Golf VI eintauschen gegen VIIer - sinnvoll? - oder VIer behalten?
Guten Abend Jungs,
nachdem das beste Autoforum Deutschlands mich vor 4 Jahren schon so super beraten hat bzgl. der Anschaffung meines Golf VIers, stehen jetzt einige Entscheidungen an, bei denen ich euren Rat gebrauchen kann:
Im Juni diesen Jahres steht die Endrate in Höhe von 6.800€ an.
Die erste denkbare Variante für mich ist, 3.800€ auf einen Schlag zu bezahlen und die restlichen 3.000€ in 2 Jahren abzustottern (mit insgesamt 250€ Zinsen).
Da auch die VW-Vollkasko-Versicherung gleichzeitig abläuft, müsste ich mir auch eine neue Versicherung suchen (Vollkasko ist immer noch am sinnvollsten, oder?) und auch das Wartungspaket läuft im Juni ab.
Die 2. Option ist den Golf beim Freundlichen abzugeben und gegen einen Golf VII einzutauschen...
dabei würde er mir für den wie folgt konfigurierten Golf 8.500€ anbieten:
Trendline 59kW Benziner
RCD 310
4 Türen inkl. mechanische Kurbler
Ganzjahresreifen
Climatronic
Licht-und-Sicht-Paket
Raucherausführung wegen Zigarettenanzünder
Reserverad
Winterpaket
MFA+
insgesamt 41.000km auf der Uhr
unverschuldet in einen Unfall verwickelt worden (ein alter BMW ist in meinen parkenden Wagen mit 30km/h reingebrettert, Schaden ca. 6.000€)
Ich bin mir leider sehr unschlüssig, weil mein Golf einerseits noch tadellos fährt, ich andererseits jedoch die Vorzüge von Automatik und einem neuen Auto natürlich sehr schätzen würde und der Aufwand (Versicherung, Wartung usw.) + eventuelle altersbedingte Krankheiten meines VIers gerne umgehen würde.
Eure Meinung würde mich sehr interessieren, vielen Dank! 🙂
Beste Antwort im Thema
Welche altersbedingten Krankheiten soll ein Golf VI mit Benzinmotor und 41.000km auf der Uhr und 4 Jahre alt ohne großartige Sonderausstattung denn haben?
Das ist für einen Golf normalerweise kein Alter.
Aus finanzieller Sicht wäre es das Beste, das FZ jetzt noch 8 Jahre zu fahren und in der Zeit das gesparte Geld an zu sparen und beim nächsten Fahrzeug direkt zu bezahlen, ohne eine Finanzierung machen zu müssen...
Wenn er dann 12 Jahre alt ist und 120.000km gelaufen hat, könnte man drüber nach denken, ob sich bald altersbedingte Wehwehchen einstellen...
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von T.i.
Mein Opel Corsa B hat mir tatsächlich selbst gehört (und sogar der hatte "Automatik" oder wie man die Rucklerei bei Opel genannt hat, daher wohl der Wunsch nach DSG).
Ich denke, dass war eher eine Easytronic, hat nichts mit einer richtigen Automatik zu tun. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mad_Max77
Ich denke, dass war eher eine Easytronic, hat nichts mit einer richtigen Automatik zu tun. 😉
Meinst du?
Ich hab' Easytronic mal bei google gesucht und wurde daraus nicht so schlau, kann dir jedoch mal ein Bild von der Schaltung anhängen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von T.i.
Für die Anzahlung habe ich zurzeit noch 4.000€ zusätzlich (wären dann also insgesamt 5.700€ Anzahlung=.
Fährst du ihn jetzt noch zwei Jahre, sparst die 65 € Differenz an und verkaufst ihn dann für 50% (sollte drin sein) des jetzigen Ankaufpreises des Freundlichen hast du knapp 10 T€. 😉 Ok, es fallen in den zwei Jahren natürlich die ein oder anderen Ausgaben an.
Zitat:
Verlockend an der Sache ist für mich natürlich der minimale Stressfaktor; ich bin ganz ehrlich und kann dir sagen dass mir ein Auto nur solange Spaß macht, wie ich absolut keinen Zeitaufwand aufbringen muss. AufVerhandlungen mit Privatkäufern und die ganze Probefahrerei habe ich ehrlich gesagt nicht viel Lust, außerdem habe ich da auch keinerlei Erfahrungen und die Abgabe an den Freundlichen bietet sich da natürlich irgendwie an.
Ich verstehe das, wenn man sich mit solchen Sachen nicht rumschlagen möchte. Aber der Freundliche wird deinen Golf auch in zwei Jahren ankaufen, wenn du wieder bei ihm kaufst. Und mit 60.000 km wird er auch nicht auseinander fliegen. 😉
Zitat:
Meine Verhältnisse sind überschaubar aber groß genug, als dass mir die 1.100€ Zinsen nicht weiter weh tun und die 200€-Rate pro Monat überhaupt kein Ding ist.
Wenn dir ein neues Auto das wert ist, mach es. 😉
Ich wollte dir nur mal, wie du selbst geschrieben hast, die andere Seite zeigen.
Zitat:
Golf VI verkaufen, billigen Gebrauchten kaufen und diesen nach ein paar Jahren gegen einen Neuen eintauschen ist natürlich eine Möglichkeit, aber für mich leider keine sehr verlockende...
Ich glaube so war das nicht gemeint, ich denke das ging auch in die Richtung Golf verkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von backbone23
Fährst du ihn jetzt noch zwei Jahre, sparst die 65 € Differenz an und verkaufst ihn dann für 50% (sollte drin sein) des jetzigen Ankaufpreises des Freundlichen hast du knapp 10 T€. 😉 Ok, es fallen in den zwei Jahren natürlich die ein oder anderen Ausgaben an.
Es liegt 100%ig an mir, dass ich die Vorteile dieser Variante jetzt nicht direkt verstehe, das weiß ich. 😁
Mit dieser Entscheidung hätte ich dann eine Anzahlung in Höhe von 10.000€, jedoch auch knapp 300€ an Zinsen für die Tilgung der Endrate (6.800 - 3.800€) und eventuelle Inspektionen, TÜV und dergleichen bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von backbone23
Ich verstehe das, wenn man sich mit solchen Sachen nicht rumschlagen möchte. Aber der Freundliche wird deinen Golf auch in zwei Jahren ankaufen, wenn du wieder bei ihm kaufst. Und mit 60.000 km wird er auch nicht auseinander fliegen. 😉
Das hoffe ich doch, sonst hätte ich mir nicht DAS... ähh
einAuto aus Wolfsburg geholt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von backbone23
Wenn dir ein neues Auto das wert ist, mach es. 😉Ich wollte dir nur mal, wie du selbst geschrieben hast, die andere Seite zeigen.
Dafür habe ich die Frage hier gestellt und bis jetzt wie erhofft viel Input erhalten, vielen Dank dir backbone23 und den anderen Antwortern!
Ist für mich halt etwas knifflig da ich den Wiederverkaufswert aufgrund des Unfalls nicht genau beziffern kann. Die wichtigste Erkenntnis für mich ist jedoch, dass die mir bislang gewährten knapp 6% Rabatt zu niedrig sind; da werde ich mich morgen mal auf die Suche nach einem Größeren machen. 😁
Ähnliche Themen
Guten Abend liebes Forum,
heute habe ich mal bei einem Autohaus der Nachbarstadt vorbeigeschaut und wurde offen und kompetent empfangen.
Die Zahlen sehen hierbei wie folgt aus:
Listenpreis 26.952,00 €
Rabatt 2.730,00 €
Ankaufpreis für meinen Golf VI 8.000,00 €
Was haltet ihr davon?
Vielen Dank 🙂
Zitat:
Original geschrieben von T.i.
Guten Abend liebes Forum,heute habe ich mal bei einem Autohaus der Nachbarstadt vorbeigeschaut und wurde offen und kompetent empfangen.
Die Zahlen sehen hierbei wie folgt aus:
Listenpreis 26.952,00 €
Rabatt 2.730,00 €
Ankaufpreis für meinen Golf VI 8.000,00 €Was haltet ihr davon?
Vielen Dank 🙂
Ohne zu wissen was dein Alter im Privatverkauf bringen könnte hilft das nicht viel. Den Rabatt kannst du bei der gelegenheit mal auf 2230€ senken, Ankaufspreis ist ja gefallen hier.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Ohne zu wissen was dein Alter im Privatverkauf bringen könnte hilft das nicht viel. Den Rabatt kannst du bei der gelegenheit mal auf 2230€ senken, Ankaufspreis ist ja gefallen hier.
Beim Rabatt hast du natürlich Recht, das hätte ich auch direkt verrechnen können!
Bezüglich des Privatverkaufspreises hast du auch Recht ( 😁 ), aber nach einigen Stunden vor mobile und autoscout und in Anbetracht der Tatsache, dass dort keine "Unfallwagen" angeboten werden (oder es zumindest nicht angegeben wird), ist alles im 8000er-Bereich sicherlich keine Abzocke.
Du kannst Mobile und Consorten davon ausgehen, dass 90% der Fahrzeuge, bei denen man den Hinweis "unfallfrei" nicht findet, auch nicht unfallfrei sind. 😎
Wie hoch war denn damals deine Wertminderung?
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Du kannst Mobile und Consorten davon ausgehen, dass 90% der Fahrzeuge, bei denen man den Hinweis "unfallfrei" nicht findet, auch nicht unfallfrei sind. 😎
Ganz schöne Blenderei, aber danke für den Hinweis!
Lediglich 500€ betrug die Wertminderung damals, es war aber auch nichts an der Achse oder ähnlichem sondern nur Blechschaden.
Zitat:
Original geschrieben von T.i.
Lediglich 500€ betrug die Wertminderung damals, es war aber auch nichts an der Achse oder ähnlichem sondern nur Blechschaden.
Wenn es damals nur 500 Euro waren, dann ist es heute ja noch weniger. Und vermutlich sieht man auch gar nichts mehr davon. Wenn du die Belege für die Reparatur noch hast, kannst du sie einem Interessenten ja vorlegen. Dann hat der Klarheit und du hast nichts zu befürchten. Schreib in den Vertrag was von "Unterlagen für Instandsetzungsarbeiten wurden dem Käufer übergeben" rein.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Wenn es damals nur 500 Euro waren, dann ist es heute ja noch weniger. Und vermutlich sieht man auch gar nichts mehr davon. Wenn du die Belege für die Reparatur noch hast, kannst du sie einem Interessenten ja vorlegen. Dann hat der Klarheit und du hast nichts zu befürchten. Schreib in den Vertrag was von "Unterlagen für Instandsetzungsarbeiten wurden dem Käufer übergeben" rein.
Sehen tut man garnichts davon und Belege sind selbstverständlich noch vorhanden.
Auf den Stress auf zähe Verhandlungen mit Privatkäufern würde ich trotzdem gerne verzichten. 😁
Das Angebot des 2. Autohauses ist doch nicht schlecht, oder?
Wie teuer war dein jetziger Golf denn damals?
Man sagt ja grob, 50% Verlust nach 3 Jahren. Aber vom Verkaufspreis und nicht vom Listenpreis!
Deiner ist schon 4, ok wenig gelaufen, aber der Unfall... die 500,- musste eigentlich als "Anzahlung" rechnen.
So schlecht finde ich das letzte Angebot nicht. Würde den Händler anrufen, er soll sich überlegen, was er noch machen kann und du kommst am Nachmittag zum unterschreiben...
BEN
Zitat:
Original geschrieben von benprettig
Wie teuer war dein jetziger Golf denn damals?Man sagt ja grob, 50% Verlust nach 3 Jahren. Aber vom Verkaufspreis und nicht vom Listenpreis!
Knapp über 19.000€, aufgrund der Abwrack- und der VW-Prämie jedoch nur insgesamt ~14.200€.
Danke, das macht die Entscheidung wieder ein kleines Stückchen leichter.
Zitat:
Original geschrieben von benprettig
Wie teuer war dein jetziger Golf denn damals?Man sagt ja grob, 50% Verlust nach 3 Jahren. Aber vom Verkaufspreis und nicht vom Listenpreis!
Die 50% Verlust werden eigentlich auf den Listenpreis angegeben.
Wieso sollte der Zweitkäufer von deinem Rabatt profitieren, außer du willst es.
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
Die 50% Verlust werden eigentlich auf den Listenpreis angegeben.Wieso sollte der Zweitkäufer von deinem Rabatt profitieren, außer du willst es.
Das wären in dem Falle ja dann knapp über 9.500€.
Ob es realistisch ist, für meinen Wagen so viel zu verlangen?