Golf VI 122 PS ODER 160 PS ???
hallo,
ich will im november ein golf VI 1,4 tsi DSG mit einer highline ausstattung bestellen. jetzt überlege ich ob ich den 1,4 mit 122 PS oder 160 PS bestelle ! 1600,- euro sparen oder nicht ? wie sind eure erfahrungen ???
Beste Antwort im Thema
Also wir haben uns für die 160 PS Variante mit DSG entschieden. Natürlich sind mir die Berichte über die Auffälligkeiten des 160 PS Triebwerks nicht entgangen. Allerdings, so meine Erfahrung auch bei anderen Konsumgütern, sind es in der Regel zumeist jene die negative Erfahrungen gemacht haben die sich in den Foren äussern. In jedem Fall werden wir aber noch eine Garantieverlängerung abschließen.
Der Grund für unsere Entscheidung, der 122 PS ist etwas zu schwachbrüstig, der GTI mir zu auffällig und auch "oversized" wenn es um Leistung geht. Zudem ist für dieses Modell keine Standheizung verfügbar was uns bei der Entscheidungsfindung sehr wichtig war da das Fahrzeug auch im Winter zumeist auf der Strasse geparkt und für die täglichen Fahrt zur Arbeitsstelle gebraucht wird. Ich denke die 160 PS Variante stellt deshalb hier einen tragbaren kompromiss zwischen Fahrspass und Ergonomie für den normalen täglichen Gebrauch dar.
50 Antworten
Wenn es um guenstigen Verbrauch und niedrige Unterhaltskosten geht waere der 1.4 (80 PS) auch eine Option. Fahrspass gibts damit eher weniger, aber eben niedrige Unterhaltskosten (geringer Anschaffungspreis, niedrige Versicherungseinstufung KH:16 VK:17 TK:16) und Verbrauch. In jedem Fall rate ich zur Probefahrt.
Beim TSI wuerde ich auf moeglichst spaetes Baudatum und moeglichst geringe bisherige Kilometerleistung achten.
MfG,
Warndreieck
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf VI 1,4 TSI 122 PS oder 160 PS' überführt.]
Wichtig wäre ein TSI, der noch keine 2 Jahre alt ist und bei dem man daher noch, sofern es noch nicht geschehen sein sollte, die Original-Anschlussgarantie abschließen kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf VI 1,4 TSI 122 PS oder 160 PS' überführt.]
Alleine wegen einem halben Liter Minderverbrauch würde ich mir den 122 PS Motor nicht kaufen. Fahre den 160 PS und bin damit super-zufrieden! Den oben angegebenen Durchschnittsverbrauch von etwa 7,5 L erreiche ich fast. Meiner liegt bei 7,7 L, fahre aber auch das schwerere Cabrio. Er lässt sich also, wenn man möchte, sehr sparsam fahren - aber andererseits auch genug "Dampf". 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf VI 1,4 TSI 122 PS oder 160 PS' überführt.]
Wer für ein Auto in dieser Größe 160 PS haben muss, dürfte eher geneigt sein, diese Leistung auch zu nutzen bzw. auszureizen. Dass dies für das Motörchen nicht zuträglich war, kann man in einigen Threads deutlich nachlesen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf VI 1,4 TSI 122 PS oder 160 PS' überführt.]
Ähnliche Themen
Was ungefähr würde die Anschlussgarantie für das 3+4 Jahr kosten?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf VI 1,4 TSI 122 PS oder 160 PS' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von ka-ki
Was ungefähr würde die Anschlussgarantie für das 3+4 Jahr kosten?
Moin ka-ki!
-> 3. + 4. Jahr absichern = 2 Jahre Laufzeit
-> bis 10.000 km pro Jahr = nach 4 Jahren = 40.000 km
G6 1.2 TSI 77 kW = 299 Euro
G6 1.4 TSI 90 kW = 402 Euro
G6 1.4 TSI 118 kW = 445 Euro
-> bis 25.000 km pro Jahr = nach 4 Jahren = 100.000 km
...
Die komplette Tabelle findest Du hier. 😉
VG myinfo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf VI 1,4 TSI 122 PS oder 160 PS' überführt.]