Golf VI 2.0 TDI vs. Golf VII 1.4 TSI (140) vs. Golf VII 2.0 TDI
Hallo zusammen,
ich plane mir die nächsten Monate einen jungen Gebrauchtwagen zu holen. In der Verlosung sind folgende Modelle:
Golf VI 2.0 TDI Match/Highline
Golf VII 1.4 TSI (140 PS, kein ACT) Highline
Golf VII 2.0 TDI Comfortline
Die Ausstattung ist überall ähnlich (Xenon+TFL, RNS310/Composition Media, Parkhilfen, evtl. LED-Rückleuchten, etc.)
Anschaffungspreise sind ebenfalls auf einem ähnlichen Level (ca.20.000 €). In der Steuer sind die VIIer, besonders der TSI deutlich günstiger, in der Versicherung sind 7er TSI und TSI auch in etwa 150 günstiger.
Fahrprofil: ca. 15000 km/Jahr mit Landstraße/Stadt und im Schnitt 1x pro Monat 700km Autobahn (hin und zurück).
Bin bislang lediglich den 2.0 TDI Golf VI Probe gefahren (und den GTD VII), der mir auch sehr zusagt (im Gegensatz zum 1.6 TDI).
Die Frage ist nun einerseits Benzin vs. Diesel und zum anderen ausgereiftes Modell (VI) vs. relativ neue Technik (VII)). Vom Interieur finde ich den VIer etwas ansprechender, beim VIIer das Äußere.
Danke schon mal für die Anmerkungen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von aceman1st
Der 140 PS wird sich in Sachen Anfahren wohl nicht großartig unterscheiden, höchstens im 6. Gang.
Der hat 25 % mehr Drehmoment (250 statt 200 Nm). Die merkt man mit Sicherheit beim Anfahren.
33 Antworten
Super, gute Beispielrechnung :-)
Habe das per Taschenrechner und Papier gerechnet.
Du kannst ja mal gucken, wie viel der Diesel teurer wird, wenn Du ein paar Tausend km weniger fährst und wie viel der Benziner teurer wird, wenn Du mehr fährst als vorher gedacht. - Finde ich auch ganz wichtig.
Meine Berechnungen waren für Schaltgetriebe gedacht. Daher der wenige Verbrauch beim Diesel.
Bei Spritmonitor liegen die bei 5,7l/100km im Schnitt.
Der Unterschied zu meiner Rechnung ist, dass Du den Mehrpreis auf 8 Jahre verteilst.
Ich würde rechnen, dass ich nach 8 Jahren noch mehr für den Diesel bekomme wie für den Benziner bei sonst gleichen Bedingungen. Daher setze ich den kompletten Mehrpreis auf 15 Jahre an und den halben Mehrpreis auf 5 Jahre.
Dann kommt man halt zu 15000km, wo sich der Diesel lohnt.
Zinsen kann man heutzutage vergessen.
Aber keiner weiß, wie die Preisentwicklung sein wird beim Sprit.
Wichtig für mich war auch die größere Reichweite, da der Golf nur 50l Tank hat.
Da fehlt irgendwie eine Antwort, oder?
war noch unterwegs, siehe oben
Bei mir ist der Unterschied in Versicherung + STeuerun nur 200 Euro, bei Dir 250 Euro.
Ich schätze den Verbrauchsvorteil beim Diesel auf 560 Euro (20Tkm/Jahr) Du auf 448 Euro
(Diesel 1,40, Benzin 1,52 Euro)
Macht bei mir 360 Euro Vorteil im Jahr, bei Dir 200 Euro Vorteil.
Man sieht: Ein bisschen an den Ausgangswerten gedreht und schon kommt was ganz anderes raus!
Ähnliche Themen
Danke für das Feedback.
Ich werde Morgen mal den 122 PS Probe fahren, auch wenn ich sicher bin, dass es dann eher ein 140 PS Highline wird. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von VW_Bernd_1967
Du kannst ja mal gucken, wie viel der Diesel teurer wird, wenn Du ein paar Tausend km weniger fährst und wie viel der Benziner teurer wird, wenn Du mehr fährst als vorher gedacht. - Finde ich auch ganz wichtig.
Zuletzt bin ich im Jahr deutlich keine 12tkm gefahren, da meine Arbeitsstätte quasi um die Ecke war. Hoffe das nach dem Wechsel kein pendeln mit 50-100km nötig ist. Sonst wäre der Benziner die falsche Wahl gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Bernd_1967
Der Unterschied zu meiner Rechnung ist, dass Du den Mehrpreis auf 8 Jahre verteilst.
Ich hoffe halt, dass man einen VW auch heute noch mindestens acht Jahre fahren kann. (Und der Onlinerechner machts so 😉)
Zitat:
Original geschrieben von VW_Bernd_1967
Ich würde rechnen, dass ich nach 8 Jahren noch mehr für den Diesel bekomme wie für den Benziner bei sonst gleichen Bedingungen. Daher setze ich den kompletten Mehrpreis auf 15 Jahre an und den halben Mehrpreis auf 5 Jahre.
Dann kommt man halt zu 15000km, wo sich der Diesel lohnt.
Das kann der Onlinerechner nicht und auf selber rechnen hatte ich keine Lust. Bei meinen Fahrleistungen fiel der Diesel eigentlich immer raus, hoffe nur das ich mich nicht verkalkuliere und zukünftig mehr als 18tkm im Jahr fahre. Dann wirds eng für Benzin.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Bernd_1967
Wichtig für mich war auch die größere Reichweite, da der Golf nur 50l Tank hat.
Ich hoffe das ich bei meiner Fahrweise trotzdem noch 600km weit komme - größerer Tank wäre aber schon schöner, so 70l.
die ganze rechnerei hinsichtlich der amortisationsschwelle kann ja auch nur eine zeitpunktaufnahme sein und unter gewissen annahmen für die zukunft angestellt werden. letztenendes kann man sich auch zu tode rechnen...
weder kann man die spritpreise, bzw. die restwertentwicklung für die zukunft voraussagen. auch die heute angenommene jahresfahrleistung muss sich tatsächlich nicht so ergeben wie geplant.
wichtig ist, ob man sich jetzt wegen 10-20 euro im monat nun bewusst für ein oder gegen ein verbrennngsprinzip entscheidet. letztlich ist autokauf nicht nur eine sache der wirtschaftlichen überlegungen, sondern auch des bauchgefühls.
so habe ich von vornherein bei meiner letzten kaufentscheidung gewusst, das bei angenommenen werten (jahresfahrleistung/verbrauch) sich der TSI nie rechnet ggü dem TDI. ich habe aber die mehrkosten aus anderen nicht rationalen gründen in kauf genommen. ... weil mir der TSI einfach mehr freude bereitet...
und heute in der nachbetrachtung bin ich froh den TSI genommen zu haben, da meine gesamte angenommene fahrleistung über die geplante nutzungsdauer deutlich unterschritten werden wird (knapp 30tsd km weniger als geplant). das konnte ich natürlich damals nicht wissen.
Heute den 122 PS TSI Probe gefahren. Er kommt meinem Gefühl nach nicht so gut in Schwung wie der 2.0 TDI aus dem 6er, aber gut… das ist wohl der Charakteristik des TSI-Motors geschuldet, der erst bei höheren Drehzahlen drückt.
Der 140 PS wird sich in Sachen Anfahren wohl nicht großartig unterscheiden, höchstens im 6. Gang.
Zitat:
Original geschrieben von aceman1st
Der 140 PS wird sich in Sachen Anfahren wohl nicht großartig unterscheiden, höchstens im 6. Gang.
Der hat 25 % mehr Drehmoment (250 statt 200 Nm). Die merkt man mit Sicherheit beim Anfahren.
Ich bin am Überlegen, vom Golf VI TDI (140 PS) auf den Golf VII TSI (140 PS) umzusteigen. Allerdings nur, wenn der TSI spritziger ist. Lässt sich nur bei ner Probefahrt mit genau dem Motor feststellen.
Die AB bescheinigte dem TSI ja kürzlich, dass er sogar besser geht, als der neue TDI mit 150 PS.
Ich lasse mir gerade beim Autohaus Angebote von den VW-Jahreswagen (WA-Leasing) geben... Ob es letztlich ein 122 PS oder 140 PS wird, weiß ich noch nicht. Genau so weiß ich nicht, ob es Comfortline (+LIFE-Paket) oder Highline wird.
Das Discover Pro ist ja gigantisch. Aber ich finde den Aufpreis ziemlich heftig, vor allem wenn ich den Wagen 4 Jahre fahren will und nicht weiß, wie es mit dem Restwert aussieht.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich würde den VIIer TSI nehmen.
Der VIer TDI ist zwar ansich toll, im vergleich zum VIIer TDI aber doch "alt"! Und der VII TDI ist bei deinem Profil keine Alternative.
Ähm kannst du das bitte mal erklären? Der VIIer 2.0 TDI ist doch sicherlich derselbe Motor nur auf 10 PS angehoben oder? Wieso sollte man einen neuen Motor entwickeln, den 2.0 TDI mit Common Rail gibt es doch noch nicht so lange und ich habe noch nichts an Problemen mit dem Motor gelesen und aktuell auch selbst keine :-D
Ein Golf 7 2.0 TDI mit DSG wäre für mich dieses Jahr wohl auch eine Option.
Weil MQB und Euro 6 neue Motoren erfordert. TDI ist jetzt EA288
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Weil MQB und Euro 6 neue Motoren erfordert. TDI ist jetzt EA288
Es ist aber dennoch fast derselbe Motor oder nicht? Muss man bei dem VIIer auch AdBlue oder wie sich das schimpft "tanken"?
Zitat:
Original geschrieben von Hagger84
Es ist aber dennoch fast derselbe Motor oder nicht? Muss man bei dem VIIer auch AdBlue oder wie sich das schimpft "tanken"?Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Weil MQB und Euro 6 neue Motoren erfordert. TDI ist jetzt EA288
Nein, es ist ganz ein anderer Motor, der deswegen auch im Golf trotz Euro 6 ohne AdBlue auskommt!
Und mit alt meine ich nicht nur Motor. Der Golf VI basiert ja grundsätzlich noch auf den Golf V. Da ist der 7er mit allem(u.a. Mediaausstattung) einfach ein großen Sprung weiter.