Golf VI eintauschen gegen VIIer - sinnvoll? - oder VIer behalten?

Guten Abend Jungs,
nachdem das beste Autoforum Deutschlands mich vor 4 Jahren schon so super beraten hat bzgl. der Anschaffung meines Golf VIers, stehen jetzt einige Entscheidungen an, bei denen ich euren Rat gebrauchen kann:

Im Juni diesen Jahres steht die Endrate in Höhe von 6.800€ an.
Die erste denkbare Variante für mich ist, 3.800€ auf einen Schlag zu bezahlen und die restlichen 3.000€ in 2 Jahren abzustottern (mit insgesamt 250€ Zinsen).

Da auch die VW-Vollkasko-Versicherung gleichzeitig abläuft, müsste ich mir auch eine neue Versicherung suchen (Vollkasko ist immer noch am sinnvollsten, oder?) und auch das Wartungspaket läuft im Juni ab.

Die 2. Option ist den Golf beim Freundlichen abzugeben und gegen einen Golf VII einzutauschen...
dabei würde er mir für den wie folgt konfigurierten Golf 8.500€ anbieten:
Trendline 59kW Benziner
RCD 310
4 Türen inkl. mechanische Kurbler
Ganzjahresreifen
Climatronic
Licht-und-Sicht-Paket
Raucherausführung wegen Zigarettenanzünder
Reserverad
Winterpaket
MFA+
insgesamt 41.000km auf der Uhr
unverschuldet in einen Unfall verwickelt worden (ein alter BMW ist in meinen parkenden Wagen mit 30km/h reingebrettert, Schaden ca. 6.000€)

Ich bin mir leider sehr unschlüssig, weil mein Golf einerseits noch tadellos fährt, ich andererseits jedoch die Vorzüge von Automatik und einem neuen Auto natürlich sehr schätzen würde und der Aufwand (Versicherung, Wartung usw.) + eventuelle altersbedingte Krankheiten meines VIers gerne umgehen würde.

Eure Meinung würde mich sehr interessieren, vielen Dank! 🙂

Beste Antwort im Thema

Welche altersbedingten Krankheiten soll ein Golf VI mit Benzinmotor und 41.000km auf der Uhr und 4 Jahre alt ohne großartige Sonderausstattung denn haben?

Das ist für einen Golf normalerweise kein Alter.

Aus finanzieller Sicht wäre es das Beste, das FZ jetzt noch 8 Jahre zu fahren und in der Zeit das gesparte Geld an zu sparen und beim nächsten Fahrzeug direkt zu bezahlen, ohne eine Finanzierung machen zu müssen...

Wenn er dann 12 Jahre alt ist und 120.000km gelaufen hat, könnte man drüber nach denken, ob sich bald altersbedingte Wehwehchen einstellen...

50 weitere Antworten
50 Antworten

Na, das rechne man noch mal nach. Und wie wäre es mit einem Familienkredit?

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Und wie wäre es mit einem Familienkredit?

Bis jetzt noch nie etwas davon gehört - interessant, aber mir leider vorenthalten aufgrund von sehr wenigen Angehörigen.

Dann ist wohl die beste Alternative, ein paar Autohäuser abzuklappern und zu gucken, wer mir das beste Angebot unterbreitet?

Zitat:

Original geschrieben von T.i.



Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


8-9% sollten da mindestens drin sein,auch bei Finanzierung

Du kannst auch bei jedem anderen VW-Händler ein Angebot einholen

Das heißt du fändest ~2.500€ einen angemessenen Rabatt?

Als ich mir den Golf VIer zugelegt habe, war ich auch bei einem anderen Autohaus zum nachfragen; der hatte direkt Zugriff auf das Angebot meines Stamm-Autohauses und wollte nicht mit den Preisen runtergehen... oder meinst du damit Internet-Autohäuser wie meinauto.de?

Bei meinem Autohaus waren schon bei der Neuvorstellung des VII auf den Verkaufsschildern ein Kalkulationsabschlag aufgeführt.Ich meine das waren schon um die 9% unverhandelt

2500.- sollten bei Kauf über den Händler mit Finanzierung vor Ort drin sein
Über Vermittler 15-18%,jedoch wie du schon schreibst ohne günstige Finanzierung
Verhandelt werden kann auch noch über die Abholungs/Überführungskosten ,einen Satz neue Winterräder oder erste Wartung kostenlos

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Bei meinem Autohaus waren schon bei der Neuvorstellung des VII auf den Verkaufsschildern ein Kalkulationsabschlag aufgeführt.Ich meine das waren schon um die 9% unverhandelt

2500.- sollten bei Kauf über den Händler mit Finanzierung vor Ort drin sein
Über Vermittler 15-18%,jedoch wie du schon schreibst ohne günstige Finanzierung
Verhandelt werden kann auch noch über die Abholungs/Überführungskosten ,einen Satz neue Winterräder oder erste Wartung kostenlos

Vielen Dank für deine Tipps!

Ich werde mich am Montag mal aufmachen und ein paar Autohäuser abklappern.
Ich bin großer Fan von Allwetterreifen (die mich in den 4 Jahren nie im Stich gelassen haben) aber sogar die Abholung in der Autostadt kostet um die 400€, richtig?
Vielleicht kann man da ja noch ein bisschen den Rotstift ansetzen. 😁

Ähnliche Themen

Da man bei Online-Vermittlern schon etwa 19.6% ohne zusätzliche Rabatte wie "Fremdmarken-Vorbesitz" bekommt finde ich den angebotenen Vorschlag vom Händler doch sehr mager. Den einzigen Vorteil den dieser hat ist den Wagen bequem in Zahlung zu nehmen und du hast wenig Aufwand.

Ansonsten find ich das Angebot brutal schlecht. Sind ja knapp über 5% nur. Selbst in der Schweiz kriegst da locker das Doppelte und die sind hier echt nicht gern am Verhandeln.

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Da man bei Online-Vermittlern schon etwa 19.6% ohne zusätzliche Rabatte wie "Fremdmarken-Vorbesitz" bekommt finde ich den angebotenen Vorschlag vom Händler doch sehr mager. Den einzigen Vorteil den dieser hat ist den Wagen bequem in Zahlung zu nehmen und du hast wenig Aufwand.

Ansonsten find ich das Angebot brutal schlecht. Sind ja knapp über 5% nur. Selbst in der Schweiz kriegst da locker das Doppelte und die sind hier echt nicht gern am Verhandeln.

Danke für deine Meinung Third Life,

ich werde versuchen, auf jeden Fall die 10% Rabatt zu verhandeln.

Das wäre dann doch anständig, oder?

Zitat:

Original geschrieben von T.i.



Danke für deine Meinung Third Life,
ich werde versuchen, auf jeden Fall die 10% Rabatt zu verhandeln.

Das wäre dann doch anständig, oder?

Zuerstmal wäre es wichtig rauszufinden was du für den aktuellen Wagen bekämst. Dazu vielleicht mal in eine Börse einstellen und gucken was die Leute annehmen. Wenn dich keiner anruft für 8500 sondern erst für 6500 kanns unter Umständen besser sein nicht allzu hart mit dem Händler zu verhandeln.

Wenns aber umgekehrt ist sind die Vorteile klar auf deiner Seite und dann würde ich auch zum Privatverkauf neigen und beim Händler einen entsprechenden Preis erwarten. 10% sind dabei noch zu wenig finde ich (bei den Möglichkeiten die in DE gegeben sind). Ein Nachlass zwischen 3 und 4000€ fände ich ok.

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Zuerstmal wäre es wichtig rauszufinden was du für den aktuellen Wagen bekämst. Dazu vielleicht mal in eine Börse einstellen und gucken was die Leute annehmen. Wenn dich keiner anruft für 8500 sondern erst für 6500 kanns unter Umständen besser sein nicht allzu hart mit dem Händler zu verhandeln.

Wenns aber umgekehrt ist sind die Vorteile klar auf deiner Seite und dann würde ich auch zum Privatverkauf neigen und beim Händler einen entsprechenden Preis erwarten. 10% sind dabei noch zu wenig finde ich (bei den Möglichkeiten die in DE gegeben sind). Ein Nachlass zwischen 3 und 4000€ fände ich ok.

Wow okay, 4.000€ ist natürlich schon sehr viel!

Keine schlechte Idee mit dem inserieren und gucken, ab wann sich Käufer melden, dankeschön.

Ich würde den wohl erstmal behalten. Auch wenn er nur 80 PS und keine Automatik hat. Vier Jahre alt und 40.000 km gelaufen, was soll denn da kaputt gehen? Dazu noch Scheckheftgepflegt.

Solang ein Auto finanziert ist, sollte es meiner Meinung nach auch Vollkasko versichert sein, da hast du Recht!

Die 8.500 € scheinen wohl ein guter Preis vom Freundlichen zu sein, auch bezweifel ich dass du das Privat auf jeden Fall oder sogar noch mehr bekommst. Hast du denn neben den 1.700 € Überschuss noch etwas Erspartes für eine Erhöhung der Anzahlung? Sonst bleibt nach Auslauf der Finanzierung ja eine ziemlich große Restsumme übrig.

Ich würde ihn an deiner Stelle behalten, den Unterschied zwischen der Rate für den Neuen und der Rate für die Anschlussfinanzierung sparen (~65€) und nach zwei Jahren hast du mit Verkauf des Alten eine deutlich höhere Anzahlung als die 1.700 € die jetzt übrig bleiben. In zwei Jahren wird bei ähnlichen Laufleistungen auch nicht viel kaputt gehen, Service wird wohl nur einer anfallen und somit werden sich die Kosten dafür verkraften lassen.

Zitat:

Original geschrieben von T.i.


Wow okay, 4.000€ ist natürlich schon sehr viel!

Und 5000 sind auch möglich. Ohne dir persönlich nahe treten zu wollen: Hast du mal darüber nachgedacht, ein Auto zu kaufen anstatt zu finanzieren? Vielleicht fährst du tatsächlich mal ein, zwei Jahre einen bescheidenen Gebrauchten, sparst und kaufst dir dann was Passendes. Ich kenne deine Verhältnisse nicht, weiß nicht, ob es erfolgversprechend wäre. Aber ich weiß, dass Privatfinanzierungen von Autos nicht die optimale Lösung darstellen. 😉

Als ich mal 8 Monate auf meinen neuen S5 warten musste, habe ich mir einen 11 Jahre alten A4 für 4000 Euro gekauft und war zufrieden damit. Und irgendwie fühlte sich das sogar gut an. 🙂

Für einen 12 Jahre alten Golf hat meine Schwägerin von privat neulich noch 5700 Euro bekommen. Keine Ahnung warum die Leute hinter den Gurken derart her sind. Okay, das war kein Ford... 😁

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von backbone23


Die 8.500 € scheinen wohl ein guter Preis vom Freundlichen zu sein, auch bezweifel ich dass du das Privat auf jeden Fall oder sogar noch mehr bekommst. Hast du denn neben den 1.700 € Überschuss noch etwas Erspartes für eine Erhöhung der Anzahlung? Sonst bleibt nach Auslauf der Finanzierung ja eine ziemlich große Restsumme übrig.

Ich würde ihn an deiner Stelle behalten, den Unterschied zwischen der Rate für den Neuen und der Rate für die Anschlussfinanzierung sparen (~65€) und nach zwei Jahren hast du mit Verkauf des Alten eine deutlich höhere Anzahlung als die 1.700 € die jetzt übrig bleiben. In zwei Jahren wird bei ähnlichen Laufleistungen auch nicht viel kaputt gehen, Service wird wohl nur einer anfallen und somit werden sich die Kosten dafür verkraften lassen.

Danke backbone,

damit zeigst du mir mal die andere Seite der Medaille auf!

Für die Anzahlung habe ich zurzeit noch 4.000€ zusätzlich (wären dann also insgesamt 5.700€ Anzahlung=.
Verlockend an der Sache ist für mich natürlich der minimale Stressfaktor; ich bin ganz ehrlich und kann dir sagen dass mir ein Auto nur solange Spaß macht, wie ich absolut keinen Zeitaufwand aufbringen muss. AufVerhandlungen mit Privatkäufern und die ganze Probefahrerei habe ich ehrlich gesagt nicht viel Lust, außerdem habe ich da auch keinerlei Erfahrungen und die Abgabe an den Freundlichen bietet sich da natürlich irgendwie an.

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Und 5000 sind auch möglich. Ohne dir persönlich nahe treten zu wollen: Hast du mal darüber nachgedacht, ein Auto zu kaufen anstatt zu finanzieren? Vielleicht fährst du tatsächlich mal ein, zwei Jahre einen bescheidenen Gebrauchten, sparst und kaufst dir dann was Passendes. Ich kenne deine Verhältnisse nicht, weiß nicht, ob es erfolgversprechend wäre. Aber ich weiß, dass Privatfinanzierungen von Autos nicht die optimale Lösung darstellen. 😉

Als ich mal 8 Monate auf meinen neuen S5 warten musste, habe ich mir einen 11 Jahre alten A4 für 4000 Euro gekauft und war zufrieden damit. Und irgendwie fühlte sich das sogar gut an. 🙂

Für einen 12 Jahre alten Golf hat meine Schwägerin von privat neulich noch 5700 Euro bekommen. Keine Ahnung warum die Leute hinter den Gurken derart her sind. Okay, das war kein Ford... 😁

Danke für deine Geduld twinni, du merkst hier spricht ein harter Fall. 😁

Meine Verhältnisse sind überschaubar aber groß genug, als dass mir die 1.100€ Zinsen nicht weiter weh tun und die 200€-Rate pro Monat überhaupt kein Ding ist.

Golf VI verkaufen, billigen Gebrauchten kaufen und diesen nach ein paar Jahren gegen einen Neuen eintauschen ist natürlich eine Möglichkeit, aber für mich leider keine sehr verlockende...
man wird ja schließlich von allen Seiten schon genug strapaziert als dass ich mir den Stress rund um's Auto so gering wie möglich halten will; da hat sich das Angebot (Golf VIIer) natürlich "angeboten". 🙂

Zitat:

Original geschrieben von T.i.


...da hat sich das Angebot (Golf VIIer) natürlich "angeboten". 🙂

Verstehe, aber das ist wieder "nichts Eigenes". Hast du mal einen selbst finanzierten PKW gehabt? Abgesehen von deinem erstes 500-Euro-Auto, meine ich. Ich finde, das fühlt sich viel besser an. 🙂

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Verstehe, aber das ist wieder "nichts Eigenes". Hast du mal einen selbst finanzierten PKW gehabt? Abgesehen von deinem erstes 500-Euro-Auto, meine ich. Ich finde, das fühlt sich viel besser an. 🙂

Es ist natürlich beneidenswert, dass du echt einen S5 auf einen Schlag bezahlen kannst; dieses Privileg ist mir mit meinen paar Kröten als Dualer Student leider (noch) vorenthalten. 😁

Mein Opel Corsa B hat mir tatsächlich selbst gehört (und sogar der hatte "Automatik" oder wie man die Rucklerei bei Opel genannt hat, daher wohl der Wunsch nach DSG).

Zitat:

Original geschrieben von T.i.


Es ist natürlich beneidenswert, dass du echt einen S5 auf einen Schlag bezahlen kannst

Dafür bin ich ja auch schon steinalt und das Leben ist quasi vorbei. 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von T.i.


..."Automatik" oder wie man die Rucklerei bei Opel genannt hat, daher wohl der Wunsch nach DSG.

Erwarte nicht zu viel von der Doppelkupplung. Das ist - gerade im VAG Konzern - eher eine Notlösung aus wirtschaflichen Gründen (meine Meinung). Im Panamera habe ich auch son Ding und wünsche mir sehnlichst eine moderne Wandlerautomatik. Aber man kann nicht alles haben. 😰

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Dafür bin ich ja auch schon steinalt und das Leben ist quasi vorbei. 😁😁😁

Dafür holen sich alle bei dir einen Rat ein (inkl. mir 😁 ) und... naja du kannst dir Autos leisten ohne Finanzierung, das ist ja wohl positiv genug!

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Erwarte nicht zu viel von der Doppelkupplung. Das ist - gerade im VAG Konzern - eher eine Notlösung aus wirtschaflichen Gründen (meine Meinung). Im Panamera habe ich auch son Ding und wünsche mir sehnlichst eine moderne Wandlerautomatik. Aber man kann nicht alles haben. 😰

Das habe ich auch schon gelesen, aber solange sie zuverlässig (!) das tut, was sie soll (nämlich das Schalten für meinen rechten Arm übernehmen), bin ich zufrieden; ich bin da aber glaube ich auch nicht sehr anspruchsvoll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen