel her?Allerdings hätte der TE tatsächlich keinen allzu großen Verlust eingefahren. Dank Steuergeldverschwendungs- und VW Umweltprämie hätte es kaum einen Einfluß gehabt.
...darum meine Frage:-)
Gruß,
Micha
Na ja, der finanzielle Wahnsinn bleibt.
Wenn Du jetzt Deinen Golf verkaufen und du Dir einen Neuen holen würdest, dann würdest du Deinen Pämienvorteil verlieren. Was bliebe, ist, dass du 1 Jahr Golf ohne Wertverlust fahren durftest. Das Geld für den Neuen müsstest du aber komplett auf den Tisch legen.
Natürlich kannst du Deinen jetzigen Golf gegen den (fast ausstattungsgleichen) gebrauchten TDI tauschen. Dann kannst du die Prämien konservieren. Müsstest natürlich ca. den Listenpreisunterschied (abzgl. Wertverlust) der beiden Golfs auf den Tisch legen. Plus Händlergewinn/-kosten.
Dann fährst du allerdings einen Golf aus zweiter Hand, den du Dir nicht mal selber konfigurieren konntest. Klingt nicht nach einer guten Lösung:-)
Wie du schon selber geschrieben hast:
Am Besten Deinen jetzigen Golf weiterfahren. Und nebenher schon mal für Dein nächstes Auto sparen.
Hi,
es wird hier immer von "geschenkten" 2500€ Umweltprämie geredet.
Ob die wirklich geschenkt war hängt vom verschrotteten Fahrzeug ab,wenn ich bedenke was für Auto´s da verschrottet wurde ist die Prämie deutlich niedriger wenn net sogar für viele ein Minusgeschäft 🙄
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,es wird hier immer von "geschenkten" 2500€ Umweltprämie geredet.
Ob die wirklich geschenkt war hängt vom verschrotteten Fahrzeug ab,wenn ich bedenke was für Auto´s da verschrottet wurde ist die Prämie deutlich niedriger wenn net sogar für viele ein Minusgeschäft 🙄
Gruß Tobias
Ein wahres Wort. Einige Fahrzeuge die verschrottet wurden sind mehr wert gewesen. Aber die Leute waren sich zu bequem ihre Autos selbst zu verkaufen bzw zu recherchieren.
Mit einem tränenden Auge wurde bei uns ein Audi A4 mit Vollausstattung und fast keinen km aus 1999 sinnlos verschrottet. Der Wagen war lt. Verwerter sicher seine 6.000 - 7.000€ noch wert. Der Kunde sah aber nur 2.500€ vom Staat und 2.500€ von VW und fertig.
Den Restwert des Fahrzeuges sollte man daher immer von der Prämie abziehen um zu sehen was man wirklich dazu bekommen hat vom Staat. Da würde ich gerne wissen, welches Fahrzeug der TE abgegeben hat.