Golf VI 2.0 TDI vs. Golf VII 1.4 TSI (140) vs. Golf VII 2.0 TDI

Hallo zusammen,

ich plane mir die nächsten Monate einen jungen Gebrauchtwagen zu holen. In der Verlosung sind folgende Modelle:

Golf VI 2.0 TDI Match/Highline
Golf VII 1.4 TSI (140 PS, kein ACT) Highline
Golf VII 2.0 TDI Comfortline

Die Ausstattung ist überall ähnlich (Xenon+TFL, RNS310/Composition Media, Parkhilfen, evtl. LED-Rückleuchten, etc.)

Anschaffungspreise sind ebenfalls auf einem ähnlichen Level (ca.20.000 €). In der Steuer sind die VIIer, besonders der TSI deutlich günstiger, in der Versicherung sind 7er TSI und TSI auch in etwa 150 günstiger.

Fahrprofil: ca. 15000 km/Jahr mit Landstraße/Stadt und im Schnitt 1x pro Monat 700km Autobahn (hin und zurück).

Bin bislang lediglich den 2.0 TDI Golf VI Probe gefahren (und den GTD VII), der mir auch sehr zusagt (im Gegensatz zum 1.6 TDI).

Die Frage ist nun einerseits Benzin vs. Diesel und zum anderen ausgereiftes Modell (VI) vs. relativ neue Technik (VII)). Vom Interieur finde ich den VIer etwas ansprechender, beim VIIer das Äußere.

Danke schon mal für die Anmerkungen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von aceman1st


Der 140 PS wird sich in Sachen Anfahren wohl nicht großartig unterscheiden, höchstens im 6. Gang.

Der hat 25 % mehr Drehmoment (250 statt 200 Nm). Die merkt man mit Sicherheit beim Anfahren.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Entscheidung ist gefallen. Es wird ein 1.4 TSI Highline (140 PS ohne ACT)

-Farbe: night blue metallic
- Discover Pro
- Business-Paket
- Licht- und Sicht-Paket
- Xenon + LED-TFL + Dynamic Light Assist
- 18" Durban mit Sportfahrwerk
- Sportausstattung/-fahrwerk
- Verkehrszeichenerkennung
- Spiegelpaket
- Diebstahlwarnanlage "Plus"
- MFA "Premium"
- Rückfahrkamera

Ich werde den Wagen voraussichtlich in ca. 2 Wochen bekommen.

Hallo,
erst mal verstehe ich die ganze Kostenrechnung nicht. Ich fahre nun den zweiten TSI zuerst 1,4=122 PS und nun 1,4= 160 PS. Beide mit DSG 7. Das Auto hat mir Dank eines guten Kundendienst keine größere Sorgen bereitet. Da der zweite nun fast 90.000 KM drauf hat habe ich mir einen Diesel Sportsvan mit 150 PS bestellt.
Die TSI Motoren haben mich zufrieden gestellt (hier im Flachland) ab un zu fahre ich mal in die Berge, da machen beide TSI wie Nähmaschinenmoteren (die Jaulen und die Puste geht denen zu schnell aus).
Bei einem geliehenen Diesel mit 140 PS war das Fahren viel souveräner. Von daher sollte man die beiden Konzepte nicht vergleichen es sind einfach unterschiedliche Autos. Zur Klarstellung der neue Sportsvan mit dem EA288 kommt ohne AD-Blue aus er arbeitet mit einem NOX-Filter und nicht mit einem SCR-Filter.
Viele Grüsse.

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasidiot


Bei einem geliehenen Diesel mit 140 PS war das Fahren viel souveräner.

Hmm... bei mir war das Erlebnis umgekehrt. Allerdings bin ich auch eine PS-Klasse aufgestiegen 🙂. Hatte den Golf 6 mit 1,6 TDI und nun den Golf 7 mit 1,4 TSI 140 PS. Der 1,6 TDI geht auch gut, jedoch nur in relativ schmalem Drehzahlbereich. Mit dem TSI bin ich vom Turboloch fast ganz befreit, da er untenrum besser geht. Der Vergleich ist natürlich unfair, da 105 vs. 140 PS, aber die Charakteristik ist beim 150 PS-TDI schon ähnlich, d.h. erst, wenn etwa 1500 oder 1750 Umdrehungen erreicht sind, zieht er so richtig gut. Davor ist jedoch auch noch nicht so richtig Power da, fand ich, bzw. untenrum geht der TSI besser. Er ist ausgeglichener. Dafür hat der TDI in schmalerem Bereich einen schönen Punch. Evtl. kann das DSG diesen Bereich besser ausnutzen als ein Handschalter. Ich bin alle nur mit Handschalter gefahren. Den 150 PS-TDI bin ich allerdings nur 2x probegefahren (fährt mein Bruder). Ich hatte da mal die Bereiche mit den jeweiligen Vorteilen im Radzugkraftdiagramm markiert:

http://www.motor-talk.de/.../...7-benzin-oder-diesel-t4711755.html?...

Eigentlich hätte ich gedacht, dass der 160 PS-Twincharger untenrum auch gut gehen müsste, habe ihn aber nie selbst gefahren.
j.

PS: Die schwarzen Kurven sind die Originale. Allerdings macht die Übersetzung ja auch noch viel aus...

Golf 6:
Kurven vom Twincharger:
http://www.abt-sportsline.de/.../1K8_114_CTHD_AS_D.pdf

Kurven vom 140 PS-TDI:
http://www.abt-sportsline.de/.../5K0_120_170_CFFB_HS_D.pdf

Golf 7:
Kurven vom 140 PS.TSI:
http://www.abt-sportsline.de/.../5G0_114_170_CPTA_AS_D.pdf

Kurven vom 150 PS-TDI:
http://www.abt-sportsline.de/.../5G0%20120%20170%20CRBC%20HS%20D.pdf

Ja nun ist vieles subjektiv. Allerdings kann man wohl den 105 PS Diesel mit dem 150 PS vergleichen, da fehlt einiges an NM und Hubraum.
Grüsse

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen